1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia plant HD Paket

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. März 2010.

  1. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Anzeige
    AW: Unitymedia plant HD Paket

    Diese Echostar Receiver.
    Wen haben wir diese Receiver zuverdanken.

    War das noch eine Bestellung die vor dem Eigentümer wechsel stattgefunden hat oder hat die Liberty in nur 1,5 Monaten für Unitymedia ein paar HD Receiver klar gemacht?

    Herrausfinden werden wir es nie.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.057
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia plant HD Paket

    ... aber diese Problematik besteht doch heute schon. Hier in Bonn werden diverse Frequenzen sowohl terrestrisch als auch im Kabel verwendet. Das sind hier in Bonn (Terrestrik: Sender Bonn-Venusberg):

    • Kanal 12 -> DAB (Kanal 12D; Sendeleistung 1 KW) -> Kabel (analog)
    • Kanal 26 514MHz -> DVB-T (ZDFmobil; Sendeleistung 20KW) und Kabel (analog)
    • Kanal 29 538MHz -> DVB-T (Mediengruppe RTL; Sendeleistung 20 KW) und Kabel (UnityDigitalTV (256QAM-moduliert))
    • Kanal 36 594MHz -> DVB-T ("Private 3"; Sendeleistung 20KW) und Kabel (Internet-Downstream (256QAM-moduliert))
    • Kanal 49 698MHz -> DVB-T (WDR: Sendeleistung 50KW) und Kabel (Kino auf Abruf (256QAM moduliert)
    In anderen DVB-T-Regionen sind das natürlich auch andere Kanäle. In Flughafennähe könnte theoretisch auch Kanal S2 durch die ILS-Funkfeuer gestört werden.
    Kanal S37 könnte theoretisch auch vom geplanten digitalen BOS-Funk (z.B. Polizei und Feuerwehr) gestört werden.

    Ich hatte ich bislang keine Probleme. Als ich noch deutlich näher am Sender Bonn-Venusberg gewohnt hat, gab es Probleme mit einer DVB-C-Karte im PC wenn eine externe WLAN-Antenne eingesteckt war. Mit dem Austecken der Antenne waren die Problem sofort beseitigt.

    Ein Freund von mir hat allerdinges gravierendere Probleme, allerdings nicht im Kabel sondern bei DSL. Bei ihm sorgt der Sender Bonn-Venusberg mit WDR 2 auf 774KHz für eine massive Einschränkung seiner DSL-Bandbreite, wobei die marode "1000fach" geflickte aus Reichspostzeiten stammende Telekom-Leitung nicht ganz unbeteiligt ist. ...
     
  3. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Unitymedia plant HD Paket

    Ich hab nur den Bericht bei Sat und Kabel gelesen das Kabel BW irgendein Antrag beim Amtsgericht Köln gegen die im April gelante versteigerung der Mobilfunkfrequenzen um die 800 MHZ eingereicht hatte.

    Das dieser Antrag abgelehnt wurde.
    Also muss das ganze mit derren Frequenz Spektrum zutun haben
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.057
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia plant HD Paket

    ... Kino auf Abriuf wird derzeit auf 5 Frequenzen (113MHz, 121MHz, 682MHz, 690MHz und 698MHz) verbreiteten. Alle Kanäle sind 256QAM moduliert, womit die Bandbreite höher ist als die des Satransponders über den Sky 4 HDTV-Programme verbreitet.

    Wie schonmal erwähnt, besteht mit der Einführung eines echten VoD-Angebotes auf IPTV-Basis durchaus die Möglichkeit, dass das NVoD-Angebot "Kino auf Abruf" in den Ausbaugebieten deutlich reduziert wird. Dabei könnten di 3 im Band V befindlichen Kanäle entfallen und für HDTV gennutzt werden. Da wäre dann Platz für 12 HDTV-Programme.
    Aber wie du an anderer Stelle richtig erkannt hast, sind die Kanäle ab 706Mhz ungenutzt, womit noch reichlich Kapazitäten, die auch für HDTV-Programmen genutzt werden können, vorhanden. Allerdings wird man die Kanäle größtenteils nicht in 256QAM modulieren können.

