1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von franzjaeger, 12. Februar 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: UM-Smalltalk

    Tele 5 HD ? dort gibt es sogut wie nix in HD. n24 HD soll endlich mal bei UM starten. Die zeigen sehr viele Dokus in HD.

    Kann man alles hier nachlesen.

    https://spreadsheets.google.com/pub?key=tS8Scr3G1_bbB-zS2WJVg2w&output=html
     
  2. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: UM-Smalltalk

    Frage in die Runde, vielleicht weiss einer bescheid:

    Wieso wird 746 MHz eigentlich in QAM64 moduliert? Kommt er sonst nicht mehr sauber an? Heisst das das Netz kann im Moment nicht höher als 746 MHz? KBW geht glaubig bis 802 MHz, aber ab 700 MHz alles in QAM64 oder?

    Edit:

    Ich sehe gerade, wieso wird denn S02/S03 bei KBW in Q64 moduliert?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2012
  3. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
  4. fme2000

    fme2000 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2011
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Samsung LE-55C650 FULL HD
    Echostar HD-Box
    Samsung DCB-P850G 160GB HDD DVB C
    Digital Basic, Allstars HD
    AW: UM-Smalltalk

    Guten Morgen zusammen. Kann mir vielleicht einer mal die Daten für Tuner 2 mitteilen. Habe gestern den neuen HD-Recorder bekommen, da meiner defekt war und mir ist aufgefallen, da der 2 Tuner keine Werte hat und das mir die Konfigurationsdatei fehlt. steht nur no_service1.1.bin Daher auch der Fehlercode 1000 bei der Videothek. Dies habe ich aber bereits der Technik gemeldet, das die mir die richtige .bin senden.

    Oder liegt es eventuell an den Fehler, das ich auf Tuner 2 keine Werte habe?

    Gruß

    fme2000
     
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: UM-Smalltalk

    Ob das UM Netz nur bis 746 MHZ gerüstet ist das weis ich natürlich nicht, oder warum 746 MHZ nur in QAM 64 übertragen wird weis ich auch nicht.

    Die Dampfung vom Koaxkabel spielt schon eine entscheidene Rolle.
    Das ist ein Frequenz abhängiger Widerstand, je größer die Frequenz desto größer der Widerstand.

    Das bedeutet aber auch das man mit zunehmender Frequenz immer weniger Strecke überbrückt werden kann. Die Verstärker haben ja einen gewissen Abstand der ja Konstant bleibt.

    Es wird eine maximale Frequenz geben die UM verwenden kann und alles was darüber liegt ist nicht möglich wegen der Physik.

    Ich hab einfach zuwenig Parameter für eine zuverlässige Aussage.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: UM-Smalltalk

    ... vereinfacht gesagt: das hängt von der Anzahl der verwendeten Streckenverstärker zusammen. Je mehr solcher Verstärker verendet werden, desto schlechter wird der Signal-/Rauschabstand und desto niedriger die Frequenz die noch in 256QAM moduliert werden kann.
    Zu Telekomzeiten befanden sich bis zu 40 Streckenverstärker zwischen Kopfstation und Wohneinheit. Heute ist das zum großen Teil auch bei Kabel Deutschland noch der Fall. Zwar wurden die alten Streckenverstärker gegen soclhe ersetzt, die bis mind. 862MHz eingesetzt werden können. Da die Anzahl der Verstärker unverändert blieb, kann Kabel Deutschland in entsprechenden Kabelnetzen nur den Frequenzbereich bis ca. 630 MHZ nutzen.
    Unitymedia betreibt ein HFC-Netz, bei dem die Verstärkerkaskaden der A- und B-Linie durch Glasfaser ersetzt. Damit kommen zwischen Kopfstelle und Wohneinheit max. 20 Streckenverstärker. Damit kann dann der komplette Frequenzbereich genutzt werden.
    Je näher Glasfaser zum Kunden kommt, desto Streckenverstärker kommen zum Einsatz und desto höher die Frequenz die noch in 256QAM moduliert werden kann.
    Mit steigenden Nutzerzahlen bei Internet/Telefonie und UM-Videothek kommt die Glasfaserübertragung immer näher zu den Haushalten.
    Mit stetiger Verkleinerung der Cluster, könnten auch mehr Kapazitäten für TV geschaffen werden, in dem man Spartenprogramme im Multicast mittels SDV verbreitet. Das wäre dann sowas wie "Kabel IPTV", denn die Programme würden wie bei z.B. T-Entertain verbreitet, wobei im Kabel weiterhin DVB-C zum Einsatz kommt. SDV benötigt allerdings einen Rückkanal ...
     
  7. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    Musst bei der Hotline anrufen und dort die VOD Fachabteilung verlangen. Dort sagen das dort no_service steht. Die spielen dir das dann remote ein.
     
  8. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    Das heisst also UM kann im Moment ab 746 MHz wohl nur Q64 nutzen.
     
  9. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    Wieso nutzt UM dort dann Q256? Macht KBW dies zum Wohle des Kunden, aber verschenkt dadurch Platz? Bei UM waren dort auch mal die Privaten und wurden deshalb ja auf 442MHz umbelegt.

    P.S: das Problem kannte ich, hatte ich selber schon mit zu tun. ( 20 Jahre alte Antennendose beim Einzug ) :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2012
  10. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.971
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: UM-Smalltalk

    KabelBW wollte ursprünglich zum 2. Quartal alle (fast alle?) Frequenzen auf 256QAM umstellen. Durch den Kauf von LG und der Zusammenführung mit UM wird dies leider verschoben. :(

    KabelBW Helpdesk Forum • Thema anzeigen - Optimierungen am Netz von Kabel BW :(
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.