1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia plant HD Paket

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. März 2010.

  1. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Anzeige
    AW: Unitymedia plant HD Paket

    Alles oberhalb von 706 MHZ ist noch vieles frei.
    Darunter geht fast nichts mehr. Die Analogen Frequenzen könnte man noch nutzen.

    Ohne irgendetwas Abzuschalten sollte man doch etwa 50 HD Sender ins Netz einspeisen können. Alles oberhalb von 706 MHZ.

    Das Problem oberhalb von 706 MHZ könnte die bevorstehen Frequenz versteigerung sein.

    Das wird noch lustig mit derren Frequenzen versteigerung.
     
  2. Jens2506

    Jens2506 Guest

    AW: Unitymedia plant HD Paket

    Man könnte auch die 40 Kino Kanäle mal reduzieren.... Die braucht doch keiner! :winken:
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Unitymedia plant HD Paket

    In einem Kabel gehören alle Frequenzen die da drauf sind dem Kabelbesitzer. :eek:

    Da muss nichts ersteigert werden.

    Du ersteigerst ja auch nicht irgendwelche Frequenzen wenn du einen Kopfhörer an deinen MP3 Player hängst.

    Du verwechselt das mit terrestrischen Sendefrequenzen.
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Unitymedia plant HD Paket

    Oder aus 40 Kino Kanäle 20 HD Kino Kanäle machen.
     
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Unitymedia plant HD Paket

    Richtig die terrestrischen Sendefrequenzen. Genau die meine ich.
    Genau diese Frequenzen könnten dann voll die Kabelfrequenzen hineingelangen. Das Fernsehen auf diesen Frequenzen unmöglich machen.

    Alle meckern dann hier rum das die nicht Fernsehen können.

    Das liegt einfach daran das viele Kabel die in den Häusern liegen viel zualt sind und schlecht abgeschirmt sind.

    Deshalb hat ja auch Kabel BW ein Antrag auf Einstweiligeverfügung gestelt.
    Leider wurde der Antrag abgelehnt.
     
  6. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Unitymedia plant HD Paket

    Diese Kino Kanäle belegen aber nur ganze 4 Frequenzen.
    Wenn man die halbiert bekommt man vielleicht 6 HD untergebracht.

    Das reicht gerade mal für die richtigsten Free TV Sender.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.057
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia plant HD Paket

    ... ich sehe auch noch keinen Grund in Euphorie auszubrechen. Darüber, dass es ab Mai ein HDTV-Paket bei Unitymedia geben wird, wird schon seit einiger Zeit spekuliert. Nun hat ein Unitymedia-Sprecher gegenüber der DF-Redaktion einen Zeitraum genannt, wann das Angebot voraussichtlich starten wird und welche Receiver zum Einsatz kommen.

    Die Receiver, die Echostar europäischen Kabelnetzbetreibern anbietet, sind im Prinzip nicht anders, als die Receiver, die bereits in anderen UPC-Kabelnetzen zum Einsatz kommen. Bislang kommen HDTV-PVRs von Cisco und Philips/Pace zum Einsatz und künftig noch die von Echostar. Letztendlich dürfte das auch aus kartellrechtlichen Gründen erfolgen.

    Wenn man sich diese Receiver anschaut, erkennt man, dass es nicht nur wohl um HDTV geht, sondern auch um IPTV.
    In allen anderen europäischen UPC-Netzen wird nach und nach ein VoD-Angebot auf IPTV-Basis angeboten. Deutschland dürfte dabei keine Ausnahme bilden und wäre im Vergleich zum bisherigen "Kino auf Abruf"-NVoD-Angebotes ein Fortschritt. Bislang wird bei "Kino auf Abruf" nur ein Film freigeschaltet, bei dem UPC-VoD-Angebot erfolgt die Freischaltung für 24-Stunden, wobei im Film auch nach eigenem Ermessen vor und zurückgespult werden kann. Auch kann man sich den FIlm innerhalb des Zeitfensters von 24-Stunden so oft ansehen, wie man möchte.
    Bei UPC-Nederland beschränkt sich das VoD-Angebot nicht nur auf Spielfilme in SDTV, sondern es werden auch Serien, Musikclips und Pay-TV-Programme angeboten. HDTV-Inhalte sollen in Kürze folgen.
    Um diese Angebote nutzen zu können, bedarf es jedoch einer rückkanalfähigen Hausverteilung. Da das in Deutschland meist nicht der Fall ist, wird uns das bisherige "Kino auf Abruf" sicherlich erhalten bleiben. Es wäre aber durchaus denkbar, dass das Angebot auf 12 Programme reduziert wird. Die 3 für Kino 13 bis Kino 40 verwendeten Kanäle könnten dann z.B. für HDTV genutzt werden.

