1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Untaugliche DVB-C Festplattenreceiver Jetzt auch von Samsung (BD-C8500 und BD-C8200)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von »»-MiB-««, 5. Juli 2010.

  1. Rellat

    Rellat Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2006
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Untaugliche DVB-C Festplattenreceiver Jetzt auch von Samsung (BD-C8500 und BD-C82

    Das mit dem falschen Pferd glaube ich nicht, da steckt viel zu viel Geld drin. Der Weg mit CI+ Geld zu verdienen geht für die Investoren schon in die richtige Richtung. Es sind viel zu wenig Konsumer die da den Durchblick haben. Denen ist nur wichtig ihre drittklassigen Sendungen der Privatsender reinzuziehen. Mit HD geht das noch besser, das zahlen die Dep... gleich mehrmals, einmal für Werbung schauen und noch Gebühren für die Sendungen.
    Wenn das nicht so wäre würden sich die Leute kaum über CI+ aufregen. An dem Aufstand ist doch zu erkennen was die Kunden sehen wollen. Das Interesse an den Privatsendern mit ihren einfach strukturierten Sendungen ist massiv vorhanden also warum nicht gerade dort ansetzen?
    Derweil werden die normalen Programme immer besser ( siehe Arte, 3Sat und die Dritten ). Da muss ich aber auch bezahlen umsonst geht da auch nix.
    Das ist das Gleiche wie mit HDMI und HDCP. HDMI wurde den Kunden als neuestes Features verkauft und dabei HDCP Kopierschutz untergejubelt ohne das die meisten Kunden es gemerkt haben. Jetzt können die Kunden nur noch Filme anschauen die dieses Kopierverfahren unterstützen. Die Umsätze von Blu Ray Verkäufen steigt nun von Monat zu Monat, Das Konzept ist also aufgegangen. Sobald die Fertigung von DVD auf Blu Ray umgestellt ist gibt es nur noch Blu Ray Filme und der Rubel rollt.
    Das ist für Leute die ebenfalls Geld mit solchen Filmen verdienen auch wiederum wurscht weil ich ja mehr damit verdiene als ich dafür ausgebe.
    Die Verlierer sind wiederum nur Menschen die eh schon nix haben.
    Mir kann das egel sein, ich verdiene gut und habe mit denen paar Teuros keine Probleme.
    Ärgerlich ist es schon aber man muss auch einsehen, dass wir hier nicht darüber schreiben was nett für die Konsumer ist sondern wie riesige Industriegiganten der Unterhaltungsindustrie Geld verdienen müssen auch für die Mitarbeiter und deren Familien die davon leben.
    Und dann kommen eben die Aktionäre die auch Gewinne sehen wollen sonst wird die Kohle wieder abgezogen und in andere Firmen gesteckt damit man sich neue Geräte in 3D leisten kann.

    So einfach ist das. Wir werden sehen wo die Reise hingeht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2010
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Untaugliche DVB-C Festplattenreceiver Jetzt auch von Samsung (BD-C8500 und BD-C82

    Die Aussage richtet sich in erster Linie nicht gegen CI+ sondern darüber das die Herstller nun endlich Geräte auf den Markt bringen auf die ich schon lange warten, aber bisher alle Modelle unbrauchbar sind weil sie eben ausnahmlos CI+ haben und bisher KEINES mit CI erschienen.

    CI+ hat gar keine Möglichkeit das Vorspulen zu verhindern, daher ist es logisch das du das kannst.
    Fraglich ist allerdings wie lange du noch unbeschwert aufnehmen kannst , das kann nämlich JEDERZEIT unterbunden werden und dann nimmst du nur noch die ö.r. Sender auf !

    Ich möchte meien Geräte gerne langfristig nutzen und gehe da kein Risiko ein schon morgen ncihts ehr damit aufnehmen zu können !

    Wer hier ein Kind ist ist wohl eindeutig, dir fehlt jegliches vorrausschaunedes Denken und zu deiner Info, ich bin 45 Jahre alt !

