1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unterschied Stichleitungsdose vs Enddose

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von bigmo, 19. März 2014.

  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige
    AW: Unterschied Stichleitungsdose vs Enddose

    Das ist eben das "Optimieren":
    "Richtig" ist, was hilft, bei der Suche besser gefunden zu werden...

    Wenn man will kann man ja die technisch falschen Stichworte für die Suchmaschine in weißer Schrift vor weißen Hintergrund stellen, damit der Kunde nicht verwirrt wird ...
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Unterschied Stichleitungsdose vs Enddose

    Genau das wird von Google nicht mehr ausgewertet .....
    Und jetzt "End OT" :winken:

    P.S. warum quotest du immer den Beitrag von zuvor zu 100% ?
     
  3. KnupperFax

    KnupperFax Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2025
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ist zwar schon sehr alt hier, aber doch noch eine Frage dazu:
    Dose direkt von Multischalter mit anschließendem SVE 20-01 von Axing. Da kann ich doch eine Stichdose SSD 5-00 einsetzen?
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was war an
    nicht zu verstehen?

    Davon abgesehen geht es bei Dir nicht um einen Multischalter im klassischen Sinn, sondern einen Einkabelumsezter. Je nach Modell könnte ein angedachter Tausch zu einem Übersteuerungsproblem führen. In Verlauf Deines eigenen "Falls" hast Du bereits die Erfahrung machen können, dass nicht zu niedrige, sondern zu hohe Pegel Signalqualität kosteten.
     
    satmanager gefällt das.
  5. KnupperFax

    KnupperFax Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2025
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    ok, das hatte ich nicht richtig registriert.
    Trotzdem nochmal Danke für Deine Antwort.
     
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Was mich an der im ursprünglichen thread vorgestellten Konstallation wunderte ist dass die Dose mit dem geringsten Wert nicht oben am Ende war sondern unten .
    Die vorhandenen Dosen WZ (7) und DG (10) eher untereinander tauschen .
     
  7. KnupperFax

    KnupperFax Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2025
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Die Dose im WZ ist eine Enddose. Im OG ist eine Durchgangsdose 10 dB, im DG auch eine Durchgangsdose 10 dB mit Abschlusswiderstand.
    Ich muss noch im WZ messen, was ich dort für Werte habe. Evtl. kommt da dann eine Stichdose hin, wenn keine Übersteuerung vorhanden ist. Dann kommt die Enddose 7 dB ins DG
     
  8. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Hatte mich nur interessiert , passt ja auch thematisch . In der Zeichnung war für OG auch 14 db angegeben real aber dann doch 10 eingebaut .
     
  9. KnupperFax

    KnupperFax Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2025
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ja, hatte zwischenzeitlich schon etwas geändert.
     
  10. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Wenn im DG die 7er Dose ist und dabei auch die Durchgangsdämfung OG Dosed und etwas mehr Kabel dann auch ca. 10 db sein werden , im DG auch 10 dann doch im WZ auch 10 db dass sieht doch gleichgewichtig aus ?

    Es gibt nur einen Ausgang vom Multischalter , wie soll der denn auspegeln wennn es nicht gleichgewichtig ist ?
    Hier könnte man ja sogar einen inline Verstärker regelbar mal testen wenn man unbedingt ausprobieren will was mit "mehr power" passiert ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2025