1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von franzjaeger, 12. Februar 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Hawebe

    Hawebe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Unitymedia News -4-

    Ich hatte doch gefragt, ob Vodafon oder die Telekom Einspeisegebühren verlangen.

    Wenn der EU-Gerichtshof entscheiden wird, dann werden europäische Gegebenheiten berücksichtigt. Wie ist es eigentlich in den anderen EU-Staaten?
    Zahlen da die ÖR bzw. staatlichen Sender an KNB's fürs Einspeisegebühren?
     
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Unitymedia News -4-

    Die anderen EU Länder kann man nicht mit Deutschland vergleichen.
    Diese ÖR sind auch nicht so größenwahnsinnig und meinen das die 20 Sender betreiben müssen.

    Wo ein Sender schlechter als der andere ist.
    Wir haben 5 gute ÖR Sender und der rest ist müll.

    Radio Sender sind dabei nicht berücksichtigt.

    Nur weil die Telekom und viele anderen kNB keine Einspeisgebühren erheben heißt es doch nicht das UM dies auch so machen muss.

    Es ist nicht verboten in Deutschland.
    Solange die Sender das mitmachen.
    Ich hab die Regeln nicht gemacht.

    Es muss halt geklärt werden ob die ÖR der Must Carry Regelung unterliegen. Die haben aufjedenfall mit der Haushaltsabgabe eine Sonderstellung in Deutschland.

    Unterliegen somit nicht den Wettbewerb.

    Ich finde das Kombinieren der beiden Finanzierungsmodellen in ein Modell blockiert mehr als es einen weiterhilft. Da bei diesen Modellen unterschiedlich vorgegangen werden muss.
     
  3. r123

    r123 Guest

    AW: Unitymedia News -4-

    Falsch.
    Zunächst ist Sat-TV mit Kabel-TV nicht zu vergleichen. Da bei Sat-TV der Endverbraucher für den Emppfang nichts zahlt und somit zwingend die Sender für die Verbreitung bezahlen müssen. Schließlich muss die ganze Ausstrahlungstechnik (Satelitten etc.) bezahlt werden und vom Endverbraucher wird sie eben nicht bezahlt.

    Da Astra 19 ° der in Dtl am besten empfangbare Satellit ist bzw. jedenfalls die Astra 19 ° die am meisten in Dtl. empfangenen Satelliten sind, muss der ÖR dort die Sender ausstrahlen.
     
  4. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Unitymedia News -4-


    der Unterschied ist, dass Unitymedia Kabel BW nur ein paar Bundesländer versorgt. Die sind ja nichtmal in ganz Deutschland zu empfangen. Da muss das Geld halt anders rein. Sat bzw. Astra kann es sich leisten kein Geld von Kunden zu verlangen und warum? weil man in ganz Europa Sender auffordert für Transponder zu zahlen. Astra versorgt mit Sat ja nicht nur 2-3 Bundesländer wie UMKBW. Man versorgt EUROPA und lässt sich dafür sicher sehr gut bezahlen.
     
  5. r123

    r123 Guest

    AW: Unitymedia News -4-

    Aha, und welche 5 Sender sind gut, wenn der Rest Müll ist ?
     
  6. r123

    r123 Guest

    AW: Unitymedia News -4-

    Und UM hat nicht im Geringsten die Kosten, die ein Satellitenbetreiber hat. Mir ist auch nicht bekannt, dass nur ein einziger KNB angeführt hat, dass sie doppelt, d.h. vom Endverbraucher und von den Sendern, Geld verlangen müssen, weil sie nur mit dem Geld der Endverbraucher oder nur mit dem Geld der Sendern die Infrastruktur und Übertragung nicht finanzieren können.
    Mithin dient das doppelte Abkasieren nur der Gewinnmaximierung.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. März 2013
  7. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Unitymedia News -4-


    Müssen die Kabelanbieter nicht die Kosten tragen, wenn Glasfaserkabel in neue Orte verlegt werden ? das kostet Milliarden.

    Weiß das jemand genauer? bevor ich was erzähle und es nicht stimmt könnte das vielleicht jemand genauer erklären^^.

    und was hat Astra für große mega kosten außer einmal in ein paar Jahren einen Satelliten nach oben zu bringen, wenn der alte nicht mehr geht und wie oft passiert sowas? ja dieser Moment ist teuer, aber danach? Reparaturen können nicht gemacht werden außer wenn man die NASA Astronauten dort hinschickt^^. Wenn ein Glasfaserkabel durch Bauarbeiten kaputt gemacht wird, wie letztens in NRW dann wirds teuer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2013
  8. Hawebe

    Hawebe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unitymedia News -4-

    Einen Kabelnetzbetreiber kann man nicht mit Amprion vergleichen.
    Denn Amprion hat keine Beziehung zum Endkunden.
    Amprion kassiert kein Geld beim Endkunden.

    Vergleichbar ist Amprion am ehesten mit Astra.
    Amprion überträgt im Auftrag eines Anbieters (RWE) el. Energie, hat aber keine Beziehung zum Endkunden und erhält für seine Dienstleistung Geld vom Auftraggeber.
    Astra überträgt im Auftrag der ÖR-Sender TV-Programme und hat soweit es sich um ÖR-Programme handelt, keine Beziehung zum Endkunden und erhält deshalb ebenfalls Geld vom Auftraggeber (ÖR).

    Ein Kabelnetzbetreiber kann man mit einem örtlichen Stromversorger vergleichen. Bei beiden kommt das Geld für die erbrachte Diensteistung vom Endkunden.

    Man darf aber dabei nicht vergessen, dass der örtliche Stromversorger den Strom einkaufen muss, bevor er ihn an seine Endkunden verkauft.
    Die KNB haben aber einen nicht zu unterschätzenden Vorteil, sie bekommen das, was sie an den Endkunden liefern, von den ÖR-Sendeanstalten kostenlos.

    Schlimm ist, dass sie damit nicht zufrieden sind und noch Geld von den ÖR-Sendern verlangen.
     
  9. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Unitymedia News -4-

    Ich weis nicht was manche schreiber hier ein Problem haben zu akzeptieren das UMKBW die duale Finanzierung sich ausgesucht haben.

    Das niemand das recht hat den KNB vorzuschreiben wie die Geld verdienen sollen.

    Gewinnmaximierung. Zeigt mir mal eine Firma die nicht auf Gewinnmaximierung ausgelegt ist.

    Ich glaube noch nicht mal das die Dualfinanzierung überhaup noch oft angewendet wird.

    RTL mit ihren HD Sender da wird ein ganz anderes Model betrieben.
    Die ÖR müssten die KNB auch mal erlauben Geld verdienen zukönnen.
     
  10. Hawebe

    Hawebe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unitymedia News -4-

    Besonders Schlimm ist, dass der Streit zwischen den großen KNB's und den ÖR-Sendern auf dem Rücken der Kabelfernsehteilnehmer ausgetragen wird.
    Bis zum endgültigen Gerichtsentscheid wird es noch lange dauern.
    Dass solange und evt. darüber hinaus, die restlichen ÖR-HD-Sender den Kabelkunden vorenthalten werden, ist nicht zu akzeptieren.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.