1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

unterschiedliche Mehrwertsteuersätze in Pommesbuden

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von emtewe, 14. November 2006.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: unterschiedliche Mehrwertsteuersätze in Pommesbuden

    Auch wiederum wahr.
     
  2. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: unterschiedliche Mehrwertsteuersätze in Pommesbuden

    Ausser (M)man(n)/Frau ist Italiener.
    Dann müsste aber z.B. Averna auch mit 7% versteuert werden. :D

    Das blickt doch keine S.au mehr, wundert mich nicht das mein SB immer teurer wird. :(
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: unterschiedliche Mehrwertsteuersätze in Pommesbuden

    Wenn das so ist, dürften Taxis auch nicht mit 7% besteuert werden. Sie sind kein öffentliches Verkehrmittel, sondern werden idR von privaten Taxiunternehmen bereitgestellt. Dies ist eine Dienstleistung privater Unternehmen.

    Zudem wird die Behindertenschule auch mit 7% besteuert, wenn dies im Auftrag eines anderen Busunternehmens gefahren wird.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: unterschiedliche Mehrwertsteuersätze in Pommesbuden

    Hä? Das Taxi ist ein öffentliches Verkehrsmittel. Wer das anbietet, ist doch völlig irrelevant.

    In dem von dir geschilderten Fall hattest du doch geschrieben, dass ein Busunternehmen als Subunternehmer für einen anderen fährt. Also vermietet er in meinen Augen seine Busse an den Generalunternehmer, arbeitet in dessen Namen und Rechnung. Also ist es der Generalunternehmer, der einen öffentlichen Personenverkehr zur Verfügung stellt, dessen Entgelte für die beförderten Kunden dann dem ermäßigten Steuersatz unterliegen.

    Aber die Leistung, dass ein Unternehmen einem anderen einen Bus vermietet ist ja an sich keine Personenbeförderung. Dass mit der vermieteten Sache dann eine Personenbeförderung durchgeführt wird, hat damit ja an sich nichts zu tun.

    Gag
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: unterschiedliche Mehrwertsteuersätze in Pommesbuden

    Warum wird dann die Behindertenschule auch mit 7% abgerechnet, wenn es durch Subunternehmen erfolgt?

    Du sagst es ja selbst beim Taxi. Die Hauptleistung ist doch die Personenbeförderung, egal durch wen, ob durch das originäre Unternehmen oder das Subunternehmen. Denn der Subunternehmer fährt ja "im Auftrag" des Hauptunternehmens. Die Busse sind ja nicht kurzfristig bspw. aus Kapazitätsgründen angefordert worden, was eine Sichtweise als "Vermietung" rechtfertigen würden, sondern fahren diese Linien dauerhaft. Hauptleistung ist also die Personenbeförderung im öffentlichen Verkehrsnetz. Denn auch das Subunternehmen rechnet ja, weil "im Auftrag" die Fahrleistung an den Kunden mit 7% ab.

    Ich weiß selbst, daß es als "Vermietung" angesehen wird, halte das aber für recht inkosequent.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2006
  6. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: unterschiedliche Mehrwertsteuersätze in Pommesbuden

    Das mit 7% und 16% ist doch einfach unlogisch. Wieso es so ist kann bestimmt niemand mehr sagen. Die Sache mit 7% USt. auf Nahrungsmitteln klingt gut, funktioniert aber nicht so ganz. Ausnahmen ohne Ende. Auch die Sache mit Zeitschriften, Beförderungsentgelten ist unübersichtlich.

    Fragen über Fragen! Wieso, wozu?

    Und da hat mir hier jemand aus dem Forum geschrieben, dass unser Steuersystem unkompliziert ist. Wenn es bloß so wäre!:(
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2006
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: unterschiedliche Mehrwertsteuersätze in Pommesbuden

    Hm, ich hatte das so verstanden, dass das Busunternehmen, von dem du sprachst, direkt im Auftrag der Kreisverwaltung fährt und nicht als Subunternehmer. Dann erhalten sie ja auch direkt das Beförderungsentgelt, das sie dann ermäßigt besteuern müssen.
    Klar. Aber das Subunternehmen "behält" das Geld ja nicht, sondern rechnet es mit dem Generalunternehmen ab. Das zahlt dem Subunternehmen dann ein Entgelt für das Zurverfügungstellen des Fahrzeugs und Durchführen der Fahrten.
    Naja, wenn ich jemandem meine Bohrmaschine "vermiete", dann ist es doch egal, ob er damit Löcher in Wände oder in Käse bohrt. Meine Leistung der Vermietung kann doch nicht danach stsuerlich bemessen werden, was der Kunde dann letztlich damit macht, oder?

    Gag
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: unterschiedliche Mehrwertsteuersätze in Pommesbuden

    Nebenbei ist dies auch noch einträglich für das Generalunternehmen. Es versteuert seine Einkünfte (Fahrkarten) mit 7%, kann aber gleichzeit 16% Vorsteuer aus der Rechnung des Subunternehmens ziehen.

    Logik? - Genau, keine, weil es ein und die selbe Leistung ist. Nämlich die Personenbeförderung.

    Die Hauptleistung ist immer noch "Personenbeförderung", die Nebenleistung "Vermietung". Umsatzsteuerlich folgt idR die Nebenleistung der Hauptleistung.

    So werden ja bspw. Verpackungs- und Transportkosten auch mit 7% besteuert, wenn die Hauptleistung mit 7% besteuert wird.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: unterschiedliche Mehrwertsteuersätze in Pommesbuden

    Ist ein schlechtes Beispiel. Verleihung einer Bohrmaschine steht grundsätzlich mit Bauleistungen zusammen. Die werden mit 16% abgerechnet, egal ob der Schuldner der USt jetzt der Leistungempfänger oder Leistungsschuldner ist (sog. Übergang der Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen)
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: unterschiedliche Mehrwertsteuersätze in Pommesbuden

    Hmmm... Prinzipiell stimme ich dir zu, dass es verwirrend ist. Aber im Fall des Subunternehmers sehe ich es nicht so, dass es sich hier um Haupt- und Nebenleistung handelt, sondern in meinen Augen um zwei getrennte Leistungen.

    Denn danach müsste ja auch das Leasingunternehmen, das z.B. Taxis und Busse anbietet, nur 7% versteuern. Aber der Verkauf und die Vermietung von Sachen, die zur Herstellung bzw. Durchführung einer anderen dienen, gelten doch nicht als Nebenleistung des Endprodukts.

    Denn wenn man das so weiterspinnt, dann müsste ja auch der Fleischwolf des Metzgers ermäßigt sein, weil er damit ja Wurst herstellt, usw.

    Auch wenn es ziemlich verworren scheint, für mich klingt das logisch. Aber ich bin auch Informatiker, die denken sowieso etwas anders... ;)

    Gag

    PS. Ich bin ja absoluter Laie auf dem Gebiet des Steuerrechts. Ich versuche das nur so zu deuten, dass es logisch klingt.