1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia News -3-

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von Eike, 12. August 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Unitymedia News -3-

    ... :confused::confused: was bitte schön ist an den Gerüchten neu ? Diese Gerüchte kursieren schon seit mehr als einem Monat. ...
     
  2. wonko

    wonko Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2003
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia News -3-

    ... warum ein Unding ?
    Es kommt auf die Sichtweise an, die hier im Forum ja immer wieder gerne verdreht werden.
    Aus Sicht der Verbaucher ist die Abschaltung der Grundverschlüsselung defintiv von Vorteil. Wenn sich das Kartellamt auf die Komprimißlösung einlassen, wäre wünschenswert, das Kartellamt würde Unitymedia auferlegen, sofort bzw. unmittelbar der Zustimmung seitens der jeweiligen Programmveranstalter auf die Grundverschlüsselung zu verzichten.

    Wenn es um Wettbewerb geht, ist die Abschaltung der Grundverschlüsselung eher wettbewerbsmindern.
    Wenn heute NE4-Netzbetreiber ihren Kunden digitale Programme anbieten wollen, müssen sie mit Unitymedia zusätzliche Verträge abschliessen und auch entsprechend dafür bezahlen. Auch ob Unitymedia Zugang zu den Wohnobjekten erhält, spielt dabei eine Rolle.
    Damit ergeben sich für die NE4-Netzbetreiber Anreize in eigene Infrastrukturen zu investieren, was der eine oder andere NE4-Netzbetreiber auch schon gemacht hat. Damit reduziert sich dann auch die Marktmacht Unitymedias im Signalzulieferungsmarkt.

    Fällt die Grundverschlüsselung, fallen auch die Investitionsanreize für die NE4-Netzbetreiber, weil es bequemer ist, das Signal einfach über Unitymedia zu beziehen. Damit würde Unitymedia ihre Marktmacht auf dem Signalzulieferungsmarkt ausbauen können.

    Da die größten Bedenken des Kartellamtes in erster Linie auf das Gejammere von NE4-Netzbetreiber und Wohnungswirtschaft zurückzuführen sein dürfte, denke ich mal, dass das Kartellamt auf den Kompromiss eingehen wird. Allerdings sollte das Kartellamt, soweit mit dem Urheberrecht verienbar, die sofortige Abschaltung der Grundverschlüsselung bestehen und Signalzulieferungs- und Einspeiseentgelte sollte für 5 bis 10 Jahre festgesetzt werden. In begründeten Fällen sollte Preiserhöhung von der Bundesnetzagentur vorab geprüft und ggf. genehmigt werden.
    Echter Wettbewerb sieht allerdings anders aus.

    Und nicht vergessen: Mieter sind keine Teilnehmer des Wettbewerbes im Kabelmarkt, denn die werden durch ihre Vermieter vertreten ...
     
  4. Arann

    Arann Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    4.332
    Zustimmungen:
    871
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Unitymedia News -3-

    In unserer Stadt haben die meisten Mieter selber Verträge mit Unitymedia, also werden sie überhaupt nicht durch irgendwen vertreten, allerdings interessiert das Kartellamt deren Meinung eh nicht, weder so noch anders. Es geht immer nur um das Gejammer von irgendwelchen Lobby-Gruppen der Wirtschaft
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Unitymedia News -3-

    Genau diese Sichtweise sollte man langsam mal überdenken!
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia News -3-

    ... das ist keine Sichtweise, sondern Fakt. Der Grundstein dafür wurde bereits Ende der 1970er Jahren gelegt. Ursprünglich sollte Kabel-TV genau so wie Telefon bis in die einzelnen Wohnungen verlegt werden.
    Lobbyisten des Handwerks hatten aber 'rumgeheult, weil die Deutsche Bundespost ein Monopol gehabt hätte. Also wurde das deutsche Kabelnetz in verschiedene Netzebenen aufgeteilt. Damit endete das Kabelnetz der Deutschen Bundespost mit dem Hausübergabepunkt der Wohnobjekte.
    Diese Aufteilung der Netzebenen gilt heute noch unverändert, wenn auch mit dem Unterschied, dass Unitymedia mit der Wohunungswirtschaft auch Verträge abschliesst, die den Aufbau und Betreuung der NE4 vorsehen.

    Als Zugeständnis an das Kartellamt will sich Unitymedia vom Gestattungsmarkt der NE4 zurückziehen. Damit würde dann der Zustand wie vor gut 30 Jahren bei der Deutschen Bundespost hergestellt werden. Das wird dann auch noch als Fortschrit betrachtet.

    Aber die deutschen Regulierungsbehörden wollen nicht wirklich einen echten Wettbewerb, sondern einen Retorten-Wettbewerb vom Reißbrett irgendwelcher realitätsfern-denkenden Schreibtischhengsten.

    Wenn man echten Wettbewerb bis zum Endkunden haben will, dann muß erstmal die Aufteilung der Netzebenen abgeschafft werden. Das würde aber die Kabellobbyisten, allen voran den Labonte-Klan, auf den Plan rufen ...
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Unitymedia News -3-

    Fakt ist mal das die Privaten keine Grundverschlüsselung (mehr) verlangen.
    Und eine Grundverschlüsselung trägt nichts zur Digitalisierung bei.
     
  8. j-e-n-s

    j-e-n-s Guest

    AW: Unitymedia News -3-

    Sollen mal hinne machen ;)

     
  9. tv_noir

    tv_noir Silber Member

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    - LG Bluray
    - Toshiba LCD TV
    - Technisat Digikorder K2
    - Kabelempfang von UM
    - noch ein AV Receiver von Pioneer
    - IQ Boxen (Front für Audio CDs oder Vinyl) und "normale" Boxen fürs Kinoprogramm
    AW: Unitymedia News -3-

    Hi!

    Ich hoffe mal, oder ich gehe davon aus, dass die privaten in HD zum "normalen" HD Paket gehören werden, unabhängig davon ob man das Allstars oder Highlights Paket hat.
    Wenn die wirklich nach dem 31.01.2012 noch zusätzlich zu Highlights HD Geld haben wollen fehlen mir die Worte.

    Ich kann es aber nicht glauben, da die Programme doch sowieso bald "frei" sein sollen. Wenn es so kommt, werden die für HD Zahler erst Recht kostenfrei angeboten.

    Ich mache mir zu viele Sorgen, obwohl noch kein Programm läuft.
    Gestern Abend lief CASTLE (eine meiner Meinung nach gute Krimi Serie auf Kabel1) Nach der Sendung kam der Spot "Glasklar Kabel1 HD... diese Sendung in HD..."
    Also für solche Serien lohnt sich der Umstieg auf jedenfall. Ich bin sehr gespannt!

    Grüße

    tv_noir
     
  10. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Unitymedia News -3-

    Auch wenn es hier etwas OT ist, gestern lief auf RTL ein Werbespot bezüglich RTL HD. Alice, Vodafone, Kabel BW, Sky und ich glaube noch ein Anbieter wurden erwähnt. HD+ erwähnte man mit keiner Silbe. Seltsam.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.