1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

unterschiedliche Mehrwertsteuersätze in Pommesbuden

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von emtewe, 14. November 2006.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: unterschiedliche Mehrwertsteuersätze in Pommesbuden

    Aber wie gesagt: Wenn ich mit der Bohrmaschine Löcher in Käse bohre, dann stelle ich doch ein steuerermäßigtes Lebensmittel her. ;)

    Ja, war auch nicht so super ernst gemeint. Aber ich denke, du verstehst, worauf ich hinaus wollte.
     
  2. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: unterschiedliche Mehrwertsteuersätze in Pommesbuden

    Da wirst du dich sicher vertan- und das un selbst dazugemogelt haben. Ich weiss jetzt nicht mehr genau wieviel aber imo rund 80% der weltweiten Steuerliteratur werden in Deutsch veröffentlicht.

    Was hat das eine mit anderen zu tun. Ausserdem täuschst du dich von wegen lukrativ. Abgerechnet bei der Steuer wird immer der Nettobetrag, was darauf Mwst entfällt ist ne ganz andere Sache. Und in aller Regel wird der Unternehmer kräftig Mwst ans FA zahlen müssen.

    Beweise, keine vermutlich. Warum sollte eine Spedition nur 7% berechnen wenn sie Lebensmittel transportiert jedoch 16 wenns sich um andere Dinge handelt. Und was machst du dann wenn auf einer Palette angenommen Büchsensuppen und Mineralwasser draufstehen. Wobei die dauernden Änderungen bei der Post und Bahn wegen den Mwst Sätzen schon reichlich nervig sind.
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: unterschiedliche Mehrwertsteuersätze in Pommesbuden

    Du weisst doch, das Steuersystem darf nie einfacher sein als das Tarifsystem der Deutschen Bahn. :D

    Unser Verkehrsverbund ist diesbezüglich auch sehr kreativ, einfacher sollte es werden, ha - jetzt weiss niemand mehr welche Fahrkarte gelöst werden.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: unterschiedliche Mehrwertsteuersätze in Pommesbuden

    Was rechnen denn Subunternehmen im Baugewerbe ab? Richtig, die geleistete Bauleistung, nicht die Vermietung von Maschinen und Personal ;)
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: unterschiedliche Mehrwertsteuersätze in Pommesbuden

    Das stimmt, aber ihr Auftraggeber ist nicht der Bauherr, sondern der Generalunternehmer (oder irgendein Zwischensubunternehmer). Der Bauher bezahlt nicht die einzelne Arbeitsstunde des Handwerkers des Subsubsubsubsubunternehmers, sondern bezahlt die Leistung "Haus bauen".

    Genauso bezahlt der Fahrgast an den Betreiber des öffentlichen Verkehrsmittels die Leistung "Beförderung mit einem öffentlichen Verkehrsmittel", dieser Unternehmer an seinen Subunternehmer lediglich: "Stelle mir Bus und Fahrer zur Verfügung, um damit Menschen von A nach B transportieren". Ob das nun eine Kaffeefahrt oder eben ein Linienbetrieb ist, spielt bei diesem Vertrag zwischen dem General- und Subunternehmer keine Rolle.

    Gag
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: unterschiedliche Mehrwertsteuersätze in Pommesbuden

    Nana, nicht übertreiben, es sind angeblich 60%

    UStR 2005, Abschnitt 29 Abs. 5

    (5) 1Nebenleistungen teilen umsatzsteuerrechtlich das Schicksal der Hauptleistung. 2Das gilt auch dann, wenn für die Nebenleistung ein besonderes Entgelt verlangt und entrichtet wird (vgl. BFH-Urteil vom 28.4.1966 - BStBl III S. 476). 3Eine Leistung ist grundsätzlich dann als Nebenleistung zu einer Hauptleistung anzusehen, wenn sie im Vergleich zu der Hauptleistung nebensächlich ist, mit ihr eng - im Sinne einer wirtschaftlich gerechtfertigten Abrundung und Ergänzung - zusammenhängt und üblicherweise in ihrem Gefolge vorkommt (vgl. BFH-Urteil vom 10.9.1992 - BStBl 1993 II S. 316). 4Davon ist insbesondere auszugehen, wenn die Leistung für den Leistungsempfänger keinen eigenen Zweck, sondern das Mittel darstellt, um die Hauptleistung des Leistenden unter optimalen Bedingungen in Anspruch zu nehmen (vgl. BFH-Urteil vom 31.5.2001, a. a. O.). 5Gegenstand einer Nebenleistung kann sowohl eine unselbständige Lieferung von Gegenständen als auch eine unselbständige sonstige Leistung sein.



