1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia ohne Sky HD Sender / Achtung! Frustäußerungen! / Unmoderiert!

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von fernsehen, 7. Januar 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.956
    Zustimmungen:
    3.382
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Unitymedia ohne Sky HD Sender / Achtung! Frustäußerungen! / Unmoderiert!

    ... gehe z.B. als Schokoladenhersteller in den Netto und versuche dort mal selbst deine Waren zu verkaufen.
    Der Marktleiter wird dir das allerdings untersagen.
    Wenn du als Schokoladenhersteller im Netto-Markt selbst verkaufen willst, dann mußt du dir dort ein Verkaufsfläche anmieten.
    Am einfachsten ist es so zu machen wie Milka, denn die verkaufen iohre Schokoladen nicht selbst im Netto-Markt, sondern lassen sie von Netto verkaufen.

    Diese Möglichkeit hat auch Sky bei Unitymedia. Auch Sky kann die Programme von Unitymedia verkaufen lassen, wie es andere Sender auch tun.
    Sky hat alternativ die Möglichkeit im Unitymedia-Kabelnetz unabhängig von Unitymedia als Drittanbieter seine Produkte anzubieten. Dazu muß Sky, so wie es das deutsche Telekommunikationsgesetz vorsieht, Kapazitäten bei Unitymedia anmieten.
    Allerdings haben seinerzeit Premiere und Unitymedia einen bis 2013 gültigen Kooperationsvertrag abgeschlossen, der für beide Seiten bindend ist.
    Sky könnte natürlich diesen Jooperationsvertrag aufkündigen. Neben der Zahlung einer Vertragsstrafe müsste Sky erstmal alle Smartcards austauschen und teilweise den Abonnenten neue Receiver zu Verfügung stellen. Eine Nutzung der Produkte von Unitymedia und Sky auf einer Smartcard wäre nicht möglich ...
     
  2. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.588
    Zustimmungen:
    4.047
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    AW: Unitymedia ohne Sky HD Sender / Achtung! Frustäußerungen! / Unmoderiert!

    Klar, die verprellen einen ihrer größten deutschen Kunden. :eek:
    Astra geht es nicht darum Pay-TV zu betreiben, sondern ihr Satellitenflotte gewinnbringend zu betreiben. Dazu müssen die Transponder vermietet werden. Die stehen in keiner Konkurrenz zu Sky.
     
  3. UM-Patal

    UM-Patal Board Ikone

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    3.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    100cm Satconn Schüssel
    85cm Satconn Schüssel
    Smart 9/8 Multischalter
    2 Smart Quattro LNBs
    1x Edision Argus VIP2
    2x Edision Argus Piccolo
    Samsung UEC6200+Unicam
    Sky HD - Komplett OHNE behinderten Jugendschutz!
    AW: Unitymedia ohne Sky HD Sender / Achtung! Frustäußerungen! / Unmoderiert!

    Lieber Jens72,

    du kannst gerne meine Beiträge nochmal durchgehen, es gibt Zahlreiches an Sky, was ich bisher kritisiert habe:

    -lahmer Ausbau des HD-Angebots über Sat
    -keine Abschaltung des SD-Simulcast über Sat
    -Schrottreceiver
    -nicht abschaltbarer Jugendschutz
    -vorgegebene Sendeplatznummern
    -keine freie Receiverpolitik in den AGB
    -englische Orginaltonspur nicht in DD 5.1
    -nicht alle Buli-Spiele live in HD
    -keine Süperlig, nicht mal das Topspiel der Woche
    -kein mexikanisches Wrestling (was nicht ganz ernst gemeint ist:D)



    Und aussderdem habe ich Sky nett und höflich, aber klipp und klar deutlich gemacht, dass ich Sky nur auf meinem Edision und Multiroom nur in meiner Unicam akzeptieren werde und jede Restritkion seitens des Senders zur Totalkündigung führen würde.

    Das macht kein Sky-Mitarbeiter.

    Und da Sky mich mit meinen Geräten gewähren lässt, bin ich ein glücklicher Kunde, der den vollen Abo-Preis zahlt.
     
  4. UM-Patal

    UM-Patal Board Ikone

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    3.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    100cm Satconn Schüssel
    85cm Satconn Schüssel
    Smart 9/8 Multischalter
    2 Smart Quattro LNBs
    1x Edision Argus VIP2
    2x Edision Argus Piccolo
    Samsung UEC6200+Unicam
    Sky HD - Komplett OHNE behinderten Jugendschutz!
    AW: Unitymedia ohne Sky HD Sender / Achtung! Frustäußerungen! / Unmoderiert!


