1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia News (Nur Neuigkeiten; keine Diskussionen oder Fragen)

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von Martin_K, 25. Februar 2014.

  1. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.346
    Zustimmungen:
    436
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Anzeige
    Richtig, DAZN 1 da waren beide auf 482 Mhz, DAZN 2 auf 410 Mhz. Unterschiedlich war die Kennung. Bei den Sky DAZN Sender stand Sky in Klammern beim Sendernamen, sowie jeweils andere Service ID's.
    Die Frequenzen treffen zumindest für das exKD Gebiet zu.

    @Paytv h3 : Da bin ich auch ein wenig überrascht, solange wie die Sky DAZN Sender von Sky linear zu empfangen waren ging das nicht?
     
    Paytv h3 gefällt das.
  2. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.353
    Zustimmungen:
    2.173
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weiß ich halt nicht, da ich bislang nie in der Senderliste so weit hinten geschaut hab. Hatte auch bislang wenig Sinn gemacht, einen Sender ohne EPG und Timeshift Funktion zu nutzen. Letzte Woche dachte ich noch, die würden auch nur online gehen, bis ich gestern mal Testweise den Sky Q vom Internet getrennt habe und dann erstaunt war, dass die Sender weiterliefen. Prompt in der Senderliste nach vorn geholt!
     
  3. pro und contra

    pro und contra Board Ikone

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    3.846
    Zustimmungen:
    1.400
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann hoffen wir mal dass sie dort auch noch hell bleiben wenn Vodafone jetzt nach und nach auf einheitliche Frequenzen umstellt. Eigentlich müsst aber alles so bleiben vorausgesetzt man hat DAZN auch über Vodafone gebucht! Wenn die Sender auf eine andere Frequenz verschoben werden könnte es sein das Sky Zuschauer die halt nicht mehr linear empfangen können, Vodafone Zuschauer dank ihrer Buchung dort dennoch!
    Und wer Sky per Satellit empfängt konnte noch nie auf die linearen DAZN Sender von Vodafone zugreifen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2025
  4. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.346
    Zustimmungen:
    436
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Naja, die Geschichte mit Sky DAZN Abo aber man kann die Vodafone DAZN Sender sehen ist schon etwas seltsam.
    Aber, siehe Sky One HD, der ist ja auch mit einem Vodafone TV Premium Abo zu sehen.
    Die Frequenz ist nicht das Problem, sondern die Freischaltung der Sender.

    Da hier der UM Thread ist: Belegung - Krefeld - Vodafone-Kabel-Helpdesk
    Da kann man durchaus die Veränderungen sehen.
     
    Force gefällt das.
  5. pro und contra

    pro und contra Board Ikone

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    3.846
    Zustimmungen:
    1.400
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann haben die Vodafone Zuschauer die DAZN dort gebucht haben ja nichts zu befürchten! :D
     
  6. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.346
    Zustimmungen:
    436
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    pro und contra gefällt das.
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.123
    Zustimmungen:
    10.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Nur wird Sky One nicht mit Vodafone Premium Abo auf wr Sky Frequenz hell
     
  8. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.346
    Zustimmungen:
    436
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Das ist richtig, Sky One HD von Vodafone ist auf einer anderen Frequenz, im Sky Q auf einem Programmplatz über 1000.
     
  9. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.559
    Zustimmungen:
    468
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+
    Senderumbelegung im Kabelnetz von Vodafone 2025 bis 2026 – Vodafone-Kabel-Helpdesk


    • 28.08.2025 Neuer Vodafone-Router „Ultra Hub 7 Kabel“ nun über alle Vertriebskanäle buchbar
      Seit heute ist der neue Vodafone-Router „Ultra Hub 7 Kabel“ über alle Vertriebskanäle von Vodafone buchbar. Bisher konnte das Gerät nur über bestimmte Kanäle im Rahmen eines Softlaunchs bestellt werden. Der „Ultra Hub 7 Kabel“ ist der erste Router von Vodafone, der über einen 2,5 Gbit/s LAN-Anschluss und über WiFi 7 (über das 5 GHz - Band) verfügt. Optional können zusätzlich zum „Ultra Hub 7 Kabel“ auch SuperWLAN-Verstärker hinzugefügt werden, außerdem kann der Router über die „UltraConnect-App“ auch per Smartphone gesteuert und kontrolliert werden. Preislich ist der „Ultra Hub 7 Kabel“ für 4,99€ / Monat zu haben, und pro SuperWLAN-Verstärker werden 2,99€ / Monat fällig, wobei bis zu fünf solcher Verstärker gebucht werden können.
    • 22.08.2025 Senderumbelegung startet bundesweit
      Nach dem Testlauf in Krefeld am 8. Juli 2025 startet die Senderumbelegung ab der nächsten Woche nun bundesweit. Dabei werden bis voraussichtlich Mai 2026 nach und nach in allen Regionen die TV- und Radiosender auf andere Frequenzen umbelegt. Den Anfang machen die Gebiete um Böblingen (26. August) und Hürth (27. August), wobei zu letzterem auch Teile von Köln zählen. Im Zuge der Umbelegung werden alle SD-Sender auf das Videokompressionsverfahren „H.264 / MPEG4“ umgestellt, womit ab dann zwingend ein HD-fähiges Empfangsgerät genutzt werden muss.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bisher gibt es nur Umstellungstermine für die drei Bundesländer, in denen die Belegung trotz der letzten Aufräumaktion immer noch von Restdeutschland abweicht.