1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia setzt auf Digitalisierungsoffensive

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Mai 2017.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    9.927
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    wenn du für die EInspeisung zahlst dann finde ich es auch ok, dass die ÖR mit dem HD Zusatz am Logo eingespeist werdne. Ansonsten kann der Verein draussen bleiben!
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, das sehen viele Zuschauer anders.... den Kabelkunden die ÖR in HD vorzuenthalten, ist Serviceverweigerung. Aber mal sehen, vielleicht sehen sie das ja irgendwann mal ein.
     
    b-zare und TV_WW gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Rundfunkgesetz steht weder was von Verschlüsselung noch von einem Verschlüsselungsverbot, soweit richtig. Es steht im Rundfunkgesetz dass min. 2/3 der deutschen Haushalte das TV-Signal ohne Einschränkungen empfangen können sollen.
    Und eine Verschlüsselung wäre im Prinzip eine Einschränkung. Die ÖR dürften nur unter der Bedingung verschlüsseln falls diese die erforderlichen Vorichtungen zur Entschlüsselung für alle betroffenen Haushalte – ohne laufende Zusatzkosten – zur Verfügung stellen würden.

    Echt DOCSIS 3.1, nicht DOCSIS 3.0?
    Soweit mir bekannt existieren für DOCSIS 3.1 derzeit nur Vorserienmodelle von Kabelmodems; aber keine Geräte in Serienfertigung.
    Alte Bestands-Kabelmodems werden sich nicht auf DOCSIS 3.1 umprogrammieren lassen, sondern das erfordert Neugeräte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2017
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar.... aber die Verschlüsselung ist eben schon erlaubt. Natürlich müsste es dann die Entschlüsselungsmodule etc. für jeden zu kaufen geben, aber das wäre ja umsetzbar. Machbar ist es letztlich, man will halt aus anderen Gründen nicht - letztlich zum Vorteil der Zuschauer, für die Verschlüsselung immer ein zusätzliches Theater ist.
     
    TV_WW gefällt das.
  5. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Hatten wir vergangenes Jahr beim 2.größten Österreichischen Anbieter: Da gab es dann subventionierte Hardware (Receiver oder CI(+)-Modul) mit Karte.
    Wer mehr Geräte ansteuern will, zahlt für jede weitere Karte 2€...
    Alles außer ORF (und ATV) ist verschlüsselt, bei den Primaten gibt es SD ohne Aufpreis, man kann aber mit CI+ einen Aufpreis für HD-Austria blechen.

    Bezüglich Docsis 3.1: Derartige Geräte wurden schon seit 2 Jahren ausgegeben.
    Ältere Geräte bleiben b.a.w. im Einsatz - nutzen halt weniger Frequenzen, Neukunden und Upgrader werden gleich mit neuer Hardware ausgestattet.
    Als Anschlussdosen wird ein Modell eingebaut, dass an beiden Outputs (TV und Modem = ehemals UKW) das volles Spektrum rausgibt, somit kann Band II (UKW) und III noch vom Digitalreceiver, als später auch vom Modem genutzt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2017