1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia: Router der Kunden werden ins WLAN-Netz integriert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. April 2016.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    Ich will jenes Ansinnen gar nicht einmal "verteufeln". Im Gegenteil. Wenn beide etwas davon haben, UM sowie die Kunden die ihren Anschluss zur Verfügung stellen, warum nicht?
    Bleibt die technische Realisierung. Geht man mit dem "Gastnetz" in den 5 GHz-Bereich, werden wohl einige Geräte jene WLAN-Netze gar nicht empfangen können. Ich weiß nicht wer schon mal so geschaut hat, wieviele WLAN's um einen drum rum sind.
    Wenn ich bei mir schaue, sind es derzeit am Rechner nur 10 im 2,4 GHz Bereich, während es am Roter 14 sind. Bis 18 hatte ich schon...
    Wenn sich dann jene Werte verdoppeln, aufgrund der neuen "Gastnetze".....
     
    Martyn gefällt das.
  2. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Rund um die Uhr eine zusätzliche Strahlen Bestrahlung durch Wlan Gesund ist diese Elektroschmock Belastung sicherlich nicht und was ist mit Kindern und Babys die sind noch Gefährdeter.
    Der Nachbar hat seinen Wlan Router an der Wand, hintger der Wand ist das Kinderzimmer
    das Bett steht direkt an der Wand 30 cm vom Kinder Kopf ist der Wlan Router nur weg ,
    die Wlan Elektroschmock Belastung Tag und Nacht,
    so was sollte verboten werden .
    Man muss ja nun nicht wirklich an jeder Ecke und zu jeder Zeit Internet Zugang haben , das ist ganz schön übertrieben, ich kenne eine Frau die kuckt alle 10 min auf ihr Smartphne und vergisst dabei sehr oft das eigene Kind .
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2016
    Badula82 gefällt das.
  3. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das Fußvolk von der Straße will also an meinem WLAN saugen? Können die vergessen. Bin doch nicht Krösus. Wer nicht zahlt, der nichts kriegt. So einfach ist das.
     
  4. chrisbvb

    chrisbvb Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2010
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Soll ja auch nur für Unitymedia-Kunden sein.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Genauso ist ist.

    Generell find ich die Idee gut, nur funktioniert es bei KabelDeutschland und Telekom-FON nicht so richtig. Da ist höchstens 1/3 der Homespots wirklich nutzbar.

    - 1/3 steht in reinen Wohngebieten wo man eigentlich kein öffentliches WLAN braucht
    - 1/3 steht zwar an attraktiven Plätzen, aber die Router sind vermutlich innerhalb der Wohnungne so ungünstig platziert, das draussen in der Öffentlichkeit kaum noch was ankommt

    Niemand saugt an deinem WLAN.

    Es wird sowohl ein eigenständiges WLAN als auch eine eigenständige DOCSIS-Verbindung genutzt.
     
  6. gmf.amsler

    gmf.amsler Neuling

    Registriert seit:
    18. April 2016
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    13
    Steht in eurer Wohnung ein Dect Telefon?
    Wenn es um die Strahlenbelastung geht, dann müssten Sie zuerst das Dect-Funktelefon fürs Festnetz entfernen. Das sendet schon im Standby-Modus stärker als ein W-Lan-Sender unter Normallast

    Es ist nicht dein W-Lan da ein zweites Netz aufgebaut wird. Auch die Geschwindigkeit wird nicht beeinträchtigt.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Dann haben sie bei mir wohl Pech, ich habe den unfähigen Unitymedia Router gegen ein stinknormales Modem tauschen lassen. ;)
    Die Info steht in der News, manchmal hilft es halt wenn man die auch liest. ;)
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sowas würde ich nie wollen. Zum Glück kann ich bi meiner fritz.box das wlan automatisch abschalten lassen, wenn ich es nicht brauche.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das stimmt schon lange nicht mehr so pauschal!
    Viele moderne DECT-Telefone haben "ECO DECT". Damit wird die Funkverbindung der Basis komplett abgeschaltet, wenn man nicht telefoniert. Beim Kauf also unbedingt darauf achten und die Funktion vor allem auch aktivieren! Manchmal ist sie nämlich ab Werk nicht eingeschaltet
     
  10. dvb-reiner

    dvb-reiner Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2008
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Guten Tag zusammen,

    das war wohl auch der eigentliche Grund für einen Routerzwang.
    Nur wurde dies in der Diskussion nie erwähnt sondern nur,
    dass man Bedenken hat dass der Kunde Fehler macht und das Netz stört.
    Jetzt muss Kabel natürlich handeln bevor die Möglichkeit der Mitbenutzung nicht meht besteht.

    mfG