    Warum du jetzt mit dem HD der Privatsender weiß ich auch nicht, das sind beides Kabelreceiver und in einem Kabelbereich des Forums und da gibt es HD+ so gut wie gar nicht.
    Abgesehen davon läßt sich mit CI+ Geräten gar kein HD+ aufnehmen !
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.173
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Untaugliche DVB-C Festplattenreceiver Jetzt auch von Samsung (BD-C8500 und BD-C82

    Ja, im Sand. So wie bei Entavio, Dolphin usw.
    Genau aus diesem Grund kann man garnicht oft genug vor diesem Unsinn warnen.
    Zumal CI+ sowieso eine Sackgasse ist. Denn falls die KDG auf DVB-C2 setzt, hat es sich mit CI+ wieder erledigt denn dann sind alle TVs mit ihren DVB-C Tuner und CI+ nicht mehr (voll) einsatzbereit. Receiver wird es aber immer auch ohne CI+ geben.
    Der Schuß ging aber voll nach hinten los da HDCP vollkommen nutzlos ist, da es keine Geräte gibt die das Signal darüber aufzeichnen können.

    Ausserdem gibts immernoch Geräte die kein HDCP untersützen und damit garnicht ausgeben. Gleiches gilt auch für CI+.
    Man wird immer aufnehmen können egal ob Kopierschutz oder nicht. Und wie auch bei der Musikindustrie die mitlerweile vom Kopierschutz weg geht wird das auch bei der Filmindustrie passieren da der Kopierschutz einfach nutzlos und viel zu teuer ist.
     
  4. Rellat

    Rellat Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2006
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Untaugliche DVB-C Festplattenreceiver Jetzt auch von Samsung (BD-C8500 und BD-C82

    @MIB
    Du wirst warscheinlich vergebens auf Festplattenreceiver mit BD-Laufwerk und CI Schnittstelle warten. Die wird es sicherlich nicht von den großen Herstellern geben.
    Die richten sich schon nach dem Massenmarkt und der will eben CI+ haben weil sie sonst ihre Geräte mit den Kabelbetreibern nicht nutzen können.
    KD hat immerhin ca 10 Millionen Kunden und die anderen Kabel- sowie Satbetreiber werden auch auf den Zug aufspringen.
    Diese technischen Einführungen werden doch von den Betreibern und Geräteherstellern vorher ausgehandelt. Der Kunde wird doch gar nicht gefragt und den meisten ist das doch auch nicht so wichtig welches Modul er da reinschieben muss.

    @Gorcon
    Die Tatsache das sich Blu Ray Umsätze von 2009 auf 2010 fast vervierfacht haben und laut Internet ( bitte selber nachforschen ) eine Steigerung um die 60 % für 2010 festgestellt wurde gibt den Herstellern doch recht mit dem Kopierschutz und der Einführung von HDCP.
    Gerade weil man die BD nicht mehr so einfach kopieren kann werden die nun auf legalem Wege gekauft. Somit kann man die mit ruhigem Gewissen mehrmals anschauen. Eine BD gibt es schon für 10€, da mach ich mir doch keinen Kopf mehr über das kopieren.
    Woher sollte sonst der Mehrumsatz kommen wenn man die einfach kopieren könnte??
    Wenn ich das Teil kaufe brauche ich es auch nicht aufnehmen, für was???
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.173
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Untaugliche DVB-C Festplattenreceiver Jetzt auch von Samsung (BD-C8500 und BD-C82

    Das geht genauso einfach wie bei einer CD. Der Kopierschutz ist vollkommen nutz und wirkungslos.
    wenige Stunden nachdem die BD "Avatar" raus war wurde der Film im Internet gesichtet".
    Was meinst Du wie hoch der Mehrumsatz wäre wenn sie keinen Kopierschutz hätte?!