    Ach ja, nur so mal am Rande als Info für die Gruppe:

    UM wird 2013 auch Sky Sport HD1 abschalten.

    Vertrag wird nicht verlängert

    Die räumen sich jetzt jede HD-Konkurrenz vom Feld, das ist die aktuelle Unternehmenspolitik.
     
  5. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: Unitymedia ohne Sky HD Sender / Achtung! Frustäußerungen! / Unmoderiert!

    Ich habe dich ja auch nicht als solchen bezeichnet, sondern wollte nur anmerken, daß das nicht allein dein Erzfeind UM so macht (warum du allerdings immer wieder auf Mischobo anspringst, werde ich nie verstehen - daß da nichts UM kritisches kommen wird, sollte doch inzwischen nichts verwunderliches mehr sein) - da finde ich deine Vergleiche von Unmut über UM mit Ägypten und Co. viel peinlicher, die du bringst. ;)
     
  6. UM-Patal

    UM-Patal Board Ikone

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    3.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    100cm Satconn Schüssel
    85cm Satconn Schüssel
    Smart 9/8 Multischalter
    2 Smart Quattro LNBs
    1x Edision Argus VIP2
    2x Edision Argus Piccolo
    Samsung UEC6200+Unicam
    Sky HD - Komplett OHNE behinderten Jugendschutz!
    AW: Unitymedia ohne Sky HD Sender / Achtung! Frustäußerungen! / Unmoderiert!

    Da hast du was falsch verstanden. Ich bewundere die Araber für ihre Courage. Es ist nichts Verwerfliches daran, diese Menschen als Vorbilder zu nehmen, auch wenn man natürlich wesentlich unwichtigere Ziele hat.
     
  7. zyz

    zyz Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    4.946
    Zustimmungen:
    2.270
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Unitymedia ohne Sky HD Sender / Achtung! Frustäußerungen! / Unmoderiert!

    Ich mach mich hier nicht zur Lachnummmer Nummero Uno, wie du. Die Pole Position hast du schon seit Monaten inne und soviel Schachsinn kann hier keienr mehr schreiben, um dir die streitig zu machen. Und jetzt mach Männchen vor deinem UM-Gott. Hopp hopp.
     
  8. zyz

    zyz Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    4.946
    Zustimmungen:
    2.270
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Unitymedia ohne Sky HD Sender / Achtung! Frustäußerungen! / Unmoderiert!

    Komisch, dass sky HD bei allen anderen KNBs verfügbar ist. Nochmal die Frage (zum 100. Mal): Warum nicht bei Unitymedia? :eek:
     
  9. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.193
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Unitymedia ohne Sky HD Sender / Achtung! Frustäußerungen! / Unmoderiert!

    Richtig....UM und auch damals ish wollen Sky schlicht und ergreifend abzocken.
    Es ist ja nun wirklich kein Geheimniss, dass man bedeutend mehr verlangt, als bei anderen KNB üblich........:(

    Kinders, ihr könnt Euch soagr noch glücklich schätzen, denn ohne die ARENA Titten Pleite alla Welke und Konsorten im Juni 2007, gäbe es mit 100%- tiger Sicherheit noch nicht mal P-HD seit Januar 2008 im UM Netz...
     
  10. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Freunde,

    Hammerharter aus Hamm schrieb:
    Moment ... Das ist so nicht richtig. [​IMG]

    Die Firma "Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co KG" hat für ihre Produkte einen Vertriebsweg gewählt, mit dem sie 99% der Häuser in der Bundesrepublik Deutschland erreichen.

    Ich habe zum Beispiel ein Haus mit Garten, das in der kreisfreien Stadt Hagen steht (190 000 Einwohner). Alle Produkte der Firma Sky kommen - in verschlüsselter Form - in meinem Garten an.

    Ich kann mir in meinem 280 Quadratmeter grossen Grundstück unzählige Stellen aussuchen, wo ich die Fernsehsignale der Firma Sky aufsammeln könnte.

    Ich habe mich dafür entschieden, dass ich das auf meiner Terrasse tue. Unmittelbar vor der grossen Fensterscheibe zum Wohnzimmer. Das Ding, mit dem ich die Signale aufsammele, ist mindestens zehn Jahre alt. Ich habe es aus meiner vorigen Wohnung mitgebracht, wo es jahrelang auf dem Balkon stand. Dann gehe ich mit vier Kabeln zu dem nächstgelegenen Lichtschacht eines Kellerfensters, und dann mit vier Fensterdurchführungen in den Hobbyraum bzw. in den Keller hinein.

