1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von franzjaeger, 12. Februar 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: UM-Smalltalk

    Was für ein Blödsinn! Was ändert sich denn, wenn künftig wirklich UM an die Sender, die es verbreitet Geld bezahlen muss (wie an mehreren Stellen bereits geschrieben passiert das ja bereits)? Die Kabelgebühren für den Kunden werden erhöht. Tolle Nummer! Sat ist weiterhin umsonst, weil das von den Sendern finanziert wird. Die ach so tollen Programme wie z.B. Sky-HD gibt es noch weniger bei UM, weil Sky gar nicht möchte, dass diese Programme/Inhalte von den KNBs vermarktet werden. Die ÖR-Sender kriegen einen riesen A*rsch an Geld über die GEZ und hauen das auch freimütig gerne bei SES Astra, Media Broadcast und IPTV auf den Kopf. Und die Kabelkunden sollen neben GEZ dann auch noch höhere Kabelgebühren bezahlen, um weiter die ÖR-Sender sehen zu dürfen? Ich weiss gar nicht was los ist!

    Schaut euch doch mal an, wieviel pro Monat in den USA ein Kabelanschluss oder auch Sat-Fernsehen kostet. Wer das nicht bezahlen möchte, für den gibt es in den USA terrestrisches Fernsehen mit absoluten Nullinhalten (schlimmer als unser RTL) und zugedröhnt mit Werbung. Nein Danke!

    Außerdem ist unser "Deutsches Modell" gar nicht so einmalig, wie hier alle tun. Man muss sich nur mal die Nachbarländer Deutschlands angucken und wird feststellen, dass es dort ganz genauso aussieht. Die Sender zahlen für ihre Einspeisung. Warum auch? SES Astra ist europaweit aktiv. Die Verschlüsselung bestimmter Sender geschieht hier rein aus Lizenzgründen und die Smartcard bekommt in den Ländern entweder, wer seine ÖR-Gebühren zahlt (Österreich, Schweiz, Frankreich) oder beim Gerätekauf kostenlos dazu! Im Kabel kein bisschen anders als hier.

    Und apropos: Dann ist der geboten Inhalt ja sowas von besser. Ihr beschwert euch doch laufend über die "Schrottsender" und "Gurkenprogramme" die in den PayTV-Paketen der KNBs oder auch bei Sky Welt/Extra drin sind. Dort gibt es genau dieses umgekehrte Modell.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2012
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: UM-Smalltalk

    Ähm, das Kabelfernsehen in den USA ist im Schnitt so teuer (ca 80 Euro lassen sich das viele Kosten) weil dort das Pay-TV mit intergriert ist.

    Rechne mal aus was hier der Kabelanschluss+GEZ+Sky kostet... Kommt hin.
     
  3. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: UM-Smalltalk

    Ähm ja. Auch wenn PayTV in Deutschland durch Sky aber allen voran auch durch die kleinen Pakete von den KNBs in den letzten Jahren in Deutschland aufgeholt hat. Zahlen doch die aller-allermeisten GEZ (17,98 EUR) und je nach Zugang auch noch rund 17 EUR für den Kabelanschluss. Macht also für Kabelkunden bereits rund 35 EUR/Monat. Warum sollen diese Kosten jetzt bitte deutlich steigen, wenn die RTLs und Sat.1s in diesem Land künftig nicht mehr ihren Beitrag für die Einspeisung ins Kabel leisten, sondern das auch der Kabelkunde übernehme soll? Über Sat kann er aber weiterhin gratis respektive für 17,98 EUR GEZ alles sehen. Ich bitte um eine Erklärung dafür? Oder auch: warum ist das RTL oder Sat.1 im Kabel dadurch besser, als das über Sat?
     
