1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unterschied "Dolby Surround" - "Dolby Digital"?

Dieses Thema im Forum "Audio-Equipment und Digitalton" wurde erstellt von oli71, 20. Januar 2007.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    AW: Unterschied "Dolby Surround" - "Dolby Digital"?

    Dieses gesammte Bassmanagement läuft aber doch über den Receiver oder?
    Müssten doch folgende Einstellungen sein:

    SUBWOOFER:. JA/AN; FRONT: LARGE

    SUBWOOFER: AUS/NEIN; FRONT: LARGE

    Möchte man, dass der SUB zusätzlich auch noch die normalen tiefen Töne ausgiebt wäre das dann:
    SUBWOOFER EIN/JA; FRONT: SMALL => Eingabe Trennfrequenz (ab wieviel kHz)

    Richtig so?
     
  2. mcbear

    mcbear Junior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Unterschied "Dolby Surround" - "Dolby Digital"?

    Moin,
    schoener thread...nur eine Anmerkung: beim Downmix auf Stereo ist der LFE-Kanal mitnichten selbstverständlich vorhanden, sondern optional !
    D.h. je nach Gerätehersteller oder verwendetem Dekoder IC mal mit drin,
    mal nicht, nachzulesen in ATSC A_52b (AC3)...
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unterschied "Dolby Surround" - "Dolby Digital"?

    Ich meinte jetzt eher die Stereotonspur, die im Fernsehen verwendet wird und die auch auf den meisten DVDs noch mit drauf ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man da vollständig auf den Ton des LFE-Kanals verzichtet.
     
  4. mcbear

    mcbear Junior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Unterschied "Dolby Surround" - "Dolby Digital"?

    Der ideale Downmix waere laut Dolby ein LFE-Pegel von +10dB über L/R. Das wuerde zuviel Verlust auf L/R bedeuten wegen des zusaetzlich noetigen Headrooms, also stellen sie die Verwendung frei, lassen sogar den Pegel (Mix-Koeffizienten) frei wählbar. Ich kenne es nur aus IC-Implementierungen, und da ist er bei Stereo-Downmix meistens weg, der LFE...mag sein, dass das bei Studiomischungen anders ist.
     
  5. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unterschied "Dolby Surround" - "Dolby Digital"?

    Frontlautsprecher können schon richtig Spass im Bass machen. Meine halte ich bei Musik für mich sogar für unschlagbar (tief und sauber), da wird absolut kein Woofer benötigt. Bei Filmen mit `ner richtigen 5.1 Spur, bei der der Bass-Effekt-Kanal gut gemacht wurde, da ist das ganz anders. Alles an tiefen Tönen ist vorn, hinten und in der Mitte. Aber die Basseffekte aus dem LFE, die blasen einen vom Stuhl. Aber nur wenn es sein soll. Der Robo bei Lara Croft rummst bei jedem Schritt so, dass man sein Gewicht auch richtig spürt. Absolut getrennt und separat. Ohne den vorderen Boxen den Saft zu entziehen (alles Aktiv-Boxen). Nachbarn kann man bei einem effektreichen Aktionsfilm nicht gebrauchen. :wüt:
    Der LFE ist in erster Linie ein Spasskanal. Das Signal hat in den "normalen" Lautsprechern nichts zu suchen.
    Der Kanal macht schon Sinn, er ist eigentlich (ursprünglich) nur für die Effekte zuständig, für sonst nix. Deer Link ist zwar nicht vollständig, erklärt`s aber fast so gut wie Gag Halfrunt: http://de.wikipedia.org/wiki/LFE-Kanal. Funktioniert richtig nur mit digitalen Signalen (DD oder DTS ect.) und wenigstens 5.1. Downmix ist Sche.ße. Wer sowas mal einigermassen vernünftig gehört hat, der weis, dass der Ton beim Film fast noch wichtiger ist wie das Bild. Der Unterschied ist vergleichbar mit dem Bildunterschied zwischem analogem TV und HDTV. (mindestens). Diskreter Kanal ist schon was Extrafeines.

     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2007