1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unterschiedlich viele Sender auf 2 TV's über gleiche Sat-Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MC-Sperber, 1. Oktober 2023.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.083
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Lieber @yander, was du schreibst, ist einfach falsch.

    Wenn wir uns mal persönlich treffen, erkläre ich dir das gerne in Ruhe. Ich bin nicht der einzige, der den Eindruck hat, dass es überhaupt nichts bringt, dir im Internet etwas in Textform zu erklären. Warum auch immer.

    @Ulti hatte zuletzt im Politik-Forum den Vorschlag gemacht, dass wir die alte Tradition persönlicher User-Treffen wieder aufleben lassen sollten. Ich wäre dafür. :cool:

    @Sat-Alchemist und @yander leben in diesem Thread in der Vergangenheit, weil wir in der Problemlösung schon wesentlich weiter sind.

    @raceroad war der erste, der richtig festgestellt hat, dass @MC-Sperber mit Sicherheit ein Problem in der Programm-Listen-Verwaltung hat.

    Das ist zweifelsfrei bewiesen wegen der Sachen mit ZDF und ZDF Neo sowie BBC und NHK.

    Seit Freitag 18 Uhr liegt die Lösung auf dem Tisch, dass der Sony Fernseher auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden kann.

    Das ist - angesichts der Vorkenntnisse des TE - nicht ganz ohne Risiko, und der andere brauchbare Vorschlag kam von @MC-Sperber selbst: er wollte sich einen externen Satelliten-Receiver ausleihen und mit einem HDMI-Kabel an einen HDMI-Port des Sony TV anschließen. Dann muss er - genau wie beim DVD-Gucken - unter "Signalquelle" den HDMI-Port des Sat-Receivers einstellen.

    Dieser Wechsel der Signalquelle ist etwas, was - nach meiner Erfahrung - viele Menschen nicht machen wollen.

    Vorschläge bezüglich LNB, Kabel oder gar eines (Sinnlos-) Verstärkers sind im Moment ganz und gar verkehrt, wie auch @Gorcon richtig festgestellt hat.

    Ob zusätzlich zu dem Programm-Listen-Problem auch noch eine technische Störung z.B. bei 12 545 H vorliegt, wissen wir noch nicht. Aktuell ist das zwar möglich, aber eher unwahrscheinlich.

    Jedenfalls fehlt eine Erfolgsmeldung, dass @MC-Sperber den Sender "Welt" (auf 12 545 H) auf dem Sony TV gefunden hätte.

    tl;dnr: wir warten ab, ob @MC-Sperber mit dem Rücksetzen auf Werkseinstellungen oder mit dem Anschluss eines externen Sat-Receivers Erfolg hat.
     
  2. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    961
    Zustimmungen:
    557
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wenn sonst nichts fehlt könnte es sein daß er noch unter seinen alten Namen "N24" in der Liste gespeichert ist.