    Ich weiss nicht, ob mein Freund Discone hier mitliest. Meine "Sammelstelle" liegt - blitzschutztechnisch gesehen - im Schutzbereich des Wohnhauses. Dieser Schutzbereich reicht von der Hauswand einen Meter fünfzig nach vorne - und, mit Verlaub, das Ding steht auf dem Fussboden.

    Auf eine Erdungsleitung habe ich deshalb verzichtet.

    Hammerharter behauptet, dass er nur ein Drittel der Leistung von Sky bekommt.

    Stimmt diese Aussage?

    [​IMG]

    Natütrlich stimmt diese Aussage nicht. Hammerharter bekommt - wie jeder andere auch - die volle Dröhnung HD in sein Haus geliefert.

    Hammerharter hat sich bisher noch nicht ausreichend Gedanken gemacht, wie er die Signale von Sky aufsammeln und zu seiner Dreambox weiter leiten kann.

    Hammerharter hält sich an dem völlig ***** Gedanken fest, dass es sinnvoll sein könnte, die Signale von Sky fast 200 Kilometer entfernt in der Stadt Kerpen im Rhein-Erft-Kreis aufzusammeln und dann mittels erdgebundener Kupfer-Kabel von Kerpen nach Hamm zu transportieren.

    Wozu sollte das sinnvoll sein?

    Die Signale sind doch in Hamm schon da: Auf seinen Grundstück, im Garten, auf dem Hausdach - fast überall.

    Was genau ist jetzt der Vorteil davon, den Umweg über das ferne Kerpen zu nehmen?

    Die Antwort ist historisch zu verstehen. Es gab eine Zeit, da hatten wir insgesamt nur sehr wenig Fernsehprogramme.

    Eines davon, das ich in meiner Kindheit gesehen habe, wurde schon im Jahre 1980 auf Kanal 3 VHF von diesem Turm abgestrahlt:

    [​IMG]

    Die Signale von diesem Turm sind vergleichsweise schwierig zu empfangen. Das geht in Kerpen im Rheinland viel leichter als in Hamm in Westfalen.

    Im Jahre 1980 hatten wir insgesamt neun Fernsehprogramme. Mehr gab es nicht. Eines dieser neun TV-Programme wurde (unter anderem) von o.g. Fernsehturm abgestrahlt.

    Zu der Zeit, als die Primär-Versorgung mit Fernsehprogrammen über solche Türme erfolgte wie den, den ich oben fotografiert habe, war es sehr sinnvoll, die kostbaren Signale an zentralen, möglichst hoch gelegenen Standorten zu empfangen und dann weiter zu leiten.

    Wir hatten damals auch nicht alle neun TV-Sender, sondern nur acht. Die meisten Nachbarn hatten allerdings nur drei oder vier Sender.

    So war das im Jahr 1980: Die Menschen gaben sich mit drei oder vier Fernsehprogrammen zufrieden.

    Im Jahr 1983 startete RTL Deutschland als terrestrischer Sender auf Kanal 7 von Dudelange (Luxemburg).

    Den konnten meine Eltern, meine Geschwister und ich im Jahre 1983 allerdings nicht sehen, weil Dudelange zu weit weg ist.

    Und auch der o.g. Turm steht nicht gerade vor der Haustür. Immerhin war er in Reichweite, und Radioprogramme von diesem Turm konnte ich mit einer provisorischen UKW-Antenne empfangen, die ich in meine Dusche gehängt habe.

    Aus damaliger Sicht war der Gedanke, Kabelfernsehen zu bauen, eine tolle Sache.

    Das war damals. Die Zeiten haben sich geändert. Ich habe heute mehr als 400 TV-Programme, die ich im Jahresdurchschnitt mindestens einmal zu Unterhaltungszwecken einschalte, und da gehört die hübsche Schlagersängerin im chinesischen CCTV-4 ebenso dazu wie eine uralte Law-and-Order-Folge auf TVSA, dem Fernsehprogramm aus Sarajevo.

    Das, was ursprünglich die Stärke des Kabelfernsehens ausmachte, nämlich der terrestrische Fern-Empfang, spielt heute aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen gar kein Rolle mehr.

    Es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass Unitymedia, Deutsche Telekom und andere Anbieter in der Gegenwart den terrestrischen Fern-Empfang vernachlässigen.

