1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Universal-Fernbedienung

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von smurf, 1. Oktober 2004.

  1. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Universal-Fernbedienung

    Oh, ich wollte hier unter keinen Umständen die Pronto schlecht machen. Auf dem PDA habe ich das ja auch laufen (eine 970 Emulation). ;)

    Aber wie Gag schon sagte, bei der Harmony erreicht man praktisch dasselbe ohne viel Aufwand und für wenig Geld. Die Programmierung der Pronto ist nicht gerade einfach.
    Meine Anlage steuere ich mit der Harmony auch mit einem Knopfdruck. z.B. "Fernsehen" bei mir: schaltet AV-Receiver, Topf, Fernseher ein, schaltet Fernseher auf AV4 (SAT Eingang). "Mode" der Funke ist jetzt SAT-PVR, aber man kann für jede einzelne Taste festlegen welches IR-Kommando sie abgibt. Bei mir z.B. Mute und Lautstärke für den AV-Receiver, zusätzlich habe ich Tele-Text für den Fernseher im Display. Bei der Umschaltung auf "DVD schauen" wird der Topf abgeschaltet, DVD-Player ein, Fernseher umschalten auf AV2.
    Der Knopf "Aus" schaltet natürlich alle Geräte aus. Delays für einzelne Kommandos und/oder Geräte sind ebenfalls möglich. Man kann natürlich auch IR-Codes anlernen, habe ich auch schon gemacht.
    Nicht zuletzt gibt es einen "Device"-Mode in dem ich die komplette Belegung (originale Bedienung) einzelner meiner Geräte aufrufen und bedienen kann.
    Farbige Senderlogos gehen bei der 88x wenn ich mich recht entsinne. Diese hat sogar zusätzlich einen Funkgeber (nicht IR) für funkgesteuerte Steckdosen, Dimmer usw.

    Aber noch einmal, die Pronto ist mit Sicherheit flexibler in der Programmierung und bietet mehr Möglichkeiten, keine Frage. Aber dazu muß man doch recht hohen Aufwand reinstecken bis das mal alles läuft.
    Die OFA ist absolut kein Vergleich zur Harmony, IMHO. Die hatte ich auch zum Test hier und habe sie nach 2 Tagen wieder zurückgebracht, Programmierung eine Katastrophe. Letztlich nur eine simple Zusammenfassung mehrerer einzelner Funken in einem Gehäuse.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Universal-Fernbedienung

    Ich hab das auch nicht so verstanden, dass Du die Pronto schlecht machen wolltest. Sie spielt funktional eben einfach in einer anderen Liga.

    Ich wollte halt nur nochmal erwähnen, dass dieses "Activity"-Konzept nichts neues und im Grunde das ist, was sich für die einfache Benutzung eines Heimkinosystems geradezu aufdrängt. Deshalb ist es mir umso unverständlicher, dass sich das zum Markführer für Universalfernbedienungen -- One for All -- noch nicht herumgesprochen hat. Die Teile haben zwar ein nettes Design, versagen aber in vielen Bereichen völlig.
    Denn was bringt es mir, wenn ich das, was ich vorher umständlich mit vier Fernbedienungen lösen musste, jetzt genauso umständlich mit einer machen kann bzw. muss?

    Leider ist Philips mit der neuesten Pronto, der RC9800i, von dem Konzept der freien Konfigurierbarkeit wieder abgekommen. Zugunsten der einfachen Einrichtung verspielt man hier das Alleinstellungsmerkmal der ursprünglichen Pronto.
    Dafür hat das Teil jetzt eine UPnP-Steuerungsfunktion per WLAN -- auch nicht schlecht.

    [​IMG]

    Mit 400 US-$ ist sie auch weit von den astronomischen Preisen der anderen Prontos entfernt.

    Gag
     
  3. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    AW: Universal-Fernbedienung

    Hallo Gag, was hälst Du von der iPronto? Hattest Du die schon mal in Gebrauch? Das ist ja die Verbesserung der Pro. Konfigurationen ähnlich. Ich habe die Pro nicht nur, um TV-Geräte zu bedienen ,sondern freue:) mich auch über die Verschiedenen Logos, die ich damit erstellen kann. Überlege mir, dieses Teil zu holen. Und was haltet Ihr von der NevoSL? Ach so, noch was, habe in Zeitschriften die Harman&Kardon FB gesehen. Ähnlich wie die große Harmony.
    Grus:winken:
    Siegi
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Universal-Fernbedienung

    Von der iPronto halte ich nichts, da ich gerne eine Fernbedienung haben möchte -- und keinen Tablet-PC... :rolleyes:
    Im Gebrauch hatte ich sie auch nicht, da ich, wie bereits erwähnt, noch immer keinen Geldscheißer hab... Verzeich mir, wenn ich das so schreibe, aber da muss man doch gepflegt einen ander Waffel haben, um 1.500 Euro für eine Fernbedienung auszugeben. Für das Geld kann ich mir über drei Monate einen Studenten abends kommen lassen, der mir die Programme umschaltet... Wenn Du zu viel Geld hast, dann schicke ich Dir gerne per PN meine Kontoverbindung.

    Zur NevoSL kann ich nichts sagen, da ich das Teil noch nie in den Händen hatte.

    Die harman/hardon ist offensichtlich ein Lizenzbau einer Harmony. Der Aufbau und die Anordnung der Elemente lassen sehr darauf schließen.

    [​IMG]

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2006
  5. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Universal-Fernbedienung

    Gag, das ist praktisch das Design der 525, mit 8 Activitytasten (525 -> 4) und Farbdisplay. Nur das dummerweise bei der Harman/Kardon die Farbtasten fehlen, ärgerlich. :(

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2006
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Universal-Fernbedienung

    Japp. Das ist eine 525 mit dem Innenleben einer 885.
     
  7. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    AW: Universal-Fernbedienung

    Die iPronto gibts auch schon um die 850,- aus USA. Zum Umschalten würde ich mir abe lieber eine blonde Studentin nehmen.
    Gruß
    Siegi
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Universal-Fernbedienung

    Hab eben selber mal ein wenig gefroogelt... 715 US-$ zzgl. 105 US-$ Versandkosten.

    Das macht dann 810 Euro inkl. 16% Einfuhrumsatzsteuer. Garantie und Gewährleistung -- keine.

    Also wie gesagt: Wenn Du zu viel Geld hast... ;)
     
  9. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Universal-Fernbedienung

    Die NevoSL liegt übrigens auch in diesem Preisrahmen, 800-900 Euro.
    IMHO viel zu teuer. Dann wirklich eher einen "billigen" guten PDA, Pronto-Software drauf, CIR-Diode rein und fertig ist die Pronto mit 320x160 Pixel Farbdisplay, Sprachsteuerung! (klappt übrigens richtig gut) und alles was ein PDA sonst noch zusätzlich bietet.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Universal-Fernbedienung

    Bei meinem PDA ist übrigens die Nevo-Software schon mit drin. Die IR-Diode ist schon ab Werk so modifiziert, dass man das Gerät als FB verwenden kann.

    Ist übrigens ein iPAQ 3970.

    Nur ist der PDA eben nicht so super als Fernbedienung geeignet. Er hat einen zu hohen Stromverbrauch, man muss ihn extra per Hand einschalten und der Touchscreen ist nicht so gut für die Wurstfungereingabe geeignet.

    Ansonsten hätte ich da schon längst einen billigen PDA liegen.

    Gag