1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Universal-Fernbedienung

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von smurf, 1. Oktober 2004.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Universal-Fernbedienung

    Zu der One-For-All habe ich so meine eigene Meinung. Dieses beleuchtete "Touch-Pad" mag ja eine nette Spielerei sein -- aber es bleibt eine Spielerei. Man hat ja trotzdem noch nach wie vor feste Tasten, die sich auch nicht anders beschriften lassen.

    Das war das Hauptmanko aller bisherigen Universalfernbedienungen, die ich so hatte: Was nützt es mir, wenn ich alle möglichen Codes programmieren kann, wenn ich aufgrund der Hardware nicht in der Lage bin, eine für das jeweilige Gerät sinnvolle Anordnung der Tasten zu finden.

    Am meisten hat mich bei meiner "großen" OFA, dass sie nur eine Power-Taste hat. Meine A/V-Anlage wird aber durch zwei diskrete Kommandos ein- bzw. ausgeschaltet -- also benötige ich auch eine separate Taste für AN und AUS. An dieser völlig lächerlichen Disziplin scheitern 99% dieser Universalfernbedienungen.

    Warum separat an und aus? Ganz einfach: Wenn man gleichzeitig mehrere Geräte ein- und ausschalten möchte (Fernseher, Receiver, Verstärker), dann kann man das nicht sinnvoll mit einem "Toggle Key" -- also einer einzelnen Taste, die den momentanen Zustand jeweils umschaltet -- lösen. Die Fernbedienung weiß ja nicht, ob das jeweilige Gerät gerade an oder aus ist.

    Somit ist auch keine gescheite Timer- bzw. Makroprogrammierung möglich.

    Da liegt die Stärke einer echten Touchscreen-Fernbedienung wieder Pronto: Hier kann ich alles so einrichten, wie ich das will. Der Nachteil wiederum ist, dass ich keine fühlbaren Tasten mehr habe, so dass eine blinde Bedienung nur eingeschränkt möglich ist. Dem hat Philips aber mittlerweile Rechnung getragen, indem sie der Pronto zusätzliche Hardware-Tasten spendiert hat.

    Gag
     
  2. sir.kessy

    sir.kessy Neuling

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Universal-Fernbedienung

    Wer weiss denn wo man die Philips Pronto billig bekommt. Oder allgemein eine Übersicht der Preise bei der Pronto
     
  3. uwesteinlein

    uwesteinlein Neuling

    Registriert seit:
    19. Februar 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Universal-Fernbedienung

    Frage zur Universalfernbedienung Bluemaster Plu2 :confused: ...

    Habe mir dieses Teil auch bei ebay gekauft. Vielleicht kann mir hier jemand helfen:

    Da keiner der vorhandenen Codes für meinen Thomson TV funktionierte, musste ich die Bluemaster über die Lernfunktion programmieren.
    Die Tasten funktionieren jetzt alle, wenn ich sie nur einmal drücke.
    Muß ich die Taste aber mehrmals hintereinander drücken, führt sie die entsprechende Funftion nur einmal aus, dann tut sich nichts mehr.
    Beispiel:
    Ich möchte die Videotexttafel 333 aufrufen, es erscheintaber nach dreimaligen Drücken der 3 nur eine 3.
    Wenn ich nach der 1. Drei die zweite über meine Originalfernbedienung eingebe, dann funktioniert die 3. Drei wieder über die Bluemaster.

    Was kann ich tun? Kann mir jemand weiterhelfen?
    Danke Euch im Voraus
     
  4. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    AW: Universal-Fernbedienung

    Man (Frau) kann auch mit einer Schubkarre oder Fahrrad einen Kühlschrank von Hamburg nach München transportieren.Das ist billig.Aber richtig und komfortabel geht es mit einem PKW-Kombi.Der ist teuer.Genau wie eine Philips Pronto(Pro).Also,für Baumarktpreise bekommt keiner eine Pronto.Da bekommt man auch die bunten Senderlogos drauf und alle Tasten die benötigt werden,z.B.für DVDR-Festplattenrecorder.Die gehen mit einer Harmony auch nicht.Das andere ist alles rausgeworfenes Geld.Habe die Pronto RU 890 und die ProntoPro RU 970.
    Gruß
    Siegi
     
  5. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Universal-Fernbedienung

    Hmm.... dafür das angeblich die Tasten für einen DVDR-Festplatten Rekorder fehlen, kann ich meinen allerdings sehr gut mit meiner Harmony 688 bedienen.
    Und gespannt bin ich auf meine neue Harmony 880 die ich mir aus den USA mitbringen lasse. Die is dann noch nen tick besser als meine 688 er :D
     
  6. Arnie1

    Arnie1 Senior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2004
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gibertini 85cm (Astra 19,2E)
    Invacom Quattro LNB
    Chess Multiswitch 5/8
    Humax F2 Fox
    Kathrein UFD 580
    AW: Universal-Fernbedienung

    Nachdem ich mich einmal genauer über die Preise der Pronto-Fernbedienungen informiert habe, klinke ich mich hiermit aus dem Thema aus.
    Eine Fernbedienung zu einem Preis, den ich ehrlich gesagt nicht für einen Festplattenrecorder bereit wäre zu zahlen.
    Ich bleibe dabei, meine "oneforall Kameleon 6" läßt mich auf keine Funktion verzichten. Ich kann alle meine Komponenten fernbedienen. Bedienbar sind bei mir eine komplette Hifianlage von Teac (Verstärker, CD, Radio + MD-Player), ein Pioneer Festplatten/DVD-recorder DVR 5100H, sowie ein älterer Grundig-Fernseher und ein Festplatten-Twinreceiver von Kathrein (UFD580).
    Auf Schnickschnack wie bunte Senderlogos kann ich verzichten. Man legt sich ja eh eine Favoritenliste an, mehr als die 10 Sender, die man auf einen Tastendruck bekommt und die man spätestens nach 3 Tagen auswendig weiß, schaut man selten. Und wenn doch, gibt es bei fast allen Receivern oder Fernsehempfängern ein wunderbares Onscreen-Menü.
    Natürlich geht es immer noch eine Spur komfortabler.

    Fazit für mich: Das Preis/Leistungsverhältnis ist für "mich" nicht mehr gegeben. Mir war es wichtig, nicht 5 verschiedene Fernbedienungen auf dem Tisch liegen zu haben und das erfüllt auch eine erschwingliche Fernbedienung.

    Bye
    Arnie
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Universal-Fernbedienung

    Niemand zwingt Dich zu einer Pronto. Aber ich gebe Dir uneingeschränkt Recht: Die Preise sind eine einzige Unverschämtheit. Denn was ist an diesen Kisten schon groß dran -- vor allem wenn man sieht, was ein PDA dazu im vergleich kostet?!

    Bei Ieh-Bäh! bekommt man eine Pronto Pro 950 aber immerhin schon für unter 300 Euronen.

    Für meine Pronto der ersten Generation hab ich damals aber auch schon 350 DM hingeblättert. Habe es allerdings nicht bereut -- auch wenn es ein Batzen Geld war.

    Gag
     
  8. Blitz

    Blitz Neuling

    Registriert seit:
    8. März 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Universal-Fernbedienung

    Hallo zusammen,


    mich interessiert es ob man mit einer Kameleon problemlos 2 DVD-Player bedienen kann? Oder auch 2 andere Geräte gleiches Types.
     
  9. Arnie1

    Arnie1 Senior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2004
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gibertini 85cm (Astra 19,2E)
    Invacom Quattro LNB
    Chess Multiswitch 5/8
    Humax F2 Fox
    Kathrein UFD 580
    AW: Universal-Fernbedienung

    Ja, man kann einen 2ten DVD-Player auf eine nicht benötigte Taste, beispielsweise die CD-Taste programmieren.

    Gruß Arnie
     
  10. boriskarloff

    boriskarloff Neuling

    Registriert seit:
    19. März 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Universal-Fernbedienung

    Das schon. Aber würden zB auf ein Einschaltsignal nicht trotzdem beide DVD-Player reagieren, wenn sie tatsächlich vom gleichen Typ sind?