1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unterschied DVB-T/C/S

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von beiti, 14. August 2002.

  1. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Da der grösste Teil sowieso über DSPs abgewickelt wird, könnte ich mir schon vorstellen, dass es irgenwann mal Kombi-STBs geben wird.

    Im übrigen ist die Frage nach dem Warum verschiedener Modulationsverfahren durch die unterschiedlichen Medien gegeben. Modulation und Kanalkodierung müssen daran angepasst sein.

    Der Durchbruch - wenn überhaupt - von DVB-T wird imho wahrscheinlich noch lange auf sich warten lassen. Das sieht man auch in anderen Ländern wie z.B. Frankreich, wo die Sendeanstalten anscheinend einen Rückzug beschlossen haben, trotz früherer Vereinbarungen über die Einführung.
     
  2. Axel.S

    Axel.S Junior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2001
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich denke nicht, daß ein kombinierter Demodulatorchip für DVB-T, -S, und -C viel Sinn macht. Wenn man sich die Blockschaltbilder der drei DVB-Demodulatoren anschaut, wird man relativ wenig Möglichkeiten für Synergieen finden.

    Heute sieht es doch schon so aus, daß man als Receiverhersteller eine Weißblechkiste kauft, in der Tuner und Demodulator integriert sind. Rein geht HF oder ZF, raus kommt ein MPEG-Transportstrom. Erst ab hier ist die Verarbeitung so gut wie identisch. In eine Kombibox baut man dann eben drei solcher Frontends ein. Fragt sich nur, wer das kaufen soll?

    @rabbe: Hast Du schon digitales ATV-Sendeequipment? Ich bin zwar kein Funkamateur, aber ich werde wohl einen supporten müssen. breites_ Richtig, bei ATV wird QPSK eingesetzt und zwar ist das reinrassiges DVB-S, das terrestrisch übertragen wird. "Richtiges" DVB-T ist ungleich komplexer moduliert. Nennt sich COFDM, wie Du sicher weißt.
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Das ist ja das Schlimme. Ich fände eine Kombibox für DVB-T und -S eben sehr sinnvoll. Diese beiden Übertragungswege würden sich hervorragend ergänzen, DVB-T für die regionalen terrestrischen Programme (z.Bsp. auch Zweikanalton, keine Probleme mit Fussball-WM-Rechten, regionaler Hörfunk(sofern überhaupt gewollt)) und DVB-S für die Programmvielfalt. Ich glaube nicht, dass ich der einzige bin, der so denkt.
    Wie du richtig sagst, gibt es derzeit nur die fix und fertigen Frontends. Vielleicht gibt es aber doch noch Hoffnung, dass den ein oder anderen kreativen Entwickler gibt, denn ich hasse ganz einfach diese "Boxentürme".
    Was A-TV betrifft, hast du natürlich recht und es werden dafür Satellitenreceiver quasi missbraucht. War vielleicht ein schlecht gewähltes Beispiel.
     
  4. Axel.S

    Axel.S Junior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2001
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Du bist sicher nicht der einzige, der so denkt. winken

    Vielleicht stellt ja digenius doch was auf die Beine. Das Kundenpotential in Berlin ist ja vorhanden - ist ja nicht gerade ein Dorf. breites_ Woanders halt nicht...

    Bzgl. ATV bin ich eigentlich froh, daß es mit DVB-S läuft. Mit einem Mediamaster, DVB2000 und den richtigen Tools hat man genau die Werkzeuge, die man zum vernünftigen Arbeiten braucht. Mit DVB-T könnte man sich das als Normalverbraucher abschminken.
     
  5. klonomen

    klonomen Neuling

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Unterschied DVB-T/C/S

    Ähm, Leute, wo ist denn eigentlich der Unterschied zwischen einem DVB-T reciever und einem DVB-S Reciever?Ich meine, kann ich an einen DVB-S Reciever auch eine Zimmer antenne hängen und dann Fernsehen schauen?
     
  6. Kaufmann

    Kaufmann Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unterschied DVB-T/C/S

    DVB-S und -T verwenden unterschiedliche Frequenzen und Modulationsverfahren. Hätte man eigentlich aus den vorangegangenen Postings rauslesen können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2005
  7. sashxx

    sashxx Silber Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2004
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unterschied DVB-T/C/S

    Es gab da mal irgendwo einen Ansatz. Da hatte jemand den Tuner von seiner DVB-S-Karte entfernt und auf eine externen Platine einen Breitbandtuner und als Demodulator einen FPGA aufgebaut.
    Er konnte so nach Anpassung der Software für die Karte DVB-S, DVB-T, DVB-C und DAB sehen/hören. Auch weitere Modulationsverfahren wie DVB-S2, ATSC etc. wären dann per Software realisierbar.
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Unterschied DVB-T/C/S

    Das wird aber bestimmt nicht so gut klappen wie speziell für eine Frequenz- und Modulationbereich entwickelte Schaltung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2005
  9. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unterschied DVB-T/C/S

    gelöscht - ..man (bzw. ich) sollte vor dem Posten sehen, dass man nur die 1. Seite bisher gelesen hat :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2005
  10. ABD

    ABD Neuling

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Unterschied DVB-T/C/S

    Ist denn abgesehen von den verschienden Modulationsverfahren der Rest gleich?

    Ich google ich hier seit einer Stunde und lese mir Bericht über Bericht durch. Leider erfährt man nur lauter technischen Schnick-Schnack, der mich eigentlich gar nicht interessiert ;-)

    Ist denn DVB-S QUALITATIV besser, als DVB-T? Verwendet es einfach höhere Datenraten?