1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unterdachmontage: Was ist zu beachten?

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Achimito, 21. Dezember 2004.

  1. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    Anzeige
    AW: Unterdachmontage: Was ist zu beachten?

    Mir ist nichts von Änderungen der Sendeleistung vom Brotjacklriegl bekannt.
    Dass dieser Standort aber auch eine enorme Reichweite hat sehe ich an gelegentlichen Interferenzlinien im Bild von SF1 auf K7, die eindeutig von der ARD kommen.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Unterdachmontage: Was ist zu beachten?

    Brotjacklriegel sendet genau wie Wendelstein seit den 50ern mit 100kW Sendeleistung, da wurde nichts geändert.
     
  3. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: Unterdachmontage: Was ist zu beachten?

    @Terranus,

    du hast ja irgendwann im Sommer mal getestet, ob der Säntis und die Zugspitze in Augsburg auf der A8 noch gehen, was ja auch der Fall ist.

    Hast du da den Standort Mittelberg 1 auf den K39 und K42 auch getestet und wenn ja welche Ergebnisse?

    Grüße
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Unterdachmontage: Was ist zu beachten?

    Nein hab ich nicht, da ich mit denen dort gar nicht gerechnet hätte.
     
  5. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: Unterdachmontage: Was ist zu beachten?

    ja hatte ich zuerst auch nicht.
    Beide Kanäle laufen zwar schwach, aber doch recht stabil.
    Und dabei ORF1 besser als ORF2.
     
  6. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Unterdachmontage: Was ist zu beachten?

    Die ganz oben sind die horizontalen Antennen (nach Nordost und Südwest)
    darunter sind 2 UKW Antennen für Radio, auf gleicher Höhe befindet sich die vertikale Sendeantenne (die weißen "Kästen")
    Ein ganzes Stück darunter befindet sich die Richtfunkantenne, womit die Programme vom Patscherkofel zugeführt werden.
    Deshalb ist die Antenne auch so hoch, anders könnte man keine Verbindung zur Zuführung herstellen.
     
  8. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unterdachmontage: Was ist zu beachten?

    Also dann sind die Vertikalen anders gebaut als die Horizontalen? Hab gedacht das wären die gleichen nur einfach um 90° gedreht
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Unterdachmontage: Was ist zu beachten?

    Man hat einfach nen anderen Typ verwendet, die sehen manchmal gleich aus, manchmal nicht, da gibt' verschiedene Ausführungen.
    Der wichtigere Unterschied ist die Sendeleistung, die oberen senden mit 2kW, die vert. nur mit 200 Watt.
     
  10. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unterdachmontage: Was ist zu beachten?

    Woher hast du eigentlich diese Information? Auf der ORF-Seite ist der vertikale Sender überhaupt nicht aufgelistet.