1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia-Umstellung ab 05.02.2008

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von d-talk, 20. Januar 2008.

  1. Porky1

    Porky1 Senior Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    484
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Unitymedia-Umstellung ab 05.02.2008

    Hi

    Du lobst ja immer Sat im Himmel.Benutzt du bei dir ein doppelt Tuner bei Sat?Das muss doch sehr grossen Vorteil haben gegenüber Kabel oder?

    Das man Internet und Telefon haben kann ohne TV wissen vielleicht ja nicht viele,weil die denken muss Kabelgebühren bezahlen.

    Mfg Porky1
     
  2. wonko

    wonko Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2003
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Unitymedia-Umstellung ab 05.02.2008

    Wobei man sicher auch fragen sollte, wohin die Kunden abwandern. Darüber sagen die Zahlen nämlich nichts aus - es wird "von der Presse" immer suggeriert, dass der Kundenverlust damit zusammenhängt, dass eine andere Empfangsart gewählt wird. Wenn ich bedenke, wie viele Wohnungsbaugesellschaften allein in Köln von ish bzw. unitymedia zu Netcologne gewechselt haben, wundern mich schrumpfende Anschlusszahlen bei UM nicht. Daher ist der Rückschluss, sinkende Kundenzahlen bei UM = mehr Nutzer von DVB-S oder -T, jedenfalls fraglich.
     
  3. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unitymedia-Umstellung ab 05.02.2008

    So sieht das aus! In Hamburg z.B. hat Kabel Deutschland vor kurzem 200.000 Wohneinheiten an einen regionalen Anbieter verloren. Die betroffenen Kunden werden aber auch weiterhin Kabel haben, nur halt bei einem anderern Anbieter.
     
  4. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Unitymedia-Umstellung ab 05.02.2008

    Sat ist so wunderschön kostenlos
    Sat ist heilig
    Sat hat 100.000 Sender
    Die Inselaffen haben die besten Sender FTA und HDTV Sender.
    Das ist die These von Octopus.

    Ich brauche nur eine Ordentliche SD Qualität der deutschen Sender.
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Porky, Twin Tuner gibt's auch im Kabel. :D - Ich finde we gut, dass die meisten Sachen, die ich aufnehme, "in the clear", also ohne Codierung sind. Bei Netcologne ist das auch so. Es liegt also nicht am Medium Satellit, sondern an der Politik von UM. Den TS von RTL kannst Du als UM-Kunde nicht ohne Smart Card aufnehmen. Ich finde, das hat UM schlecht verhandelt. :mad:

    RTL 4 kann ich auch nicht ohne Karte aufnehmen. Mein altes Alphacrypt Classic "frisst" wahlweise die (alte) Premiere Karte oder die RTL 4 Karte.

    Ich hab mehrere Digital-Receiver im Haus - aktuell hab ich auch wieder DVB-T und erfreue mich an den drei neuen Programmen, die es seit Dienstag gibt. :D

    @Hammerharter: Dein Spott ist ungerecht. Es gibt keine 100 000 Programme. Das ist Quatsch. Freesat bietet aber in unserer Region zwanzig interessante Programme - und das ist viel. Mischobo schrieb, dass Arena Sat bei 24 Sendern 27.90 Euro im Monat kostet. Ich finde, auf Film 4 laufen gute Filme. E4 hab ich geguckt, als es noch kostenpflichtiges Pay TV war. Jetzt haben sie die Codierung ersatzlos abgeschaltet. Das ist wirklich passiert. Wann schaltet UM die Codierung ab?

    Wonko hat recht: Es gibt andere KNB, die machen es besser als ish / UM. :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2008
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia-Umstellung ab 05.02.2008

    ... siehst du vollkommen richtig. Der Kundenschwund dürfte in erster Linie in diversen Preiserhöhungen der Mehrnutzerverträge ursächlich sein. Wenn ein große Wohnungsbaugesellschaft diese Verträge kündigt, sind es gleich ein paar Tausend Kabelkunden weniger. Wenn eine große Wohnungsbaugesellschaft die Verträge mit Unitymedia kündigt bedeutet das aber nicht, dass diese Wohnungsbaugesellschaft dann automatisch die Montage von Empfangsanlagen erlaubt oder eine Satgemeinschaftsanlage aufbaut. Es kommt dann ganz einfach nur ein anderer Kabelnetzbetreiber zum Zuge. Unitymedia hat nunmal kein Monopol und es gibt noch eine Reihe anderer Kabelnetzbetreiber, die liebend genre ein paar Tausend zusätzliche Haushalte versorgen würden ...