    Wie gesagt das ist hier reiner Lobbyismus und hat absolut nichts mit der Realität zu tun.
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Untaugliche DVB-C Festplattenreceiver Jetzt auch von Samsung (BD-C8500 und BD-C82

    Was natürlich Quatsch ist.
    Aber die Leute informieren sich halt nicht richtig und fallen auf die Werbung rein.

    Schei@e als Bonbon verkaufen hat schon immer funktioniert.
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Untaugliche DVB-C Festplattenreceiver Jetzt auch von Samsung (BD-C8500 und BD-C82

    Was ist daran mißzuverstehen ?
    Sämtliche Aufnahmen von verschlüsselten Sendern KÖNNEN unterbunden werden.
    Das heißt nicht das sie momentan ALLE unterbunden werden, sonst hätte ich genau DAS so geschrieben !
    Niemand hier behauptet das, wie du etwas verstehst heißt ja nicht das es richtig ist. abgesehen davon scheisnt du mir CI+ und HD+ in einen Topf zu werfen, ebenfalls ein Mißverständnis deinerseits, hier geht es um CI+ und nicht um HD+ !
    Da redest du wohl schon wieder über die FÜNF HD+ Sender um die es hier NICHT geht.
    Das ist Unsinn, bisher schauen fast alle nicht mit einem CI+ Modul sondern nutzen das Alphacrypt CI Modul , CI+ ist , ebenso wenig wie ein KD Receiver, für den Empfang von digitalem TV NICHT zwingend notwendig !

    Das ist also ohne CI+ nicht möglich ist stimmt definitiv NICHT, deine Behauptungen entbehren also jeglicher Grundlage, du benötigst lediglich eine Smartcard von KD !

    Für seine Leistung wird ein Kabelanbieter schon durch Zahlung der Kabelgebühr entlohnt, oder was glaubst du wofür die ist ?

    Was gaubst du eigentlich warum die überwiegende Mehrheit der Gerätehersteller abgelehnt hat das CI++ zum Standard erklärt wird ?
    Der Grund ist einfach, sie können ihre Geräte kaum mehr verkaufen wenn dort CI+ drin wäre, welcher PVR oder Aufnahmegerätehersteller verbaut schon CI+ wenn damit JEDERZEIT Aufnahmen verhindert werden können.
    Was glaubst du wohl, wenn in der Zukunft erst einmal die Aufnahmen unterbunden werden wer dann noch Geräte von Firmen lauft die sich auf Aufnahmegeräte spezialisiert haben, mit denen man so gut wie nichts mehr Aufnehmen kann?
    Für ARD und ZDF kauft sich bestimmt niemand einen PVR oder Festplattenrecorder wenn er sonst nichts weiter mehr aufnehmen kann.

    Letztendlich entscheidet der Kunde welche Geräte hergestellt werden und sich verkaufen lassen und da dürften nur wenige ein Interesse daran haben sich Geräte zuzulegen mit denen man fast nichts mehr anfangen kann.


    Wer nicht bezahlt der schaut übrigens weiterhin in analog, komplett ohne Einschränkungen, daß erkennst du an den schlechten Digitalisierungsquoten im Kabel. es bezahlt eben nciht jeder doppelt und dreifach um die Privatsender in digital zu sehen.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Untaugliche DVB-C Festplattenreceiver Jetzt auch von Samsung (BD-C8500 und BD-C82

    Dividende von Kabel Deuschland ?
    Die wird sicherlich so sein wie von sky , nämlich bei NULL.
    Beide Unternehmen sind hoch verschuldet !
    Wie man überhaupt Aktien von KD8888 kaufen kann will gar nicht in meinen Kopf, wenn ich aber deine Zukunftserwartungen berücksichtige kann ich mir das schon eher vorstellen.
    Sei nur bitte nicht zu enttäuscht wenn du mit deiner Denkweise falsch liegst ;)

    https://www.cortalconsors.de/Kurse-...AND-HOLDING-AG-INHABER-AKTIEN-ON?exchange=GER

    Da solltes du mal mehr lesen.

    Gewinn pro Aktie 2009 (EUR) -1.451,54

    Für nächstes Jahr erwartet wir d immer noch ein MINUS

    Falls es dir noch nicht aufgefallen ist, es geht hier immer noch nicht um HD+ sondern um CI+ und die Blu-ray ist JETZT so erfolgreich weil ihr Kopierschutz, der nichts mit HDCP über HDMI zu tun hat sondern sich AACS nennt schon kinderleicht umgehen läßt.
    Es gibt von jeder Blu-ray seit langem schon Raubkopien in den einschlägigen Tauschbörsen.
    Der Kopierschutz der Blu-ray ist als gescheitert zu werten und der von HDMI hat bestenfalls dort Auswirkungen wo er im Zusammenspiel mit den Geräten nicht funktioniert, zum Nachteil des Zuschauers !

    Der Rubel mit Blu-ray rollt auch alles andere als gut, jedenfalls aus Sicht der Industrie. Die Gewinne PRO DVD sind da weitaus höher weil die Kopierschutzkosten und die Herstellung einfach immer noch zu teuer ist.
    Die Industrie muß daher die Blu-rays zu Schleuderpreisen verhökern weil sie das Geld was sie eigentlich dafür nehmen müßte um ihre Gewinnspannen zu erreichen einfach nciht realisieren kann, der normale Käufer bezahlt halt keine 20-25 Euro für die Scheiben.
    Da du dies sicherlich anzweifelst empfehle ich dir den Thread im cinefacts Forum zu lesen, der sich extra mit dem Preisverfall bei den Blu-rays beschäftigt.

    http://forum.cinefacts.de/204485-blu-ray-der-ramschkiste-wie-weit-fallen-die-preise.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2010
  9. Rellat

    Rellat Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2006
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Untaugliche DVB-C Festplattenreceiver Jetzt auch von Samsung (BD-C8500 und BD-C82

    Ich gebe mich ja schon geschlagen. Finde trotz allem das das Gestänkere hier im Forum schon Richtung HD+ und CI+ geht. Sobad ein wenig Kritik kommt wird jedes Wort wieder auf die Goldwaage gelegt.
    Das geht ja schon aus den kindischen Benutzerbildern und Fusszeilen hervor worauf sich manche User hier verstärkt draufstürzen.
    Für mich steht jedenfalls fest, dass ich sehr gut mit meinen Geräten mit CI+ zurecht komme. Ich bin mir auch sicher, dass die meisten Kunden von KD keine Lust auf nicht zugelassene Hardware haben. Von den 9 Millionen Kunden von KD haben die meisten ganz normale zugelassene Geräte von KD und nur eine Minderheit geschäftigt sich mit nicht zugelassenen Komponenten. Ich will mich da ja nicht ausschließen weil ich neben meinem CI+ Modul auch ein Alphacrypt für meinen Kathrein Kabelreceiver benutze. Ich hätte aber auch den Samsung mit CI+ gekauft wenn es diesen schon vor einem 1 Jahr gegeben hätte. Mich würde CI+ überhaupt nicht stören weil ich ja alles aufnehmen kann und auch vorspulen kann, also warum nicht. Auf die evtl. kommenden HD Einschränkungen kann ich verzichten weil ich die Sender nicht brauche.

    Des Weiteren glaube ich auch nicht, dass sich viele Filme aus dem Internet oder Filme als Raubkopie besorgen. Die Meisten sind aufgeklärt genug um zu wissen, dass dies Diebstahl geistigen Eigentums ist und nur dazu führt, dass die Künstler und Produzenten irgenwann aufhören würden Filme oder Musik zu machen wenn man davon nicht mehr leben kann.
    Jedem sollte klar sein das auch Geld für diese Arbeit bezahlt werden sollte. Eine Schauspielausbildung ist nicht gerade einfach und der Erfolg mit viel Geld ist nur wenigen Künstler vergönnt. Die Meisten müssen genauso arbeiten wie andere Berufstätige und von uns will auch niemand umsonst arbeiten.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Untaugliche DVB-C Festplattenreceiver Jetzt auch von Samsung (BD-C8500 und BD-C82

    Du denkst einfach zu kurzfristig. Wie lange du noch aufnehmen kannst liegt mit CI+ nicht mehr in deiner Macht, das scheinst du nicht zu verstehen auch wenn es hier im Forum oft genug zu lesen ist.
    Du überträgst dieses Recht an deinen Kabelanbieter. Dabei unterstützt du auch noch diese Einschränkungen unter denen du einmal selbst zu leiden haben wirst da du ja offensichtlich zumindest gelegentlich Aufnahmen machst.
    Wären alle deine Geräte mit CI ausgestattet könntest du auch in Zukunft ohne Änderungen dein TV Verhalten beibehalten.
    Außerdem würdest du dich wahrscheinlich wundern wieviel Kunden per CI Modul schauen, wären dies nur ein paar wenige wäre es komplett unnötig das KD das Alphacrypt Modul deaktiviert und den Zorn der Medien und Kunden damit auf sich zieht.

    Ich würde den Samsung gerne kaufen , aber mit CI, denn im Gegensatz zu dir rechne ich fest damit das in Zukunft Aufnahmen unterbunden werden sollen , genau dafür wurde schließlich Ci+ u.a. entwickelt !
    Du fängst auch schon wieder mit dem Vorspulen an.NOCHMAL, CI+ hat KEINERLEI Auswirkungen auf die Vorspultaste , dies bleibt HD+ vorbehalten und genau aus diesem Grund wird man HD+ Sender über CI+ Geräte ja auch nicht aufnehmen können, interessiert dich aber nicht, da du die Sender ja nicht haben willst, ebenso wie ich solange sie mit ihren ganzen Gängelungen daherkommen
    Wenn sich nicht so viele Filme aus dem Internet besorgen würden wären die Kopierschütze der DVDs und Blu-rays vollkommen unnötig, diese haben auch nur das Resultat zur Folge das damit Käufer vergrault werden, wie mich z.B. , der rund 2000-2500 Original DVDs hat.
    Kaufen kann ich aber nicht mehr viele weil ich einen großen Bogen um UN-DVDs mache seitdem bei mir eine SONY DVD mit einem SONY Kopierschutz in meinem SONY DVD Player nicht funktionierte und ich auch Ärger mit anderen UN-DVDs hatte.

    Sogenannte Raubkopien haben auch nichts mit Diebstahl zu tun ( es fehlt denen ja nichts) , ebenso könnte ich die UN-DVDs als Mord bezeichnen da diese ebenfalls gegen das Urhebergesetz verstoßen.
    Eine Industrie die selbst gegen dieses Gesetz verstößt sollte sich da besser zurückhalten denn wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen schmeißen.

    Daher wird es viele auch nicht stören sich Sachen aus dem Internet zu besorgen denn erstens bricht die Industrie selber Gesetze und zweitens müssen wir alle ständig Abgaben auf Rohlinge und Geräte dafür zahlen das wir kopieren dürfen.
    Wie soll da ein Unrechtsbewußtsein entstehen ?

    Ich hoffe wenigstens das dir bewußt ist das die Künstler deren Rechte sich die Industrie unter den Nagel reißt fast alle mit einem Taschengeld abgespeist werden und das nur die großen Stars ihre Kohle machen.
    Ich denke daher das die Künstler eh bald andere Wege nutzen werden um Geld zu verdienen, sie sind es nämlich leid von den Plattenfirmen ausgepresst zu werden.

    Wenn du glaubst das Künstler aufhören werden Musik zu machen dann bleibt mir nur die Frage an dich was zuerst da war , die Künstler oder die Musikindustrie ?

    Musik und Schauspielkunst gibt es schon ein paar tausend Jahre länger als die Musikindustrie !
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2010