1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unterschied interlace/progressiv

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von noxxen, 11. Februar 2006.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Unterschied interlace/progressiv

    Ok, an der Grafikkarte kannst Du verschiedene Werte einstellen, das bedeutet aber nicht dass dein TFT-Bildschirm im gesamten Bereich die deine Grafikkarte unterstützt auch einwandfrei arbeitet; das war bei Röhrenmonitoren schon so. TFT-Bildschirme sind mehrheitlich auf den Betrieb mit Vollbildern bei Bildwiederholfrequenzen zwischen 50 und 75 Hz (entspr. Bilder/s) ausgelegt.

    So sehe ich das auch. Aber kommt Zeit, kommen preiswertere Geräte. Hoffe ich mal.
     
  2. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.754
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Unterschied interlace/progressiv

    Was heißt "echter HDTV"? Auch wenn der Benq 1920x1080 Pixel hat, schafft er keine 1080p, da sein Scaler höchstens 1080i verkraftet. Und es ist nicht das einzige Gerät mit dieser (technischen) Einschränkung.

    Wenn ein Film, der auf dem PC abgespielt wird, 25 Bilder/s hat, dann wird das eine Bild nicht zweimal angezeigt, sondern doppelt so lange (bei 50Hz Refreshrate, und da die meisten TFT mit mindestens 60 Hz etwas länger, bei 75 Hz dreimal so lange).

    Was aber nichts dagegen spricht, daß ein Film auf einer Disc in 1080p vorliegt.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unterschied interlace/progressiv

    Wie man das sieht ist eine Frage der Definition. Die Elektronik des TFT verarbeitet auf jeden Fall 50 Vollbilder/s. Beim TFT-Bildschirm muss man allerdings jeden Bildpunkt einzeln betrachten, von 0 bis 50 Änderungen des Zustandes pro Sekunde (bei 50Hz Refresh) ist alles möglich.

    Ok, der Film liegt progressiv als Quellmaterial vor, aber nur in 24 Vollbildern/s (für PAL auf 25 Vollbilder/s beschleunigt). Nach der Definition vom HDTV-Format würde das noch in die 1080i Spezifikation fallen. 1080p wären notwendig wenn der Film 50 Vollbilder/s hätte.
     
  4. noxxen

    noxxen Neuling

    Registriert seit:
    11. Februar 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Unterschied interlace/progressiv

    Ihr verwirrt mich, eigentlich wollte ich nur wissen ob es sich lohnt den BenQ einem vom Preis her vergleichbaren TV von JVC oder Samsung vorzuziehen.

    Ist das Bild nun auf dem BenQ besser oder schlechter? Ist TrueHD nur ein verkaufsgag, weil 1080i von der Qualität genauso oder gar schlechter ist als 720p?

    Hilfe!!!

    gruß

    noxxen
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unterschied interlace/progressiv

    Ich glaube bei der Kaufentscheidung von solchen Sachen hilt nur eines: Selber ausprobieren bzw. probesehen. Diese Entscheidung kann Dir vermutlich niemand abnehmen. Ich würde jedenfalls nicht so viel Geld ausgeben bevor ich nicht einen Blick darauf (also auf die Geräte) geworfen hätte.

    Also den Begriff "TrueHD" kenne ich nur aus dem Audio-Bereich. TrueHD ist ein Tonformat wie DTS aber von Dolby statt von Sony.
    Du meinst wahrscheinlich "FullHD". Also von der Theorie her ist 1080i bei Filmen besser als 720p. Entscheidender ist allerdings die Qualität des Ausgangsmaterial, der Übertragung und des Bildschirms ob die Qualität so auch wirklich rüberkommt.
     
  6. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unterschied interlace/progressiv

    1080p 25Filmframes benötigt die gleiche Bandbreit wie 1080i 50Halbframes, und 1080p 25p funktioniert bereits schon geheim bei 25Hz und 82Mhz der heutigen standard 1.1HDMIs HDMIReceiverchips. 1080p 50Vollbilder benötigt 164Mhz was späteres HDMI1.2 oder altes heutiges dual DVI-D erfüllt. Aber woher nimmt man 50Vollbilder wenn auf der BlueRay auch nur 25 drauf sind? Eventuell von IMAX Kameras die 48Vollbilder aufnehmen aber nur pro Auge 24?Kinofilme werden noch sehr sehr lange mit 24 aufgezeichnet!1080i überträgt 25 Vollbilder und BlueRay prog ebenso, nur ist man hier auf billige De-interlacer die einfachstes Weave Zeilenzusammenfügen nicht richtig beherschen nicht angewiesen bzw. Fehlbedienung der Filmmodes in den TVGeräten sind so ausgeschlossen. Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2006