    Die Deutsche Telekom ist Eigentümerin des Fernsehturms "Colonius" und könnte dort problemlos die kostenlosen und unverschlüsselten Signale von o.g. Turm empfangen, aufbereiten und in ihr IP-TV Paket einspeisen.

    Das wird aber nicht gemacht.

    Unitymedia hat in Hamm keinerlei Rundfunk- oder Fernsehprogramme im Angebot, welche von o.g. Turm kommen.

    Unitymedia verzichtet freiwillig darauf, seine wichtigste technische Trumpfkarte auszuspielen.

    Da fragt man sich: Wie bĻöd ist dieses Unternehmen eigentlich?

    Richtig ist, dass Hammerharter in Hamm praktisch keine Chance hat, die Sport-Sendungen, die von o.g. Turm kommen, selbst zu empfangen.

    Das geht nicht. Dafür braucht man Kabelfernsehen.

    Wenn ich in Hamm wohnen würde, könnte ich die Fernsehprogramme, die der o.g. Turm kostenlos und unverschlüsselt abstrahlt, trotzdem sehen. Zwar nicht die Signale von diesem Turm - der ist einfach zu weit weg. ...

    ... und auch nicht kostenlos und auch nicht unverschlüsselt.

    Aber die gleichen Programme gibt es inzwischen auch über Satellit. Und damit erreichen sie mein Grundstück, mein Hausdach und meinen Garten.

    Das Kabel hat im Fernseh-Bereich seine Existenzberechtigung verloren.

    Dank neuerer technischer Entwicklungen ist das klassische Kabelfernsehen völlig überflüssig geworden.

    Wer in der heutigen Zeit noch über Kabel fernsieht, verpasst die meisten Innovationen der Gegenwart.

    [​IMG]

    Im Jahre 2011 sieht die Fernsehlandschaft gänzlich anders aus als zu der Zeit, wo Helmut Kohl den Auftrag gab, die Republik mit Steuergeldern bzw. entsprechender Förderung verkabeln zu lassen.

    Helmut Kohl wollte neben ARD und ZDF die flächendeckende Verbreitung privater TV-Sender durchsetzen, in der Hoffnung, dass ein TV-Sender wie Sat-1, an dem der Axel-Springer-Verlag massgeblich beteiligt war, ihm bei der Wiederwahl helfen würde.

    Deswegen haben wir Kabelfernsehen.

    Leider hat sich Helmut Kohl verrechnet. Dem Mann fehlte die Weitsicht. Mit "Kabelfernsehen" hat er auf's falsche Pferd gesetzt.


    Deswegen kann ich nur jedem Häuslebauer empfehlen, beim Thema Fernseh-Empfang nicht das technisch veraltete Kupfer-Kabel zu wählen.

    Und im Jahre 2011 stehen wir an einer weiteren technologischen Wasserscheide:

    Die vier TV-Programme, die von o.g. Turm kommen, haben einen entscheidenden Nachteil:

    Das sind nämlich keine HD-Sender, sondern lediglich Standard-Sender.

    Was soll ich mit popeligen SD-Sendern in 704 x 576 Pixeln?

    Die Zeiten sind vorbei!

    Warum soll ich noch SDTV gucken, wenn es sooo viele HD-Programme zur Auwahl gibt?

    Das ist die Gegenwart:

    HD - Eurobird 1 & Astra 2A/2B/2D at 28.2°E - LyngSat

    Unter diesem Link findet Ihr eine Liste mit lauter HD-Programmen, die alle in meinem Garten ankommen.

    Diese Liste habe ich nicht erfunden. Alle diese HDTV-Programme gibt es wirklich.

    Das Angebot ist beeindruckend:

    Allein zwölf Spielfilm-Sender in HD-Qualität.

    Sky Deutschland hat drei, davon gibt es über das Unitymedia-Kupferkabel insgesamt null.

    Die Wahrheit ist, dass ich auf meiner kleinen weissen Smart Card zwölf HDTV-Spielfilmkanäle freischalten lassen könnte, wenn ich denn bereit wäre, den Preis dafür zu bezahlen.

    Die Karte habe ich in Betrieb. Jeden Tag. Die zwölf Spielfilmsender sind gesperrt, weil mir das zu teuer ist.

    Die zwölf HDTV-Spielfilmsender aus o.g. Liste kommen auch bei Hammerharter an.

    Jetzt muss sich Hammerharter nur überlegen, wie er die aus seinem Garten in die Wohnung holt. Und ob er dafür bezahlen will.

