1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unterschied zw. DDR333 und DDR400 spürbar?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von majo, 18. Januar 2005.

  1. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Unterschied zw. DDR333 und DDR400 spürbar?

    Ich wollte nur nichts sagen, aber mit geht's genauso ! :eek:

    Meiner einer seiner ist ja nu auch nicht mehr der jüngste, obwohl ich schon ziemlich lang, mit und am, Rechner arbeite.
    Aber könnte man das auch ins deutsche übersetzten ? :rolleyes:
     
  2. Creep

    Creep Guest

    AW: Unterschied zw. DDR333 und DDR400 spürbar?

    Warum übertaktet Ihr die Rechner, wenn Ihr die Rechenleistung eigentlich gar nicht braucht? Verkürzt doch nur die (theoretische) Lebenszeit der CPU.
    Wenn ich endlich eine 6600GT als Graphikkarte drin hab und trotzdem Spiele ruckeln, werde ich auch über Übertakten nachdenken. Oder wenn ich, nach dem nächsten Urlaub, ein paar MiniDV Bänder schneide und und das Projekt auf DVD konvertiere. Aber ansonsten bleibt der Takt unten.
     
  3. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    AW: Unterschied zw. DDR333 und DDR400 spürbar?

    @casper100:

    :D , stell dir mal vor, was das erst in 30 Jahren geben soll, wenn unsereins immer noch wühlen muss ..
    Hab da auch was gefunden - ich gebs aber ehrlich zu: Ohne etwas Grundlagenwissen in Elektronik kommste hier nicht weiter, so wie ich. Es ist eine Frage des Zusammenspiels der einzelnen elektrischen Größen, also eine Optimierungsfrage. Wenn da gesunde Grenzen überzogen werden, hängt sich das System auf ist aber nicht kaputt.

    Genau genommen muss ich´s ja auch nicht verstehen/erklären können (obwohl mir es dann immer am wohlsten ist, schließlich war E-Technik auch ein wöönzöger Bestandteil meines Studiums :rolleyes: ), sondern ich brauche eigentlich nur ein paar plausible Hinweise - eben echte praktische Tipps. Das ist offensichtlich recht schwer, wenn man erst mal (zu;) ) viel weiß.

    @creep:
    Weil ich entdeckt habe, dass es im BIOS einfach so geht. Und dazu bin ich zu sehr ein Friemel-Heini, dass ich dass nicht wenigstens probiere :rolleyes: . Hast du nicht auch anfangs einfach nur gefummelt .. :D
     
  4. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    AW: Unterschied zw. DDR333 und DDR400 spürbar?

    Nun habe ich in everest mal in Ruhe alles durchgeklickt, da zeigt mir das Programm doch an: interner Takt 200MHz, externer Takt 2000 MHz [also der am Prozessor], maximaler Takt 3000 MHz !! Was soll das denn nun bedeuten? Ich werde dass nicht machen, aber bdeutet dies, dass man diesen Sempron 2400+ mit eigentlich 1667MHz tatsächlich bis auf echte 3000MHz :eek: jagen könnte? Mal abgesehen davon, dass dies wohl weit jenseits des Guten ist, handelt es sich bei dem genannten Prozessor um eine sogenannte firmenstrategische Taktfrequenzangabe? ...

    Eine Frage noch: welche Rolle spielt der Faktor (Multiplier) beim Einstellen des Prozessortaktes? Ich konnte ja den internen Takt übers BIOS hochschrauben, musste also den Faktor, den ich nur über nicht mitgelieferte Jumper ändern könnte, eben nicht ändern .. ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2005
  5. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    AW: Unterschied zw. DDR333 und DDR400 spürbar?

    @casper100:
    Schau mal hier zum Thema "Taktoptimierung" ;) . Ist zwar nicht ganz ergiebig und vermutlich etwas älter, aber besteht eben nicht nur aus Fachwortmunition. Ich kann damit was anfangen.

    Ich schreibe das nur deswegen hier rein, weil ich annehme, dass es noch ein paar mehr unbeleckte aber interessierte User gibt .. ?
     
  6. Creep

    Creep Guest

    AW: Unterschied zw. DDR333 und DDR400 spürbar?

    Ich hab die Übertakterei natuerlich auch ausprobiert und sogar eine genaue Übersicht mit verschiedenen Benchmarks erstellt (3DMark, Aquamark). Dabei hab ich festgestellt, daß bei meiner Konfiguration (Athlon XP 3000+ & Geforce 5200SE) ein Übertakten der CPU bei Spielen praktisch nichts bringt, ein Übertakten der Graphikkarte schon etwas. Zu langsam ist sie aber auch dann noch :(

    Nein, erstmal lange Zeit die entsprechende Fachliteratur studiert und dann wie ein Profi zu Werke gegangen :love:
     
  7. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Unterschied zw. DDR333 und DDR400 spürbar?

    lesen und es dann machen kann ja jeder
    machen und dann auf Fehlersuche gehen ist der hype ;)
    meiner läuft jetzt mit 100MHz FSB und 1050MHz
    speedfan zeigt an:
    40° Chipsatztemperatur und 11% Lüfterauslastung
    52° CPU Temperatur und 30% Lüdterauslastung= Geschwindigkeit

    somit ist die Kiste superleise
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2005
  8. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    AW: Unterschied zw. DDR333 und DDR400 spürbar?

    :D

    definiere Fummeln: mit laienhaften Wissensbruchstücken, aber aufmerksamen Geiste verschiedene Dinge ausprobieren, mit der Zuversicht, problemlos den Ausgangszustand wieder herstellen zu können ("BIOS-Error: load default bios" o.s.ä.) :D

    Es ist doch immer so: was man vor einigen Jahren noch richtig erlernt hat, ist heutzutage selbstverständlich und hat auch nicht mehr den Wert von damals. Also was creep noch mühsam aus Büchern gesaugt hat (ich glaub´s ihm mal :D ), wird von mir unter Ausnutzung von Sicherungseinrichtungen schon nicht mehr entsprechned gewürdigt. Ich glaube, wenn einem solches widerfährt merkt man: Man wird langsam alt, ja ja ..

    Alle meine Fragen zum Thema sind hier wirklich (für mich) gut verständlich beschrieben. Wie´s ausschaut, habe ich mit meinem flugsen BIOS-Geklickere genau die wohl vertretbare, goldene Mitte getroffen. Nun kann ich auch mit dem Begriff "Flanke" was anfangen, insofern danke für die Munition, ähem, die Suchanregungen :winken:

    Grüße, majo
     
  9. Creep

    Creep Guest

    AW: Unterschied zw. DDR333 und DDR400 spürbar?

    Ups, da hab ich doch wieder an ein anderes Fummeln gedacht :D
    Klar, beim Rechner gings auch auch erstmal drauf los. Dafür mußte mein erster Mega-ST dann auch nach nem halben Jahr dran glauben. Totalausfall nach Overscan Experimenten. Dafuer hat mir mein 8-Bit Atari von '87 keine Bastelei übel genommen und verrichtet immer noch seinen Dienst. Die PCs haben bisher auch alles überlebt - glaube ich jedenfalls. Aber PC Bastelei ist eh nicht mehr mit dem richtigen Tunen in den 80ern vergleichbar.
     
  10. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    AW: Unterschied zw. DDR333 und DDR400 spürbar?

    mit dieser Bemerkung
    bekommt diese Bemerkung
    eine richtig scharfe Bedeutung :D :D

    Ja, so´n bissl weiß ich auch noch wie das damals war .. :rolleyes: :D