1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von franzjaeger, 12. Februar 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    Anzeige
    AW: UM-Smalltalk

    Bei dem Link von Eifelquelle gibt es aber nur News zum Fiber-Power Ausbau (Internet erhöht auf 150 MBit/s), aber nicht um den Ausbau für Internet/Telefon überhaupt...

    Die sind nämlich hier zu finden Aktuelles & Änderungen (Rechts auf "Regionale Modernisierungsarbeiten" klicken --> Internet-Ausbau bis 32 MBit/s).

    Edit:
    Hmm, okay, wenn ich mir die Ortschaften auf beiden News-Seiten ansehe, sind das aber die selben...
    Die wissen wohl selber nicht, ob sie bis 150 oder nur bis 32 MBit/s ausbauen :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2012
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.055
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: UM-Smalltalk

    ... der Aufwand für einen Ausbau auf 32Mibt/s ist nicht weniger aufwendig als ein Ausbau auf 150 Mbit/s. Es macht auch wenig Sinn, noch auf das inzwischen überholte DOCSIS2 zu setzen ...
     
  3. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: UM-Smalltalk

    Okay, ich dachte es hätte was mit der Anzahl der Kanäle zu tun. Bei uns werden beispielsweise nur 4 von 8 Kanälen für den Downstream genutzt.
    Ist aber trotzdem DOCSIS 3.0.
    Bei den alten Tarifen sagte ein Verfügbarkeitscheck "bis 32 MBit/s verfügbar", bei den neuen ist jetzt aber auch bei uns "bis 150 MBit/s verfügbar", obwohl es nur 4 Kanäle gibt...

    Wie aufwändig wäre denn ein Ausbau von 4 auf 8 Kanäle?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2012
  4. LucaToni

    LucaToni Silber Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hier sind auch nur 4 Kanäle aktiv obwohl das Modem mehr kann. Anderer Stadtteil sind dann wieder 8 in Benutzung. Wo ist der Unterschied?
     
  5. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    Ich hab hier 100 mbit gebucht und 4 kanäle in benutzung. Hab aber auch schon 150 mbit mit 8 oder 4 kanälen gesehen.
     
  6. tjandt

    tjandt Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: UM-Smalltalk

    Diese Seite ist mir schon bekannt, aber manchmal sind die zeitabstände zwischen den Ausbautermine recht groß ... kann also dann nicht an den Ressourcen liegen.

    Naja so richtig ländlich ist das hier nicht und im Vergleich zu anderen ausgebauten Gebieten sogar schon städtisch :)

    VDSL steht theoretisch 5% der Bevölkerung hier zur Verfügung. Aber daran sieht man ja meiner Meinung nach schon das Problem.

    Ich erwarte von meinem KABELanbieter vorrangig erstmal das ich zukunftsorientiertes TV bekomme, also deren originäres Geschäft. Und nicht den Vergleich zu VDSL ... ja ich weiß für die Kabelanbieter ist Internet inzwischen das Hauptgeschäft ... aber aus Kundensicht sehe ich das anders.

    Und darum würde ich mir wünschen das dann zumindest die bestehenden Ressourcen zumindest für TV optimal genutzt werden.
     
  7. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: UM-Smalltalk

    Bei UM werden derzeit:
    - 44 Kanäle für DigitalTV (davon sind 6 leer),
    - 35 Kanäle für AnalogTV,
    - 8 Kanäle für Internet (bzw. 4 in manchen Gebieten) und
    - 2 Kanäle für VoD genutzt.

    Ich würde also schon sagen, dass die für TV optimal genutzt werden, Internet ist das wenigste ;)
     
  8. tjandt

    tjandt Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: UM-Smalltalk

    Sorry wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe ... Die Frequenzen im unausgebauten Gebiet sollten optimal genutzt werden.

    Also nicht wie aktuell das die Frequenz 354 MHz brach liegt nach der Sky Umstellung ... da könnte man einiges draufpacken ... z.b. die gleichen HD Sender wie im ausgebauten Gebiet und wir hätten dann hier endlich auch mal einen SKY HD Sender.

    Und auch sonst wurden Kanäle digital ausgespeisst (Neun Live, BBC Entertainment ...) und es wurde nix als Ersatz gebracht. Das meinte ich mit "optimal" ;)
     
  9. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: UM-Smalltalk

    Ja okay, mit 354 MHz hast du recht, aber zumindest für Internet werden in unausgebauten Gebieten überhaupt keine Frequenzen "verschwendet", da werden ja wirklich alle für TV genutzt (oder sind eben leer) ...
    Vielleicht haben auch UM und Sky einfach nur vereinbart, dass es die HD Sender nur in Ausbaugebieten gibt und in den unausgebauten nur SD.
    Die Zuführung für diese Frequenz kommt schließlich von Sky, und wer weiß vielleicht wollen die das ja so ...
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: UM-Smalltalk

    Ich bin dafür die AnalogTV Kanäle stark zu reduzieren.

    Sagen wir auf 5-6.

    Die freien 30 Kanäle meinetwegen gerecht halbieren auf Internet und DigitalTV.

    K.A. was UMKBW dagegen haben könnte?

    Die Geldgoldgeilen Zeiten kommen dann noch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2012
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.