    ... der Kundenschwund hat aber überhaupt nichts mit dem digitalen Angebot und auch nichts mit der Grundverschlüsselung zu tun. Die meisten Kunden wissen gar nichts davon ...
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Re: Unitymedia-Umstellung ab 05.02.2008

    ... das stimmt so nicht. Der digitale Kabelanschluss kostet 16,90 €, wenn man dafür mit Unitymedia einen Einzelnutzervertrag abschliesst. Diese Vertragsart nutzen ca. ein Fünftel der Unitymedia nutzen. Der Rest wird über Mehrnutzerverträge versorgt. Mieter, die eine Wohnung von einer großen Wohnungsbaugesellschaft gemietet haben, zahlen über die Betriebskosten nicht selten um die 5 € im Monat.

    Bei diesen Tarifen handelt es sich i.d.R. um Pauschaltarife, die Wohnungsbaugesellschaft zahlt jeden Monat für jede Wohneinheit. Hier wird der Kabelanschluss über die Betriebskosten abgerechnet werden. Die Montage von Empfangsanlagen wird i.d.R. untersagt, nicht aber das Aufstellen. Mieter mit freiem Blick nach Süden haben mitunter die Möglichkeit eine Satschüssel aufzustellen. Aber mit Ausnahme dem Anschaffungspreis für die Satempfangsanlage wird sich preislich aber nichts ändern, denn der Kabelanschluss muß weiter über die Betriebskosten gezahlt werden ...
     
  8. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Re: Unitymedia-Umstellung ab 05.02.2008

    Kann ich bestätigen. Die Kabelgebühr hier ist Euro 6.- (AFAIK), man darf trotzdem korrekt eine eigene Schüssel auf den eigenen Balkon / die Terasse stellen (grosse Kölner Wohngungsbau!), solange die Schüssel optisch dezent aufgestellt wird und kein Eingriff in die Bausubstanz erfolgt, also nix aussen an die Wand dübeln :). Man kann mit dem hiesigen Hausm... Verzeihung, Objektbetreuer sogar fachsimpeln über dezente Montagearten.
     
  9. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ach, Mischobo! Bist Du immer noch auf Deinem Kreuzzug unterwegs? Wozu? Was ist Dein Ziel? :eek:

    Du widersprichst Dir selbst. In einem Posting schreibst Du, dass der Mehrnutzervertrag teurer geworden ist - und angeblich soll UM jetzt deshalb weniger Kunden haben.

    Ein Posting weiter singst Du dann wieder ein Loblied auf den Mehrnutzervertrag.

    Dabei weisst Du genau, was Sache ist. Stichwort rosarote Brille. :D

    Sei ehrlich: Die von Dir vielbeschworene Digitalisierung bringt gerade MNV-Kunden mit 2 Kindern, die jetzt analog gucken, einen erheblichen prozentualen Anstieg der Gesamtkosten.

    Ja oder nein? :eek:
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia-Umstellung ab 05.02.2008

    @octavius

    ... die Mehrnutzerveträge wurden vor nicht all zu langer Zeit z.T. massiv erhöht. Aber es gilt weiterhin: je mehr versorgte Wohneinheiten, desto niedriger der Preis.

    Ich werde mir irgendwann wohl auch mal eine Schüssel auf den Balkon stellen. Aber damit habe ich es nicht eilig und es gibt für mich momentan wichtigeres zu erledigen. Aber auch wenn ich die Schüssel auf meinem Balkon stehen habe, muß ich den Kabelanschluss weiterbezahlen.
    Das ergeht allen Mietern so, die den Kabelanschluss über die Betriebskosten bezahlen. Mit der Digitalisierung des Kabels wird das in Zukunft nicht anders sein.
    Die analogen Mehrnutzerverträge werden eh bald abgeschafft und in Mehrnutzerverträge "digitaler Kabelanschluss" geändert werden. Das ist mit einer weiteren Preiserhöhung gleichzusetzen. Auch das wird Unitymedia wieder einen ordentlichen Kundenschwund nach sich ziehen. Aber ein bißchen Schwund ist halt überall.
    Wenn die Wohnungsbaugesellschaften weiterhin ihre Wohneinheiten mit dem Unitymedia-Signal versorgen, wird der Mehrpreis für das digitale Kabel über die Betreibskosten auf die einzelnen Mieter umgelegt.

    Wenn der Mieter seine Programme über Sat sehen möchte und auch die Möglichkeiten dafür hat, kann das gerne machen, aber die Kosten für den Kabelanschluss werden bleiben.
    Diese Mieter können sich dann aber auch aussuchen, ob sie Digital TV PLUS/Digital TV EXTRA für zusammen 12,90 € bei Unitymedia buchen oder arenaSAT Family XXL für mtl. 27,90 € ...