    Ein weiterer Service dürften TV-Archive von diversen Sendern sein. Auch das gibt es bereits bei UPC Nederland, wobei das allerdings dort noch auf die Sender der ÖR sowie den RTL-Programmen beschränkt ist.

    Grundsätzlich hat Unitymedia mit den Hybrid-Receiver die gleichen Möglichkeiten wie die Telekom mit T-Entertain. Die Telekom setzt ebenfalls eine auf einer Technologie von Eventis basierende Middleware.
    Die IPTV-basierten Services lassen sich natürlich nur in Verbindung mit den neuen Hybrid-Receiver nutzen. Eine Nutzung des Angebotes mit reinen DVB-C-Receiver ist logischer Weise nicht möglich.
    Die Echostar-Receiver unterstützen außerdem Slingbox, was eine Nutzung der Inhalte in Verbindung mit PC, Notebook, Handys und weiteren TV-Geräten erlaubt.

    UPC setzt auf bei der Verschlüsselung von DVB-C-Inhalten auf Nagravision.
    In den anderen europäischen UPC-Netzen wird die Smartcard mit dem Receiver verheiratet. Ob das auch bei Unitymedia der Fall sein wird, bleibt abzuwarten. Dazu müsste ein neuer Smartcard-Typ eingeführt werden.

    Was genau passieren wird, bleibt abzuwarten und ich glaube kaum, dass man vor der diesjährigen ANGAcable großartig etwas erfahren wird.

    Welche Programme angeboten werden, lässt sich mit Sicherheit erst mit dem Start des Angebotes sagen.

    Auch was mit dem Sky-Angebot passiert, bleibt abzuwarten. In den Aufgabenbereich von Wolfram Winter gehört auch die Entwicklung neuer Kabelgeschäftsmodelle. Winter sagte vor kurzem, dass Unitymedia ein "interessanter Gesprächspartner" sei. Auch hat Winter die Bündelung von SKy-Produkten mit z.B. Internetprodukten der Kabelanbieter erwähnt, wobei es dabei aber noch nichts spruchreifes gäbe.

    Meiner Meinung werden auch Drittanbieter-Programme, die derzeit über Sky angeboten werden, auch Bestandteil, zumindest zum Teil, des Unitymedia-Paket sein. Da die HD-Sender nur einmal eingespeist werden, so wie das bei einigen SDTV-Sendern auch der Fall ist, dürfte Sky Weiterverbreitungskosten einsparen können.
    Auch die restlichen Sky-HDTV-Programme dürften damit dann auch endlich im Unitymedia-Kabelnetz verfügbar sein. Das könnte auch schon für die ab Sommer zusätzlich verfügbaren Sky-HD-Programme.
    Bleibt halt auch die Frage welche neuen HD-Sender bei Sky kommen werden. Möglicherweise sind das auch Sky-eigene Programme wie beispielsweise Sky Bundesliga HD (wenn sich BuLi und Formel 1 überscheniden, kann bislang entweder die BuLi oder die Formel 1 in HD übertragen werden) und Sky Cinema Hits HD (wegen Serien in HDTV) ...
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Unitymedia plant HD Paket


    Natürlich muss ein Kabelnetzbetreiber für eine sehr gute Abschimrung seines Netzes sorgen, gegenüber den gleichen terrestrischen Frequenzen.

    Das ist aber jetzt schon so.

    Das hat aber nix mit einer zukünftigen Versteigerung zu tun.
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Unitymedia plant HD Paket

    Das ist auch unsere Einschätzung.

    Aber warum vom übernächsten Schritt von UM reden.

    Wie wäre es mit einfachen Schritten, wie z.B. Einspeisung von Arte HD.

    Unverschlüsselt versteht sich.

    mischobo sage dazu mal ein paar Takte.
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Unitymedia plant HD Paket

    ....