1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von mika_van_detta_, 4. Februar 2015.

  1. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Ich beantworte meine Frage jetzt nach etwas Recherche im Vodafone-Kabel-Helpdesk einfach selbst:

    Stand heute werden nirgendwo Internet-Upstream-Übertragungen auf den für haushaltsübliche Radioempfänger empfangbaren Frequenzen betrieben. Die Frequenzen von 87,5 MHz bis 110 MHz sind leer. (n)

    Selbst die 115-MHz-Frequenz, die früher (90er Jahre) für Digitales Satelliten-Radio verwendet wurde, ist heute in mehreren Kabelnetzvarianten leer. In lediglich zwei von neun (!) existierenden Kabelnetzbetriebsvarianten wird auf dieser Frequenz Internet-Downstream betrieben.

    Quelle: Frequenzraster bei Vodafone Kabel Deutschland – Vodafone-Kabel-Helpdesk

    Das nennt sich wohl Service am Kunden! Anstatt einen echten Mehrwert im Kabelanschluss zu bieten, dient Kabelfernsehen in Deutschland fast ausschließlich dazu, die zwangsverkabelten Haushalte zu melken. Dafür braucht es ja keine echten Vorteile des Kabelnetzes gegenüber anderen Plattformen.

    Glücklicherweise ändert sich zumindest der Bezahlzwang mit der Abschaffung des Kabelprivilegs. Ob dann auch die Kabelanbieter endlich beginnen, einen echten Mehrwert gegenüber anderen Plattformen zu bieten, wird sich zeigen.

    Aber wenn ein kostenpflichtiger Kabelanschluss sogar weniger Vielfalt bietet als der im Hinblick auf Grundgebühren für den Empfang kostenfreie Satellitenweg, dann stimmt absolut etwas nicht. Das betrifft ja nicht nur Radioempfang, auch Sky oder ausländische Sender sind extrem untervertreten im Kabelnetz.

    Hier kann ich zumindest aus meiner Erfahrung berichten: UM bot bei uns eine Zeit lang überbuchtes Internet an. Sowohl Upstream wie auch Downstream waren zu bestimmten Uhrzeit auf 56k-Niveau. Selbst Telefonie war teilweise unbenutzbar. Nach Monaten wurde es ohne Änderung an den Frequenzen repariert, offensichtlich durch Verkleinerung des Clusters.

    Das ist meiner Meinung nach jedenfalls die bessere Lösung als die Abschaltung von analogen Radio- und/oder Fernsehdiensten!
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.803
    Zustimmungen:
    9.892
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja bisher ist ja nicht bekannt ob man hier noch Freuqenzen optimiert ala Internet.
    Die Abschaltung von TV Sendern dient lediglich zur besseren Überwachtung, welche Sender wirklich geschaut werden und wie lange. Kombiniert mit einem propertären Gerät.
    Macht Sky mit Sky Q ja auch so.
    Sei es Love Nature, UHD, viele weiteren F1 Livestreams, welche zuvor teils auf Sky Sport 3-8 zu sehen waren.
     
  3. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Kann man denen aber untersagen! Und sollte es auch tun!
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.803
    Zustimmungen:
    9.892
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Aha und du glaubst auch dran das du hier nicht ausspioniert wird. Einzig allein das Abrufen von Inhalten trackt dein Nutzungsverhalten auf dem Server. Schliesslich willst du ja Serie xy auch dort weiter schauen wo du aufgehört hast. Ist wie Google wo es auch keinen Schalter zum Ausschalten gibt. Nicht mal die Mitarbeiter wissen wie.
     
  5. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der Punkt ist, ob sie Daten zum Nutzungsverhalten nutzen und auswerten, oder ob diese lediglich nur Informationen abspeichern, damit du ab entsprechender Stelle weiterschauen kannst.
    Wir müssen uns genauestens daran halten. Ich entwickle auch Software und wir dürfen keinerlei Daten auswerten und mehr, wenn der Kunde widersprochen hat. Und Dank der DSGVO halten wir uns genauestens daran, denn wenn das auffliegt, und es gibt immer einen, der quatscht, bist du echt in Gefahr.
     
  6. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Und was ist mit (unbekannten) Sicherheitslücken? Was ist, wenn die Daten durch Attacke ausfließen?

    Heute heißt es dann generell stets "Pech gehabt".

    Eigentlich gibt es dafür nur eine Lösung: Dass die Daten gar nicht erst vorhanden sind!

    Kann man Sky nicht noch immer mit eigener Hardware gucken? Z.B. interner TV-Tuner mit CI-Modul oder freier Receiver?
     
  7. Force

    Force Talk-König

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    6.484
    Zustimmungen:
    3.915
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    WOW Live-Sport Premium
    Netflix Basic (TR)
    DAZN (shared)
    AppleTV+
    Disney+
    UM Allstars HD mtl. kündbar
    Technisat DigiCorder HD K2 mit Alphacrypt Classic (One4All) + Light
    VU+ 4k UNO SE mit UM HD-Modul
    AppleTV 4k 128GB (2022)
    Sony KDL-55 EX 505 AEP
    VF West CableMax 1000 m. Fritzbox 6591 Cable
    Über Kabel schon.

    Über Sat kommen nur noch die in den Genuss die ein Ci+ Modul haben, werden aber immer weniger.
     
    EinNutzer gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.080
    Zustimmungen:
    31.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    CI+ Module werden nicht mehr ausgegeben und wegen Pairing funktioniert Sky auch nur noch bei Vodafone (da nur dort noch kein Pairing genutzt wird) in anderen Kabelnetzen gibts auch Paring bei Sky.
     
  9. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich bin gerade dabei mich telefonisch zu beschweren, denn damals wurde mir gesagt, dass der Grundcharakter des Pakets immer erhalten bleibt und man sich immer bemüht, diesen dann wiederherzustellen, wenn ein Vertrag mit einem Sender ausläuft. Kurz danach wird immer aufgelegt! Die haben scheinbar keine Lust zu diskutieren!
     
  10. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    So, ich hab da jetzt auf blöd getan, und es gibt ein VodafonePremiumKombi-Paket für 11,98EUR, d.h., das vereint diese zwei Pakete von Vodafone!
    Der Preis bleibt dauerhaft. Die Dame meinte auch, dass sie das nur an Unitymedia-Kunden anbieten dürfen! Sie ruft mich nachher nochmal an.