1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Universal Single LNB 0,2 dB" Guter Wert??

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von dj_ibo, 26. Oktober 2005.

  1. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Anzeige
    AW: "Universal Single LNB 0,2 dB" Guter Wert??

    Und wenn man ehrlich ist, selbst damals konnte man mit einem 80er Spiegel und einem 1,5dB LNB wunderbar Astra 1a-c und Kopernikus oder TVSAT2 empfangen. Andere Satelliten waren ohnehin damals uninteressant. TV-SAT2 oder Kopernikus waren ja auch erheblich leistungsstärker als die heutige ASTRA-Flotte.

    Wie gesagt, ein viel wichtigerer Wert ist die Eingangsempfindlichkeit. Die ist eigentlich die wichtigste Größe zur Auswahl des Schüsseldurchmessers, nicht das Rauschmaß.

    Liebe Grüße
    Dirk
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.757
    Zustimmungen:
    8.760
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Universal Single LNB 0,2 dB" Guter Wert??

    Interessante Dinge liest man in diesem Thread, z.B.:
    - Abstandsrauschwert
    - nicht-lineares Rauschverhalten
    - lineares Datenblatt
    Habt ihr eigentlich eine Ahnung von dem was ihr schreibt?

    Mein Senf dazu: Alles unter 0,8dB Rauschmaß ist OK, selbst 1dB wird niemand bei den üblichen Reflektorduchmessern merken. Das LNB sollte "nur" 50-55dB Gain haben, alles andere führt zu Übersteuerungen. Natürlich darf keine negative Schräglage vorhanden sein, bzw. ein Roll-Off. Die Polarisationsentkopplung des LNB ist wichtig, sollte mindestens 20dB betragen (und muß dann auch eingemessen werden!!!). Dann ist ein Reflektor mit einem guten G/T zu wählen, der Durchmesser sagt nämlich nix aus, G/T ist wichtig.
    Und als Empfehlung: ich hab in letzter Zeit "GT-Sat" LNBs verbaut, die sind nicht schlecht.

    Klaus
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: "Universal Single LNB 0,2 dB" Guter Wert??

    Wenn Du schon so wahnsinnig versiert bist und anderen Usern die Fachkompetenz absprichst, dann erkläre mir bitte mal, was an meinem (für die anderen Einträge kann ich nichts!) "linearen Datenblatt" falsch ist.

    Schon mal was von linearem Rauschmaß über die gesamte Bandbreite und linearem Kurvenverhalten bei LNBs gehört? Genau das war damit gemeint. Ich glaube diese Werte bei einem LNB erst, wenn ich ein Datenblatt mit linearem Rauschmaß über das gesamte Frequenzband von z.B. 0,3dB sehe - ergo ein lineares Datenblatt.

    Ich warte dann mal auf Deine Erklärung .

    Liebe Grüße
    Dirk
     
  4. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: "Universal Single LNB 0,2 dB" Guter Wert??

    Wo wir gerade beim Thema sind. Was ist denn ein Reflektorduchmesser?

    :D

    Liebe Grüße
    Dirk:winken:
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.757
    Zustimmungen:
    8.760
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Universal Single LNB 0,2 dB" Guter Wert??