  4. Phalep

    Phalep Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    1.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    SKY+ Reciever 2TB - Sat
    AW: UM-Smalltalk

    eike hat schon recht. ich denke das man deswegen auch auf das zugpferd hd setzt. hier 4 euro da 4 euro .. unterm strich kommt da schon ordentlich was zusammen. 4 euro hört sich nach peanuts an. ich denke deswegen werden auch viele zuschlagen. und mal ehrlich meine eltern z.b. machen sich keine gedanken darüber obs restriktionen gibt oder nicht.

    die sind alle so satt die können sich das erlauben zu sagen nimms oder lass es bleiben. also rtl z.b.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: UM-Smalltalk

    .... das Geschäftsmodell "doppelt abkassieren" bedeutet, dass 2 Parteien sich die Kosten teilen. Wird dieses Modell abgeschafft, wird eine Partei dann das doppelte zahlen. Wenn die ÖR ihren Anteil der Kosten für eine erbrachte Dienslteistung tragen wollen, werden es die Kabelkunden sein, die damit zusätzlich zur Kasse gebeten werden.
    Damit werden die Zuschauer von den ÖR gleich dreimal abkassiert, nämlich durch GEZ sowie indirekt durch GEMA und durch die indirekte Übernahme des Anteils der ÖR für die Kabelweiterverbreitung.

    Es gibt bei Unitymedia durchaus Geschäftsmodelle, die eine für die ÖR kostenlose Weiterverbreitung ermöglichen würde. Das wollen die ÖR dann auch wieder nicht.
    Bei der Unitymedia-Schwester UPC Cabelcom werden die deutschen ÖR in HD eingespeist werden und das verschlüsselt.
    Damit kommen schweizer Kabelkunden vor den meisten Kabelkunden in Deutschland in den Genuß der deutschen ÖR in HD und die schweizer Kabelkunden zahlen keinen Cent GEZ für die Sender.

    Das kann es wohl doch nicht sein und ist in meinen Augen diskriminierend...

    Und 32 Mark Kabelgebühren ? Erstens ist seit über 10 Jahren der Euro das gesetzliche Zahlungsmittel, zweitens handelt es sich nicht um Gebühren sondern um Entgelte und Drittens zahlt, im Gegensatz zu Kabelkunden im Ausland, nur ein kleiner Teil der Kabelkunden diesen Betrag.
    Unitymedia erzielte im 4. Quartal 2011 einen Umsatz pro Kunden von 17,20 €. Darin sind aber auch die Umsätze der Kunden enthalten, die mehr als nur den reinen Kabelanschluss von Unitymedia nutzen.
     
  6. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: UM-Smalltalk

    Gerade gesehen bei Arte HD bei Unitymedia, auch dort wird das Laufband für einen Frequenzwechsel eingeblendet.
     
  7. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: UM-Smalltalk

    Ist aber der Frequenzwechsel ab 30. April über Sat. Bei UM wird alles beim Alten bleiben.
     
  8. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: UM-Smalltalk

    hm, das ist dann aber sehr verwirrend :D
     
  9. UMW

    UMW Junior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2011
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    18
    Hallo, nachdem ich einen Digicorder HD K2 noch habe und mir eine ISIO Anschaffung+Modul zu teuer und auch noch ohne Aufnahmefunktion ist, habe ich überlegt eine Vertragsoption von mir wahrzunehmen und auf den UMRecorder (steht mir aufgrund des Inettarifes eigentlich kostenlos zu) umzusteigen.

    Unbeachtend der aktuellen Probleme, wie gefällt euch die Box? Lohnt es sich darauf umzusteigen oder ist sie so fehlerbehaftet und langsam, dass mir ganz schnell die Lust am HDTV vergeht? Wie ist die Bildqualität?

    Danke im voraus
     
  10. MaST

    MaST Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2007
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: UM-Smalltalk

    Ist halt eine Frage der Erwartungen. Die Box ist manchmal wirklich träge (ist aber im Moment wieder besser geworden), der Start aus dem Ruhezustand oder nach einer Stromtrennung dauert mehr als eine Minute, die Aufnahmemöglichkeiten sind auf die eigene Festplatte beschränkt.
    Bild ist in Ordnung, da gibt es nicht viel zu meckern, finde ich.
    Wenn Du Wert auf die Sender von RTL und Pro7 in HD legst, dann lohnt sich der Umstieg.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.