    Na, das sind ja jetzt Äpfel mit Birnen. Normale Speditionskosten sind ja, anders als die Personenbeförderung im ÖPNV, nicht steuerbegünstigt, unabhängig von der Ware. Weil ja hier die Transportleistung Hauptleistung ist, nicht die Lebensmittel. Oder stellen Speditionen Lebensmittel her? So sind ja auch Personenbeförderungen privater Natur, also z. B. Mietwagen oder private Busfahrten, nicht mehrwertsteuerbegünstigt.

    Was ich meine sind Nebenkosten der Hauptleistung. Bspw. wird für Bücher oder Zeitschriften nur 7% MwSt erhoben. Auch wenn die Zeitung/das Buch dir per Post oder per Paketdienst zugestellt wird. Anfallende Transport- und Verpackungskosten werden dann ebenfalls mit 7% versteuert. Nimm dir doch mal spaßeshalber ne Rechnung für ein Buch vor, für die auch Verpackungungskosten und Transportkosten berechnet wurden. Obwohl ja bspw. das Porto bei der Post keine Mehrwertsteuer enthält. Es wird dir dann trotzdem mit 7% berechnet. Oder, im Falle von WQarenzusendungen mit 16% MwSt benfalls mit 16%.

    Die Hauptleistung des Busunternehmens auch als Subunternehmen ist nunmal die Beförderung von Personen im ÖPNV. Nicht die Vermietung von Bussen und Personal. Auch wenn die Finanzverwaltung das anders sieht, was ich ja auch weiß.

    Es zeigt ja nur, wie konfus das Ganze ist. Man kann es nicht ableiten, außer, daß manche Dinge politisch gewollt, andere wiederum nicht gewollt sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2006
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: unterschiedliche Mehrwertsteuersätze in Pommesbuden

    Nein? Also in der Regel werden Bauleistungen nach Material und Stunden abgerechnet. Und der Generalunternehmer berechnet die Stunden des Subunternehmers dann weiter.

    Gut, bei ganzen Häusern oft auch nicht, das stimmt. Das ist aber das Risiko des Generalunternehemers, ob er mit dem Preis hinkommt oder nicht.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: unterschiedliche Mehrwertsteuersätze in Pommesbuden

    Ja, aber dennoch bezahlt man sein Geld doch an den Generalunternehmer. Wie der das dann weiterberechnet, ist doch seine Sache. Es besteht lediglich ein Vertrag zwischen dem Bauherren und dem GU. Die Rechnung stellt auch der GU aus. Wie und wo er sein Material und Personal beschafft, ist seine Sache.
    Also findet auch nur hier irgendeine steuerliche Betrachtung zum Endkunden statt.
     
  9. Lucifus2508

    Lucifus2508 Senior Member

    Registriert seit:
    26. April 2003
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: unterschiedliche Mehrwertsteuersätze in Pommesbuden

    das ist doch ein Skandal im Grunde genommen... eigentlich müsste man damit auch an die Bild und an RTL gehen... denn erst wenn diese Medien sowas auch zum Thema machen,passiert etwas.

    Ich als mündiger Kunde der ich mich fühle,hätte auch mit zwei ausgewiesenen Preisen in Pommesbuden kein echtes Problem mit..
     
  10. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: unterschiedliche Mehrwertsteuersätze in Pommesbuden

    Ich weiss ja, dass unser Steuersystem sehr kompliziert ist. Ein User aus dem Forum, hat Mal zu mir gesagt, dass unser Steuersystem unkompliziert sei.

    Ralf Schumacher hat ja auch gesagt, dass man in Deutschland immer mit einem Bein im Knast ist, weil kein normaler Mensch sich in deutschem Steuersystem auskennt.