1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unterschied nach Umstellung von QAM 64 auf 256QAM??? (KDG)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von djsequenzer, 12. April 2008.

  1. Schwuppi

    Schwuppi Guest

    Anzeige
    AW: Unterschied nach Umstellung von QAM 64 auf 256QAM??? (KDG)


    So sieht' mein Schwiegervater auch...dem war das störungsfreie Analoge auch lieber.

    Ich persönlich trauere nur meiner SAT-Anlage nach.

    KDG-Digital kann ich auch nach über einem Jahr noch keinem ernsthaft weiterempfehlen.

    Gruß
     
  2. Saarländer90

    Saarländer90 Neuling

    Registriert seit:
    19. April 2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Unterschied nach Umstellung von QAM 64 auf 256QAM??? (KDG)

    Ich kann die Umstellungsarbeiten auch bestätigen, bei uns waren heute Abend während Raus aus den Schulden auch Streifen im analogen RTL Signal.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unterschied nach Umstellung von QAM 64 auf 256QAM??? (KDG)

    Bei schon kleineren Empfangsproblemen gibt es bei digitalem Empfang gar kein Bild , bei analogem nur ein verschneites Bild.
    Artefakte gibt es bei rein analogem Bild nicht, bei digitalem Bild ist das fast bei allen Sendern Standard.
    Bei digitalem geht dann manchmal der Ton ganz weg, oder es zischt und piept stellenweise, bei analogem Bild hört man eher einen Rauschteppich.

    Das wir uns nicht mißverstehen, ich bin für digitalen Empfang, aber bitte gut und nicht den Krampf der bei uns von UM geliefert wird.

    Man darf dabei nicht vergessen das das analoge Bild heutzutage aus einem digitalen Bld entsteht , daher ist es schlechter als es sein sollte, sonst würde es im analogen Bild nämlich niemals ! Artefakte geben können.

    Die Jüngeren hier im Forum kennen das u.U. eventuell ja gar nicht mehr.

    Die Amerikaner und Japaner haben auch kein Problem mit dem Pulldown Ruckeln da sie es von ihrem TV Standard gewohnt sind, aber uns Europäer stört es weil wir ein ruckelfreies TV Signal haben.
    Die neue Technik, sei es Blu-ray oder HD DVD wollte uns ja auch das Pulldown Ruckeln aufs Auge drücken.
    Wenn wir Europäer da nicht so viel gemeckert hätten würde kein Hersteller die nun zaghaft erscheinenden 24p Flachbild TVs auf den Markt bringen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2008
  4. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unterschied nach Umstellung von QAM 64 auf 256QAM??? (KDG)

    90% der Nutzer erkennen das pull down Ruckeln nicht wenn man sie nicht darauf aufmerksam macht... Aber sei's drum, dein Problem ist miese Empfangstabilitaet, und die liegt wie oben bereits gesagt, in 99% der Faelle an der Hausanlage. Lass es mal checken und gut ist...

    Ich kapiere es ehrlich gesagt nicht, wie sich jemand zu solchen Aussagen hinreissen lassen kann. Bei stabilem Empfang (siehe oben) und geeigneter Hardware kann man sehr wohl den DVB Empfangsweg insb. bei Kabel D. empfehlen. Das Angebot und die Konditionen sind gut, Komfort bei einem PVR hervorragend. Ich habe die Sat-Variante wegen Probleme mit inkompatiblen CA Systemen (Premiere/Arena) und daraus folgenden Konflikten beim PVR wieder abmontieren lassen. Seinerzeit war es nur unter Verrenkungen moeglich die selben Pakete wie bei KD uber Sat zusammenzustellen, gewisse Sender gingen gar nicht. Heute sind z.B. History Channel oder National Geographic ueber Arena verfuegbar, aber BBC-Prime meines Wissens nicht. Multifeed Anlage, Switches, heisslaufende CAMs das war ein ziemlicher Stress...
     
  5. towomz

    towomz Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2002
    Beiträge:
    3.339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000 2x DVB-S, 2x DVB-C
    AW: Unterschied nach Umstellung von QAM 64 auf 256QAM??? (KDG)

    Ich habe seit Tagen mal wieder gezappt und was soll ich sagen, KD muss die Datenrate hochgesetzt haben. So hohe Raten hatte ich bei SAT1 oder N-TV etc. noch nie. Teilweise bis 6 MBit/s.
    Offenbar hat man die Umstellung auf QAM256 doch genutzt, um mal an die Qualität zu denken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2008
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unterschied nach Umstellung von QAM 64 auf 256QAM??? (KDG)

    KD musste ja auch mal reagieren. Auf Flachbildschirmen fällt dass ja massiv auf.
     
  7. htw89

    htw89 Guest

    AW: Unterschied nach Umstellung von QAM 64 auf 256QAM??? (KDG)

    Also bis jetzt hat man doch aber noch nicht auf DVB-S2 beim Satelliten umgestellt... entweder die geben das bei euch per Backbone schon so aus oder das ist Zufall...:confused: