1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unsere 12 Planeten

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von FilmFan, 18. August 2006.

  1. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Unsere 8 Planeten

    Nun ja, bei internationalen Festlegungen auf irgendeinen (dummen) deutschen Merkspruch Rücksicht zu nehmen wäre schon fatal ...

    Pluto als Planeten zu betrachten und den größeren (!) Kleinplaneten Xena nicht wäre ebenfalls nicht vermittelbar gewesen.

    Nicht nur die Größe der genannten Körper, sondern auch deren Abweichung von der Ekliptik, deren starke Bahnexzentrität und deren Rotationsdauern sprechen für eine Betrachtung als Kleinkörper.

    Nach der neuen Definition des Planeten muß dieser den Raum um seine Bahn "dominieren". Dies ist weder bei Ceres (ist nur der größte Körper eines Asteroidengürtels) noch bei Pluto (Bahn wird von Neptun dominiert) oder gar bei Xena (hier gibt es wie bei Ceres so viele ähnliche Objekte, daß eine Dominanz durch einen nur 3.000 km großen Körper nicht mehr möglich ist) der Fall.

    Die acht wirklichen Planeten (Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun) dominieren jeweils den Raum um ihre Bahn konkurrenzlos und unangefochten.

    Zum Jupiter: Bei diesem Planeten hat in der Tat nicht allzuviel gefehlt, daß die Kernfusion gezündet hätte und sich der Gasriese zu einer Sonne entwickelt hätte ...

    Nachtrag: Warum Pluto bisher als Planet geführt wurde, hat historische Gründe: Man suchte eine Ursache für beobachtete Bahnabweichungen beim Uranus und konnte diese auch nach Entdeckung des Neptuns nicht völlig erklären. Als Pluto entdeckt wurde, hielt man diesen zunächst für viel größer (sogar für größer als den Mars) und für etwa massengleich mit der Erde. Obwohl sich bald herausstellte, daß Pluto für diese Störungen nicht verantwortlich gemacht werden konnte, führte man ihn aufgrund seiner angenommenen Größe weiterhin als Planeten. Erst um 1978 wurde klar, daß eine sehr hohe Albedo des Pluto zu falschen Annahmen geführt hatte. Pluto war viel kleiner und viel masseärmer als bisher angenommen. Eine Streichung aus der Liste der Planeten war 1978 aufgrund fehlender Kenntnis über weitere plutoähnliche Objekte am Rande des Sonnensystems (die man ja heute kennt) nicht ohne weiteres durchsetzbar. Zudem wollten die USA Rücksicht auf ihren Helden Clyde Tombaugh, der Pluto 1930 entdeckte, nehmen.

    Man darf nicht vergessen, daß Uranus und Neptun (und somit alle im Altertum nicht bekannten Planeten) von Deutschen entdeckt wurden. Dies ist in den USA bei einer Streichung von Pluto aus der Liste der Planeten schwer zu vermitteln ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2006
  2. psychoprox

    psychoprox Gold Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.449
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unsere 12 Planeten

    Mein Vater Erklärt Mir Jeden Sonntag Unsere Nachbarplaneten :D
     
  3. TV-Zapper

    TV-Zapper Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2005
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    d-box I Kabel
    AW: Unsere 12 Planeten

    Nach dieser Definition wird es sicherlich bald viele neue "Planeten" geben ... [​IMG]
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.151
    Zustimmungen:
    4.898
    Punkte für Erfolge:
    213
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.151
    Zustimmungen:
    4.898
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unsere 12 Planeten

    Ja, die Merkregel muss jetzt wohl auch so abgeändert werden. Guter Vorschlag, finde ich übrigens. Auch wenn er ursprünglich nicht ganz ernst gemeint war.
     
  6. ThaiChi72

    ThaiChi72 Senior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2006
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unsere 12 Planeten

    Find ich aber schon hart, daß dem Pluto der Planetenstatus aberkannt werden soll. Die Plutojarianer finden das bestimmt nicht witzig. :winken:
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Unsere 12 Planeten

    Pluto hat nach einem Bericht unserer Zeitung jedenfalls nicht vor, einen Astronomen zu beißen. :rolleyes: