1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Universal-Fernbedienung

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von smurf, 1. Oktober 2004.

  1. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Universal-Fernbedienung

    Log Dich ein, bei Geräte "Gerät hinzufügen" und dann durchgehen. Wo ist das Problem?
    Dann noch Aktivitäten anlegen: "TV über SAT1", "TV über SAT2" usw.

    Ich habe auch 2 DVD-Player drin, klappt einwandfrei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2006
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Universal-Fernbedienung

    @sillium: Die Vorzüge einer Pronto gegenüber der Harmony rechtfertigen auch in meinen Augen nicht den völlig abartigen Preis.

    Ich bin damals auf die Pronto gekommen, als sie noch für umgerechnet 175 Euro zu haben war. Mehr hätte ich damals auch nicht ausgegeben, wäre heute auch nur sehr ungern bereit, deutlich darüber zu gehen.

    Der Vorteil der Pronto ist die völlige Gestaltungsfreiheit. Man ist nicht von irgendwelchen Datenbanken oder festen Abläufen abhängig. Diese Konfigurationsprobleme, die ich hier gelesen habe, sind mir völlig fremd.
    Allerdings bedeutet diese Freiheit auch wiederum mehr Arbeit, denn man muss sich die einzelnen Seiten des Touchpanels selber zusammenbauen. Plug&Play ist da nicht. Kann aber sein, dass da die neueren Modelle anders sind.

    Mich reizt die Harmony durchaus auch. Allerdings bin ich ein wenig misstrauisch, nachdem ich von Verarbeitungsproblemen und der Konfigurationsorgie gehört hab. Hmmm...

    Gag
     
  3. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Universal-Fernbedienung

    Hole Dir doch endlich mal die 525, bei gerade mal 50 Euro wirklich jeden Cent wert. :D

    OK, die Verarbeitung ist eher nicht so gut (betrifft die 525, 885 kenne ich nicht).
    Aber "Konfigurationsorgien" kann ich nicht nachvollziehen. Bei Logitech einloggen, alle Geräte raussuchen (sollte man schon im Vorfeld tun) und eintragen. Dann Aktivitäten anlegen ("DVD schauen", "Fernsehen", "Radio hören", "MP3 hören", "CD hören", ...). Zu jeder Aktivität werden die beteiligten Geräte abgefragt und was mit den Geräten passieren soll die nicht beteiligt sind (An, Aus). Dann wird die Funke programmiert und das wars im Prinzip. Man kann dann noch Feineinstellungen machen z.B. Delays, wie lange die Beleuchtung anbleibt, Tastenbelegung anpassen und vieles Andere.
    Die Hotline ist kostenlos und sehr gut. Die nehmen sich auch mal eine Stunde Zeit um alles durchzusprechen für DAUs. Ich brauchte das nicht und ich glaube Du wirst das auch nicht brauchen. Eine Pronto ist unvergleichlich schwieriger zu programmieren als ein Harmony. ;)
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Universal-Fernbedienung

    Ich bin inzwischen auch bei der Harmony 525 gelandet. Die kostet bei reichelt rund 50,- Euro, das war so bei mir die Schmerzgrenze was ich bereit war für eine Fernbedienung auszugeben. Ich hatte vorher neben den preiswerten Modellen auch eine OneForAll getestet, ganz nett, aber irgendwann kamen neue Geräte und lernfähig war die leider nicht...
    Gruß
    emtewe
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Universal-Fernbedienung

    Ich hab das schon mal gemacht. Allerdings stören mich zwei Dinge:
    1. Fehlen ein paar für mich entscheidende Geräte.
    2. Kann man das Teil auch offline programmieren?

    Gag
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Universal-Fernbedienung

    Das Gerät besitzt eine Lernfunktion.

    Nein, und das stört mich auch.
    Selbst für die eben erwähnte Lernfunktion muss man online sein...

    Gruß
    emtewe
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Universal-Fernbedienung

    Okay, damit ist das für mich gestorben.

    Ich möchte gerne eine Fernbedienung haben, die ich -- wann und wie ich es will -- programmieren kann. Wenn, dann wollte ich sie nämlich fürs Schlafzimmer haben. Da hab ich leider keinen Fernseher, sondern nur einen alten Video-Monitor von Philips (alle C64- und Amiga-Besitzer werden wissen, welchen ich meine) stehen, der über eine Funksteckdose ein- und ausgeschaltet wird. Mit der Pronto wäre das kein Problem, doch wie sag ich's der Harmony? Hmmm...

    Außerdem fehlt in der Online-Datenbank mein "Radiowecker" ;)

    Gag
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Universal-Fernbedienung

    Deswegen funktioniert die Lernfunktion ja auch nur online, wenn einer den programmiert, können den in Zukunft alle anderen in der Datenbank finden. Wer also sozial eingestellt ist, sollte fehlende Komponenten in der Datenbank eher zum Anlass nehmen sich die Fernbedienung zuzulegen, um damit der Gemeinschaft einen Dienst zu erweisen;)

    Das mit den Funksteckdosen fehlt mir auch, weil die ganze Beleuchtung im Wohnzimmer darüber gesteuert wird, vor allem beim Wechsel von TV auf Projektor, aber auch für "Lesen", "Musik hören", "PC Arbeit" und "PC Spielen", gibt es eigene Beleuchtungsvarianten.
    Trotzdem sind 2 Fernbedienungen schon ein Fortschritt gegenüber 12, und 100 Euro mehr nur für's Licht...
    Ausserdem bin ich mir noch nicht sicher ob die Funksteckdosen nicht irgendwann einer Kleinsteuerung vom Typ MFD-Titan weichen werden.
    (http://www.moeller.net/de/industry/switchgear/switch_control/mfd/type.jsp)
    Dann kann die ganze Beleuchtung nämlich mit Sensoren von der Aussenbeleuchtung und vom Aufenthaltsort einer oder mehrerer Personen im Raum abhängig voll automatisiert werden.

    Gruß
    emtewe
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Universal-Fernbedienung

    Nicht Dein Ernst, oder? Na Mahlzeit...

    Die gelernten Codes sind nicht wirklich von berauschender Qualität. Ernstzunehmende Fernbedienungen bilden die Codes nativ in ihrem Ursprungsformat ab -- nicht als "Aufzeichnung". Es wird also praktisch ein "Original" gesendet, nicht nur eine "Kopie". Denn wenn die nicht sauber aufgezeichnet wurde, dann funktioniert das nicht mehr zuverlässig. Die IR-Empfänger haben zwar einen sehr großen Toleranzbereich, aber irgendwann ist da auch Schluss ;)

    Mit der Pronto hat man sogar Zugriff auf den Binärcode dieser Signalsequenzen. Da sieht man den Unterschied zwischen einem aufgezeichneten und einem generierten deutlich.

    Für meine Funksteckdosen hab ich einen kleinen Generator (in Form eines Excel-Sheets), mit dem ich direkt die gewünschten Funktionen angebe und anschließend die Sequenz nur noch per Copy&Paste übernehmen brauche.
    Dazu muss man allerdings sagen, dass die Funksteckdosen sich sehr komplex ansteuern lassen -- vor allem die Dimmer. Wenn man das alles "anlernen" wollte, wird man alt und grau.

    Was Deine Ideen mit der Automatisierung angeht: Hol Dir doch 'ne kleine Simatic S7.

    Gag
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Universal-Fernbedienung

    Hatte ich auch schon überlegt, eine S7-200 kostet nicht viel mehr, aber bei dem MFD ist direkt eine Benutzerschnittstelle dabei, und die Tasten lassen sich per Laser bei der Bestellung individuell beschriften. Die CPU ist kompatibel zur easy Reihe, und die 230 V Version kann auch direkt ans Hausnetz angeschlossen werden.
    Alles in allem ist das Teil inkl. Software und Programmierkabel billiger als manch Fernbedienung über die hier diskutiert wird...

    Gruß
    emtewe