1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unterschriften Aktion für PREMIERE SERIE

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Boris020, 3. November 2008.

  1. Oli321

    Oli321 Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2006
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Unterschriften Aktion für PREMIERE SERIE

    Eine Unterschriftenaktion finde ich sinnlos und albern. Das ist nicht böse gemeint.
    Nur, das Unternehmen will Geld verdienen und vielleicht seine Marktposition ausbauen.

    Deshalb ist das Geld das einzige Machtinstrument, das der Kunde hat. Jedes Bitten, Hoffen oder gar Betteln ist unnötig. Warum die (einzige) Möglichkeit aus der Hand legen, die man als Kunde hat? Das sind doch die Fakten, oder?

    Das mag unangenehm erscheinen, da für dich durch die Kündigung einzelne Pakete oder das gesamte Programm wegfällt, während du für Premiere (erst einmal?) einer von vielen bist. Aber so funktioniert’s nun mal.
    Offensichtlich wird der persönliche Leistungsanspruch nicht mehr erfüllt, sonst würde hier doch keine Aktion angeregt.

    Entscheidend ist die jetzige Programmsituation. Ein Hoffen auf 16:9-Ausstrahlung, bessere Bildqualität und Angebot bringt es meiner Meinung nach nicht. Du kaufst jetzt das Programm und damit gibst du deine Zustimmung, zu dem, wie es jetzt ist (von Laufzeiten einmal abgesehen).

    Ich habe vor einiger Zeit die Konsequenzen gezogen und gekündigt. Hat es etwas bei der Qualität gebracht?
    Nein, tatsächlich ist das Programm sogar noch schlechter geworden (meiner Ansicht nach!).
    Trotzdem ist das für mich die einzig logische Möglichkeit gewesen. Und es gibt Alternativen, auch wenn das unabhängig davon ist.

    PS: Ich bin ein Serien-Fan
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2008
  2. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unterschriften Aktion für PREMIERE SERIE

    Eigentlich sollte ich mit so arroganten und eingebildeten, ja selbstverliebten Typen wir dir gar nicht erst diskutieren. Ihr beliebt auch britische Serien zu schauen? Wow. Na immerhin auch englisch.

    Aber trotzdem: Mit Machart ist gemeint, dass diese Serien so gestrickt sind, dass man die komplette Staffel sehen muss, um dabei zu bleiben. Sehr clever von den TV-Stationen. Quasi der Lindenstraßen-Effekt. Hätte ich klarer formulieren müssen. So viel intellektuelle Brillanz kann man ja in der Tat kaum erwarten...

    Es lebe unser Lehrer Dr. Specht :p:p:p:p
    Ha.
     
  3. Premiereforever

    Premiereforever Silber Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2005
    Beiträge:
    783
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unterschriften Aktion für PREMIERE SERIE

    Arroganz sollte man sich auch leisten können- ansonsten wirkt es bissi aufgesetzt und peinlich.:D Wenn es schon nicht dafür reicht, "Serials" oder von mir aus "Serien mit nem roten Faden" oder "Serien mit durchlaufenden Handlungssträngen" zu kommunizieren und nur ein "selbe Machart" rauströpfelt, liegt der intellektuelle Fehler leider nicht bei den Lesern.:p
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2008
  4. Andy.K

    Andy.K Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unterschriften Aktion für PREMIERE SERIE

    Bei den meisten US- und britischen Serien, die ich schaue, ist es gar nicht notwendig, die ganze Staffel zu sehen. Sind alles abgeschlossene Folgen. Und ich schaue mir auch die synchronisierten Folgen an, also in deutsch und nicht die englische Fassung, obwohl das Schauen und Verstehen in englischer Sprache durchaus auch ein gewisses intellektuelles Niveau voraussetzt. Allerdings sind meine Englischkenntnisse zwar nicht schlecht, aber nun auch wieder nicht so gut, dass ich ohne inhaltliche Verluste dies komplett so sehen könnte.

    An deutschen Serien und Filmen läuft schon viel zu viel auf den ÖR, wofür ich zwangsweise auch noch bezahlen muss, obwohl dies sehr einseitig ist und jemanden wie mich oder viele andere absolut nichts (oder fast nichts) dabei ist. ((Ich will aber nichts gegen Dokus und viele interessante Magazine sagen)).

    Ich kenne auf Arbeit viele, die schauen die ursprünglich englischsprachigen Filme u. Serien nicht, weil sie schon allein mit den englischen Namen nicht zurecht kommen und dann nicht mehr wissen wer wer ist. Außerdem schläft man regelmäßig mal für 10 min ein - da ist natürlich "Rosemunde Pilcher " oder "In aller Freundschaft" besser als eine spannende US-Krimiserie.