    Davon mal abgesehen ist auch auf den bereits genutzten Kanälen im Band IV je nach Kanal noch Platz für zusätzlich 1 - 3 HDTV-Programme.

    Allerdings ist auch nicht auszuschliessen, dass ein oder mehrere analoge Kanäle digitalisiert werden, um z.B. die HDTV-Programme der Privaten einheitlich sowohl in den ausgebauten als auch in nicht ausgebauten Gebieten zu verbreiten ...
     
  5. OneOfNine

    OneOfNine Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2007
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    1. Box: Vu+ Duo² - 2x Dual DVB-C Tuner - VTI Image
    2. Box: Coolstream Neo / Yocto Image
    3. Box: dbox2 c / Sportster Image
    AW: Unitymedia plant HD Paket

    Wäre eh Zeit, die Analogen Signale abzuschalten. Seit dem ich DVB-C habe, schaue ich eh selten noch über Analog. Man könnte auch hergehen, alle jetzigen Analogprogramme, digital unverschlüsselt auszustrahlen und die Analogen Signale abzuschalten.

    Wer schaut z.b. noch Analog, wenn ein Kabelkunde Digital ein weitaus besseres Bild bekommt?

    Ein Fahrplan für eine Analogabschaltung wie z.b. 30. April 2012 auch im Kabel wäre nicht verkehrt. Genug Zeit, jeden Kabelkunde drauf vorzubereiten, entweder holt er einen günstigen DVB-C Receiver und schaut nur unverschlüsselt Programme, oder ein zertifizierten Recever mit PayTV.
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Unitymedia plant HD Paket

    Ob das angenommen wird?

    Kabel hat nunmal den Vorteil, Fernseher kaufen, anschließen fertig...
    Und diesen Vorteil wollen die KNB nicht verlieren...

    Sicherlich gibt es auch DVB-C Fernseher...


    Analog werden wir im Kabel noch sehr sehr sehr lange sehen... Ist ja auch nicht so, als hätten wir Knappheit in den Netzen...
    Gerade bei UM und KBW sind noch massig Frequenzen frei. Und wenn man etwas analoges aufräumt, auch bei KDG und co.
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.520
    Zustimmungen:
    12.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Unitymedia plant HD Paket

    Millionen von Durchschnittsguckern, bei denen ein Häkeldeckchen auf dem Röhrenfernseher liegt. ;)
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unitymedia plant HD Paket

    Naja , das zweifel ich mal stark für sky Cinema HD an ;)
    Dieser, dann Discovery und National Geographic sind mir die Wichtigsten .

    Und du meinst ernsthaft das Kabel BW mehr Kapazität hat als UM ?
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unitymedia plant HD Paket

    Für Wieviele HD Kanäle von sky wäre Platz wenn sky auf QAM 256 umstellen würde ?
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unitymedia plant HD Paket


    Dann erkläre das mal RTL, die bestehen wohl auf der Verschlüsselung und um die sehen zu können muß ein UM Extra Geld bezahlen.
    Da bin ich offensichtlich nicht der Einzige der bei analog bleibt, auch wenn ich einen TV mit Digital ausgestattet habe als es noch die Karte ohne monatlich Miete gab.

    abgesehen davon stimmt das mit dem besseren Bild auch nur teilweise.
    Kabel 1 ist so ein Beispiel, der sieht bei mir in analog sehr oft besser aus.
    Die Oscar Verleihung auf Pro 7 war auch in analog in besserer Qualität denn digital war sie total unscharf.
    Außerdem hat man bei leichteren Störungen bei analog wenigstens noch ein Bild, wenn auch verschneit, aber bei digital gibt NIX mehr zu sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2010