1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unterschied zwischen gutes und schlechtes Kabel

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Hope0815, 20. Februar 2004.

  1. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Und warum vermischen wir jetzt die Dämpfung mit dem Schirmungsmaß ? Außerdem ist dein SK2000 mit einem Schirmungsmaß von größer 90 dB angegeben und nicht wie das Sk4000 mit größer 110 dB.

    Ohne Störungen eines DECT-Telefon hättest du das alte Kabel auch behalten können. ha!

    <small>[ 26. Februar 2004, 16:02: Beitrag editiert von: Angel ]</small>
     
  2. MCMikele

    MCMikele Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Also zum Schirmungsmass habe ich sogar bei Preisner angerufen und der Techniker sagte mir das Schirmungsmass beträgt 110 dB.

    Und zur Dämpfung nochmal zu kommen, wie kommt es das die beiden Kabel fast die gleichen Werte bei der Dämpfung haben ?
     
  3. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    der grösste anteil der dämpfung sind wohl die dielektrischen verluste. Die beiden kabel haben dann anscheinend das gleiche innenleben und unterscheiden sich nur durch die zusätzlichen äusseren schirmlagen. Imho solche solche schirmmasse völlig überflüssig. Wenn nicht richtig im f-stecker montiert ist der ganze effekt für die katz.

    Bei wem das nötig ist, der sollte mit bleiweste und feinem floretthelm (rundum) rumlaufen winken
     
  4. MCMikele

    MCMikele Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich glaube einen F Stecker wird noch jeder richtig anschliessen können. breites_

    Ist das ein eigentlich ein großer Unterschied zwischen 75 dB und 110db normal ja, oder..
    Ich glaube die Kabel unterschieden sich auch großartig von der Art vom Dielektrikum.
     
  5. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    F-Stecker und richtig anschliessen? Täusch dich da nicht, ich hab Kabel erlebt, wo regelmässig die gesamte Ummantelung abgerissen ist, sobald man den Stecker draufdrehte.
     
  6. MCMikele

    MCMikele Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Oja das kenn ich auch, das ist das Problem mit den großen Geflechten. Da kann man nur hoffen das sie halten boah!
     
  7. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    ...oder den passenden Stecker verwenden...
     
  8. MCMikele

    MCMikele Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Habe 6,8 Kabel und benutze 7 F-Stecker. Ich glaube die müßten OK sein winken
     
  9. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich hab meine F-Stecker eh in die Kabel eingebrannt ;D
     
  10. MCMikele

    MCMikele Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Der Unterschied zwischen 75 dB und 110 dB ist schon groß