1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unterschiedlich viele Sender auf 2 TV's über gleiche Sat-Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MC-Sperber, 1. Oktober 2023.

  1. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Ist leider heute so. Dabei wird die Bedienung der Geräte immer komplexer und die Bedienungsanleitungen oft immer kleiner und den größten Teil nehmen die Sicherheits- und Entsorgungshinweise ein...
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.615
    Zustimmungen:
    30.145
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich würde jetzt einfach mal die Geräte untereinander tauschen und schauen ob dann die TVs am "neuen" Standort die gleichen Fehler (fehlenden Sender) aufweisen.
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.093
    Zustimmungen:
    18.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das ließe sich auch mit einem Antennenkabel von oben nach unten realisieren. Da könnten die TVs an der Wand hängenbleiben.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.615
    Zustimmungen:
    30.145
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja könnte man sicher auch.
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.858
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dafür gebührt dir meine vorzügliche Hochachtung. Deine Beiträge im DXer-Forum lese ich immer gerne - auch wenn ich die betroffenen exotischen Satelliten selbst nicht anpeile. :winken:

    Du bist ganz offensichtlich jemand, dem das Hobby Spaß macht - und du hilfst gerne. Aber unsere Welt verändert sich. @NickNite hat mir zum Super-Sparpreis von 30 € eine Box empfohlen, mit der meine Nvidia Shield in Welten vorstößt, die dem Sat-DXer verborgen bleiben - weil Neuseeland, Australien, Kanada und die USA jenseits des Horizontes liegen, den man hier per Parabolspiegel erreichen kann.

    Seit 2016 senden relativ stabil mehr als 20 kostenlose und unverschlüsselte Fernsehprogramme aus Frankreich über 5º West. Seit 2017 habe ich eine Dreambox, mit der ich das empfangen kann. Im Gegensatz zu den meisten Mit-Foristen nutze ich dieses exotische Angebot fast täglich zu Unterhaltungszwecken.

    Mein Vater hat sich eine C-Band Antenne gekauft. Er war einer der ersten, die ein digitales Satelliten-Radio hatten, und als ich klein war, hat er mir einen Kurzwellen-Weltempfänger geschenkt.

    Gestern wurde hier im Forum der Thread upgedatet, dass der Hersteller meiner Dreamboxen aufgeben hat: Alle Server von Dream Multimedia sind offline.

    Ich finde das schade. Der Untergang von Dream Multimedia macht mich traurig.

    Ansonsten bekenne ich mich schuldig im Sinne deiner Anklage: Der "große" Fernseher, der in meinem Wohnzimmer steht, ist weder von Saturn noch von der Metro, sondern ich habe ihn bei Amazon gekauft.

    Ich hatte es mit der Anschaffung nicht eilig. Der Preis bei Saturn fluktuierte: mal besser, mal schlechter.

    Amazon lag schließlich 100 Euro unter dem Saturn-Bestpreis, und der Fernseher wurde mir bequem ins Haus geliefert.

    Das ist die Welt, in der wir leben. Das mittelständige Handwerk ist eh außen vor, weil ich Technik-Zeug seit Jahrzehnten bei Saturn oder bei CC-Märkten wie Metro kaufe.

    Aus meiner Sicht ist es sehr wohl der Zweck einer Internet-Community, absolute technische Laien zu beraten.

    Wenn ein Mensch mit einem gesundheitlichen Problem zu mir kommt, dann stelle ich auch keine Bedingungen, welche Vorkenntnisse und welche "Communicative Skills" er haben sollte.

    Gerne erzähle ich dir auch was von meinem christlichen Menschenbild. Als Sat-DXer weißt du, dass es unzählige (fundamental-) christliche Fernsehsender gibt. Ich gehöre zu denen, die TBN täglich mehrfach einschalten - und das kostenlose Programmheft von Bibel TV bekomme ich auch monatlich zugesandt. :cool:

    tl;dnr: Die "Rettung" mittelständiger Betriebe, welche Sat-Antennen installieren, steht definitiv nicht auf meiner Agenda.
     
  6. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.512
    Zustimmungen:
    1.151
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deine wohl überlegten Worte finde ich angenehm. Du lebst Deine "Agenda" und stehst zu ihr.
    Gleich zum letzten Satz, der dann doch überraschte, denn wenn man in der aktiven Zeit Unternehmensgründungen mitbegleitet hat und die Sorgen des Mittelstandes kennt, ahnt man, was da am Horizont erkennbar ist: weitere Firmenpleiten und weniger Kundenservice, bis hin zu Monopollieferungen durch die "Großen". Nur, zigtausende ältere Haushalte, die von Beratung und techn. Kundendienst abhängig sind, stehen dann ohne Unterstützung da. Du kannst Dir noch helfen, Tausende aber nicht. Das ist die große wirtschaftspolit. Sorge die ich habe.
    Kann deshalb verstehen, dass man solche Fragesteller im board trotzdem eine Unterstützung zukommen läßt. Hängen bleibt aber die intakte mittelständische Wirtschaft, denn wenn die zusammenbricht, dann tut es unser Sozialstaat genau so.
    Ein Sozialstaat lebt von einer florierenden Wirtschaft. Und wohin der Weg bereits geht, können wir jeden Tag in der Zeitung lesen.
     
    Medienmogul gefällt das.
  7. yander

    yander Guest

    Wenn die Sat Schüssel geringfügig verstellt ist hast du das an Allen anderen angeschlossen Geräten sein 2. TV das gleiche Problem,
    darüber muss man nicht eine Seitenweise Abhandlung schreiben .

    LNB was nicht stimmt ,
    Kabel defekt oder zu schlecht ,
    Verstärker zwischen schalten wenn Kabel zu lang
    TV ist nicht ok,

    das kann ja nicht so schwer sein einen von 4 möglichen Fehlern zu finden .
     
  8. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich würde das nicht nach der Länge des Kabels machen. Normal hat man im TV eine Signalstärkeanzeige, wenn die zu niedrige Pegel anzeigt, dann könnte man das mal probieren. Wobei mir noch kein Fall bekannt ist wo man bei einfachen Sat-Anlagen einen Verstärker brauchte. Eigentlich ist die Verstärkung des LNB, selbst bei Kabellängen über 50m, ausreichend.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.615
    Zustimmungen:
    30.145
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist es aber nun mal nicht!
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.378
    Zustimmungen:
    835
    Punkte für Erfolge:
    123
    SATIRE AN:
    Na wenn das einem berufsfremden Bastler mit diversen Nicks nicht bekannt ist, darf es das auch nicht geben. :p
    SATIRE AUS!
    Klingt für mich wie von einem neueren (?) Beitrag von @raceroad abgekupfert. "Die Verstärkung" von LNB kann gehörig differieren.

    @yander würdest du als ebenfalls fachfremden "Experten" eher überzeugen, wenn du die Binsenweisheit mit einer konkreten Dämpfungs-/Pegelberechnung ausgehend von 52 dBW EIRP vom Satellit ASTRA 19,2° Ost und Empfang über eine Satellitenantenne und LNB sowie 50 m Koax deiner Wahl konkretisieren könntest. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2023