    HDTV-Programme haben wir genug. HD+ Fanboy Maxel-Digi guckt jetzt TNT HD über Satellit. Auch das geht. Fragt Maxel-Digi, wie er das macht - er hat das hingekriegt.

    Und RTL HD und Sat 1 HD kann Maxel-Digi selbstverständlich auch sehen.

    An HDTV-Programmen besteht in Deutschland kein Mangel.

    [​IMG]

    Seit sechs Monaten und drei Wochen ist dieses Programm auf Sendung.

    Welche Anstrengungen hat Hammerharter unternommen, um Sky Sport HD 2 sehen zu können?

    Will Hammerharter da wohnen bleiben, wo er jetzt wohnt? Für eine längere Zeit?

    Was spricht dann dagegen, das Wohngebäude, in dem Hammerharter seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, mit einer Satelliten-Antenne zu verzieren?

    Wie sind die Verhandlungen gelaufen? Warst Du schon beim Rechtsanwalt?

    Wir haben zur Zeit im Sat-Forum einen Thread, wo ein Junior Member genau die selbe Situation wie Hammerharter hat.

    Dort habe ich ausführlich dargestellt, welche Möglichkeiten ein verkabelter Sky-Kunde hat.

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...zdem-anrecht-auf-eine-satelitenschuessel.html

    Wenn es mir wichtig ist, zahle ich auch für die Antenne.

    Es ist ja nun nicht so, dass die meisten Vermieter Sturköpfe oder Idîoten wären. Denen geht es vor allem ums Geld:

    Wer zahlt die Antenne?

    Selbstverständlich hat auch Hammerharter die Möglichkeit, Sky Sport HD 2 zu gucken.

    Das geht sehr wohl. Je nach dem, welche Position der Vermieter vertritt, muss man mit Anwaltsschreiben eine Dachantenne beantragen - und bei einer reinen Astra-Antenne ist man da gut und gerne mit 800 Euro dabei - eventuell mehr. Eine richtig schicke Multifeed-Antenne mit vier Orbitpositionen liegt dann eher in der Grössenordnung von 2000 Euro.

    Wenn Hammerharter keine Lust hat, per Anwaltsschreiben dem Vermieter Druck zu machen, was die Installation einer modernen, zeitgemässen Dachantenne betrifft - und wenn Hammerharter keine Lust hat, die Rechnung zu bezahlen - dann soll er es lassen.

    Aber Sky ist an Hammerharters Misere weitgehend unschuldig.

    Schuld ist in erster Linie der Hausbesitzer, mit dem Hammerharter offenbar bisher keine Einigung über den Standort und über die Kosten für eine zusätzliche Parabolantenne erzielt hat.

    Die reinen Materialkosten bis zum Übertritt in den Keller liegen bei der von mir gewählten Garten- bzw. Terassen-Lösung bei ca. 100 Euro. Dafür bin ich aber Mehrteilnehmer-fähig. Eine Single-Lösung kriegt man für die Hälfte, inclusive Fensterdurchführung, versteht sich.

    Teuer wird es, wenn ein Fachbetreib die Antenne auf's Dach setzt.

    Aber möglich ist das.

    Statistisch verbringt der Mensch 12% seines Lebens vor dem Fernseher. Hammerharter zahlt pro Jahr - jedes Jahr - mehrere hundert Euro Abo-Geld an Sky (vormals Premiere). Hammerharter hat eine Dreambox.

    Der Mann hat Geld.

    Hammerharter könnte sich eine Satelliten-Antenne leisten. Sein Anwalt könnte das durchsetzen.

    Aber nein, Hammerharter will sich lieber aus dem fernen Kerpen erdgebundene Signale zuleiten lassen, als die wenigen Meter innerhalb des Wohngebäudes zum Dach oder zum Garten zu überwinden.

    Das verstehe, wer will.

    Tatsache ist, dass Unitymedia ganz ganz überwiegend Fernsehprogramme feilbietet, die sowieso in meinem Garten vorhanden sind.

    Bis auf wenige Ausnahmen. Zum Beispiel kriege ich kein MTV Brand New.

    Noch nicht. Wenn Entertain bald per Sat kommt, gibt es bestimmt auch MTV Brand New in meinem Garten.

    Ach, ich vergass: Unitymedia-Kunden haben ja gar kein MTV Brand New.

    Warum eigentlich nicht?


    Antwort: Weil Unitymedia ein Sáftladen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2011
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.