1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

unkonventionelle umschaltmöglichkeit gesucht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von davidf, 8. Februar 2007.

  1. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    Anzeige
    AW: unkonventionelle umschaltmöglichkeit gesucht

    warum sollte er das machen wenn er es selbst bezahlen muss und wenn er in 6 wochen da eh auszieht ????
    wenn jemand so etwas in seinem eigenen haus machen will oder soll, dann ist dein vorschlag erste güte. aber so kostet er nur unnützes geld
     
  2. hegauner

    hegauner Senior Member

    Registriert seit:
    17. März 2006
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: unkonventionelle umschaltmöglichkeit gesucht

    In deinem Fall würde ich auch nicht die komplette Installation ändern. Das kann dann jemand anders machen, wenn du bereits im neuen Haus wohnst. Aber da du in deinem ersten Posting von ausländischen Programmen sprichst, ist die Frage, ob du in der Zukunft nich vielleicht noch eine zweite SAT-Position dazu nehmen möchtest.
    Dann könntest du jetzt deinen 5/4 zurückgeben und dir z.B. einen SMS 9949 NF (SPAUN) holen, der kaskadierbar ist. Momentan würdest du ihn vor den 2/12 MS hängen, und nur die Stammausgänge für das LOW-Band weiterleiten. Später kannst du ohne Probleme eine zweite Position einspeisen und wenn dir vier Teilnehmer nicht mehr reichen kannst du einfach erweitern.
     
  3. davidf

    davidf Neuling

    Registriert seit:
    7. Februar 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: unkonventionelle umschaltmöglichkeit gesucht

    leute, leute, ein schloß wird nicht in 6 wochen fertig... so ein jahr werden wir wohl noch hier hausen müßen:confused:

    kann mir mal abschließend jemand erklären, wie so ein splitter bzw verteiler im technischen jargon bezeichnt wird ? einer der vorschläge war ja gewesen, das low band vor dem alten MS aufzutrennen und zT dem neuen MS zuzuführen. Schaut man sich die einschlägigen Webseiten an, gibts ja eine Vielzahl von "verteilern", "Switches" etc. welches teil wäre dafür denn richtig?

    ansonsten: vielen dank für die geduldigen beiträge:winken:
     
  4. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: unkonventionelle umschaltmöglichkeit gesucht

    [​IMG]
     
  5. davidf

    davidf Neuling

    Registriert seit:
    7. Februar 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: unkonventionelle umschaltmöglichkeit gesucht

    danke , mann, das war anschaulich !
     
  6. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: unkonventionelle umschaltmöglichkeit gesucht

    habe mir auch grosse mühe gegeben:D

    übrigens war das ergebnis in 15 sekunden gegoogelt:mad:
     
  7. kc85

    kc85 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2002
    Beiträge:
    982
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: unkonventionelle umschaltmöglichkeit gesucht

    Ich halte die vorgeschlagenen Lösungen trotzdem für unsinnige Gefrickel. Lieber hänge ich da einen ordentlichen Multi hin, klemme alle drauf und nehme das Ding beim Auszug mit.

    kc85