1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unterschichten Fernsehen...

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Ganjafarmer, 9. November 2006.

  1. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Unterschichten Fernsehen...

    Das dürfte gar nicht so einfach sein: denn mir ist derzeit nur eine einzige "DAILY Soap" aus Amerika bekannt, die im deutschen Fernsehen kommt.
    Die heisst "Reich und schön", läuft im ZDF, und ist zugegebenermassen einfach nur grottenschlecht.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unterschichten Fernsehen...

    Vielleicht sollten wir es daher Unterschichtenleerzeichen nennen... ;)

    Verblüffend, wie sich manche Leute zu bestimmten Themen durch ihre Rechtschreibung entlarven. Ich denke mir auch immer meinen Teil, wenn ich das Wort "Fussball" lese. :rolleyes:
     
  3. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unterschichten Fernsehen...

    Es sollte doch wohl jedem selbst überlassen bleiben, ob er sich vom TV nur rein Unterhalten lassen will; oder ob er sich noch bilden und informieren will.
    So etwas nennt man auch persönliche Freiheit.
    Und gerade zur Bildung und Information gibt es generell bessere Medien als das TV.

    Fernsehen dient nun mal zuallererst weitgehend der Unterhaltung. Das wird bei den quotenstarken ÖR ARD und ZDF übrigens genauso gesehen. Denn mal abgesehen von Unterbrechungen durch Nachrichten, ein gelegentliches Politmagazin, eine Ratgebersendung, oder eine Doku ist der REST des Tagesprogrammes REINE UNTERHALTUNG.
    (Wie gross der Bedarf an "Kulturkanälen" wie 3Sat und Arte ist, kann man sehr deutlich an deren Marktanteilen ablesen...)
    Dass man diesen Unterhaltungscharakter bei den Privaten noch wesentlich deutlicher erkennt, ist doch eine normale logische Sache. Denn sie müssen durch ihr Programm (und die entsprechenden Einschaltquoten) ihr Geld SELBST VERDIENEN.
    Die ÖR können es sich leisten, auch in der Primetime mal quotentechnisch problematischere Sendungen zu bringen, weil dank regelmässiger GEZ-Zahlungen die Existenz unabhängig von Einschaltquoten GESICHERT ist.

    Insofern sollte man nicht erwarten, dass die Privaten den ÖR Sendern nacheifern, es sei denn, man gibt ihnen für diesen zusätzlichen "Bildungsauftrag" einen Teil des GEZ-Kuchens ab.
    Aber das will ja schliesslich auch keiner. ;)

    P.S. Da du von "horizontal selektiver Fernsehnutzung" schreibst... was ist eigentlich dann die "vertikal selektive Fernsehnutzung"? :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2006
  4. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unterschichten Fernsehen...

    Extra nur für dich, damit du mal was zum Nachdenken hast: "Fussball". :p
     
  5. doku

    doku Guest

    AW: Unterschichten Fernsehen...

    Hi. :)

    Fußball oder Fussball. Ich denke, dass jeder weiß, was damit gemeint ist. Gag hat heute wieder seinen kleinlichen Tag! ;)
     
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unterschichten Fernsehen...

    Ist es ja auch. Es ist aber auch zu verzeichnen, dass immer weniger Zeitung lesen und der Fernsehkonsum in Richtung Unterhaltung geht.
    Was liegt im Interesse der Gesellschaft? Informierte oder unterhaltene Menschen?
    Diese Marktanteile offenbaren die Beschränkheit des Durchschnittzuschauers und gleichzeitig das Unvermögen der Sender, ihre Ware ordentlich zu verkaufen. arte ist viel massenkompatibler als so mancher glauben mag, nur schrecken gelegentliche Sendungen mit Ausdruckstanz und der Stempel "Kultur" bereits ordentlich ab.
    Siehe oben: In wie weit sollten kommerzielle Interessen in einem sehr verbreitetem Medium die Entwicklung eines Volkes über Desinteresse und Förderung niederer Instinkte beeinflussen dürfen? So einfach darf man es sich nicht machen.
    Horizontal = in die Breite, also Unterhaltung, Informationm Bildung
    Vertikal = in die Höhe, also verschiedene Form der Unterhaltung.

    Die ÖR sind eher horizontal, die Privaten eher vertikal.
     
  7. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unterschichten Fernsehen...


    Es war das Satiremagazin Titanic, das den Ausdruck zuerst verwendete.

    bye OPa:winken:
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unterschichten Fernsehen...

    Ich dachte es sei ein Kommentar in der FAZ gewesen....
     
  9. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unterschichten Fernsehen...

    Das solltest man realitätsnah umformulieren: Was liegt im Interesse der machtausübenden Politiker? Informierte oder unterhaltene Menschen?
    Die Antwort darauf dürfte nicht so schwierig sein. ;)

    Das passiert nun mal (siehe Marktanteile), wenn man zum grossen Teil am "Unterhaltungsbedürfnis" vorbeiproduziert.
    Es hindert allerdings niemand ARD und ZDF daran, auf Programm-Highlights auf den "Kultursendern" hinzuweisen, und deren Akzeptanz so zu erhöhen.
    Aber dafür ist das Konkurrenzdenken innerhalb der ÖR-Sendergruppe wohl einfach zu gross!

    Da ich einige kenne, die sich entsprechend stark kritisierte Sendungen regelmässig ansehen; ich kann kein fortschreitendes "Desinteresse" und keine "Förderung niederer Instinkte" bei den entsprechenden Personen erkennen!
    Aber jeder darf ruhig seine eigenen persönlichen Vorurteile pflegen. :rolleyes:

    Den reinen Unterhaltungsfaktor betreffend, siehe meine Antwort weiter oben: was liegt im Interesse der Gesellschaft, und was liegt im Interesse der Politiker...?!
    Das ist nicht unbedingt deckungsgleich. ;)

    Ok, kann ich so nachvollziehen. :winken:
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unterschichten Fernsehen...

    Jetzt sind "die Politiker" dran schuld, dass es bei RTL II keine Nachrichten gibt? Dabei wären doch Nachrichten viel besser, um Inhalte zu erklären (egal was man dann davon hält).
    Ich kann die Theorie des Dummhalten des Volkes nicht nachvollziehen. Eher hat man den Kontakt verloren, so dass unten Mißtrauen und Unverständnis aufkommen. Dazu gesellen sich dann Skandälchen und ergebnisloses Rumgehacke, so dass unten kein positiver Eindruck mehr bleibt.
    Das alles würde ich aber unter "außer Kontrolle geraten" verbuchen und nicht unter "mit Vorsatz handeln" (was nicht heißen soll, dass alles gut ist... dieses Chaos gibt unbeliebten Randgruppen nur Nährboden)
    Dem ist gar nicht so. Vor ~3 Wochen gabs nen Themenabend über Piloten. Da kam dann "Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug". Das trifft sehr wohl das Unterhaltungsbedürfnis, darüber hinaus gabs den Film ohne Werbung, Einblendungen und mit Abspann. Und in 16:9.
    Der Mangel liegt hier in pauschaler Ablehnung des Kanals, egal was kommt und mangelndem Marketing. Filme wie Good Bye Lenin haben als FreeTV-Premiere dort weit niedrigere MAs als eine Wdh ein halbes Jahr später im Ersten.
    Ich schrieb oben schonmal, dass es auf Menge und Zusammensetzung ankommt. Wer ne seriöse Tageszeitung liest, nimmt dort Infos auf. Wer nur RTL schaut hat keinen Schimmer, was abgeht.