    Ehrlich gesagt habe ich noch nie was von "linearem Rauschmaß" und "linearem Kurververhalten" gehört, und das obwohl ich recht viel mit LNBs zu tun habe. Ein "lineares Datenblatt" habe ich auch noch nie gesehen.
    Das Rauschmaß kann höchstens linear über der Frequenz sein, so wie du es ja jetzt auch selbst erklärt hast, obwohl es unüblich ist, denn normalerweise steigt das Rauschmaß mit der Frequenz (es sei denn es wird eine Rauschanpassung gemacht, was aber breitbandig nicht wirklich möglich ist). Mit "linearem Kurververhalten" meinst du sicherlich einen linearen Frequenzgang und nicht das Verhalten des LNB, wenn der Installateur mit dem LNB im Kofferraum um eine Kurve fährt...
    Und was immer gern vergessen wird ist, daß natürlich auch die Rückflußdämpfungen stimmen müssen, sonst bekommst du den noch so linearen Frequenzgang nicht an die angeschlossenen Komponenten weitergereicht.
    Noch was allgemeines zum Rauschmaß: In den meisten LNBs sind PHEMTs von NEC eingebaut, NE3210S01. Das Datenblatt spezifiziert für den Transistor ein maximales Rauschmaß von 0,45dB, typisch 0,35dB (bei 12GHz). Wer schon mal eine LNB-Produktion gesehen hat weiß, daß die LNBs nicht selektiert werden. Also kann kein Anbieter (es sei denn er selektiert tatsächlich nach, was aber auch jemand bezahlen muß [und was passiert mit den "schlechten"?]) ein Rauschmaß von weniger als 0,5dB garantieren, denn die Matchingverluste vor dem Transistor verschlechtern das Rauschmaß zusätzlich.

    Und man verzeihe mir bitte gelegentliche Schreib-Flüchtigkeitsfehler, ich glaube im Vergleich hier im Forum schneide ich gar nicht schlecht ab.

    Locker bleiben

    Klaus
     
  6. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Universal Single LNB 0,2 dB" Guter Wert??

    War ja alles ok!

    Nur Das:

    war seeeehhhrrr unglücklich.

    digifrace
     
  7. Hitchcock

    Hitchcock Neuling

    Registriert seit:
    15. Oktober 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: "Universal Single LNB 0,2 dB" Guter Wert??

    Welchen effektiven „Gewinn“ bringt der Sprung von 1,8 dB auf 1,5 dB? Und von 1,5 dB auf 1,2 dB? (Das gleiche? Neee.....oder?) Ist der Sprung von 0,3 dB auf 0,2 dB nur P**se? Wie ist die mathematische Formel (wenn jemand so freundlich sein würde)? :D

    Übrigens, wenn eine 70er zusammen mit einem 1,0 dB ähnlich wie eine 150er zusammen mit einem 1,8 dB arbeitet, beinhaltet das dann nicht, daß der Sprung des Rauschmaßes von 1,8 dB auf 1,0 dB etwa gleichwertig mit einer Vervierfachung (Wie sagt man das auf Englisch?) der Spiegelfläche, also einer Vervierfachung des angebotenen Signals, ist?

    Also, einerseits 1,8 dB ---> 1,0 dB: 17% weniger Rausch? Und anderseits über 400% Signal?

    Jetzt ohne Anhaltspunkt. :eek:

    Bitte helfen!

    Alfred
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2005
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.757
    Zustimmungen:
    8.760
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Universal Single LNB 0,2 dB" Guter Wert??

    Hallo Alfred,

    erst mal die Formel hab ich nicht im Kopf, aber ich suche sie gern mal raus, denn die ist sicher für viele interessant.
    Beim Reflektor geht es übrigens nicht nur um den Gewinn, viel wichtiger ist die Systemgüte (G/T). Gewinn macht Signalstärke, Systemgüte macht Signalqualität. Du vergleichst einem 150cm-Reflektor (ich nehme an PFA?) mit einem 70er (Offset?). Vergleiche mal die G/T-Angaben beider Reflektoren, ich glaube die 70cm-Antenne schneidet gar nicht so schlecht ab.
     
  9. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Universal Single LNB 0,2 dB" Guter Wert??

    jaaaaa, dazu kommt das die Schüsseln damals alle PFA waren, und dann von den Offset abgelöst würden, und dazu kommt noch, das sich dB nicht addieren, sondern multiplizieren.

    Ich habe z.B. auch noch eine Doppel-Fokus-Offset-Antenne, die bringt mit ihren 55 cm ein vergleichbares Signal wie eine 75 cm Offset-Antenne.

    Also die Mischung macht es, nicht nur der Rauschabstandswert.

    digiface
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.757
    Zustimmungen:
    8.760
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Universal Single LNB 0,2 dB" Guter Wert??

    Wie bitte? Es sind doch extra dBs, damit man addieren kann, und nicht multiplizieren muß!