1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia News -3-

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von Eike, 12. August 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.902
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Unitymedia News -3-

    TNT Serie SD ist wieder dicht.
     
  2. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2011
  3. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Unitymedia News -3-

    Netter bericht und beschreibt gegnau den Istzustand.
    Man muss sich wirklich fragen welche Drogen das Managment Team vom UM so einehmen.

    Grundverschlüsselung.
    HD Sender muss extra gebucht werden mit einer neuen Karte.
    Kein normaler HD Receiver im angebot.
    HD Box ist eine Zicke.
    Wichtige HD Sender fehlen seit Jahren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2011
  4. Kohlio

    Kohlio Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2004
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Unitymedia News -3-

    sportdigital.tv hier in münster den ganzen tag schon schwarzbild. noch jemand das problem?
     
  5. MaST

    MaST Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2007
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Unitymedia News -3-


    Also ich habe gestern noch russischen Fußball gesehen und auch jetzt läuft der Sender einwandfrei (ebenfalls MS)
     
  6. Kohlio

    Kohlio Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2004
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Unitymedia News -3-

    Mittlerweile ist alles wieder OK.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia News -3-

    ... die LfM-NRW schreibt analoge Kapazitäten in nordrheinwestfälischen Kabelnetzen (u.a. Unitymedia und Netcologne) aus.
    Die LfM-NRW bestimmt gem. LMG-NRW die Belegung von max. 17 analogen Kabelkanälen.

    Evtl. Änderungen dürften sich allerdings in sehr engen Grenzen halten. Eingespeist werden müssen:

    • die 12 in NRW via DVB-T verbreiteten privaten TV-Programme -> keine Veränderungen zu erwarten
    • 1 landesweites Programm; derzeit NRW.TV -> keine Veränderungen zu erwarten
    • 1 regionales/lokales privates TV-Programm; derzeit je nach Region center.tv Köln, center.tv Aachen, center.tv Düsseldorf, center.tv Ruhr, Studio 47, wm.tv oder CityVision Mönchengladbach -> hier könnten sich u.U. in einzelnen Regionen Änderungen ergeben
    • 1 grenzüberschreitendes Programm; derzeit je nach Region SWR Fernsehen RP, hr-fernsehen, NDR-Fernsehen NDS oder Nederland 2 -> hier sind keine Änderungen zu erwarten
    • 1 Telemediendienst; derzeit QVC -> da QVC seinen Sitz in NRW hat, dürften sich hier keine Veränderungen ergeben.
    • 1 weiteres Programm, derzeit n-tv -> Veränderungen eher unwahrscheinlich
    Darüber hinaus müssen noch die 7 gesetzlichen bestimmten Programme 'Das Erste", ZDF, WDR mit jeweiliger Lokalzeit, 3sat, KiKa, arte und Phoenix analog eingespeist werden.

    Die Belegung von weiteren analogen Kabelkanälen bleibt den nordrheinwestfälischen Kabelnetzbetreiber selbst überlassen.

    -> Kabelbelegung in Nordrhein-Westfalen: LfM eröffnet Bewerbungsverfahren
     
  8. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Unitymedia News -3-

    Übrigens, Netter Fakt vom Bundeskartellamt bzw. der MABB: Es geht der Behörde gar nicht um die monopolartige Stellung der Kabelnetzbetreiber bei der Übernahme der Kabel BW durch Liberty Global, sondern vielmehr um die Verflechtung von Plattformbetreiber und Medienveranstalter (QVC, Discovery Channel , DMAX,...).

    Das halte ich für einen Scherz. Wo läuft denn Discovery HD? Überall*; nur nicht bei
    UM.

    Medienanstalt für Prüfung der Kabel BW Übernahme durch Bundeskartellamt

    *: Ok, auch nicht bei der Telekom ;) .
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia News -3-

    ... der Hege der mabb mal wieder :rolleyes:

    Liberty Global und Liberty Media sind zwei völlig verschiedene Medienkonzernen. Liberty Global ist auch nicht an Discovery Communicatiosn beteiligt.
    Die drei Medienkonzeren haben nur gemeinsam, dass John Malone an ihnen beteiligt ist.
    QVC ist ein Tochterunternehmen der Liberty Media.

    Die Fakten sprechen eher dafür, dass die Übernahme durch die EU-Kartellbehörden geprüft werden wird.

    Liberty Global ist bereits der größte Kabelnetzbetreiber in Europa, der mit der Übernahme von Kabel BW noch größer wird. In Deutschland bleibt Liberty Global mit der Übernahme von Kabel BW weiterhin der zweitgrößte Kabelnetzbetreiber. Wettbewerb besteht vor allem in Ballungszentren zu genüge, wobei der Wettbewerb inzwischen mehr von der Wohnungswirtschaft als den Betreibern der Ex-Telekom-Kabelnetzen beeinflusst wird. Darüberhinaus geht es auch um den Telekommunikationsmarkt, bei dem die Kabelnetzbetreiber eine echte Konkurrenz zur Telekom darstellen. Bekanntermaßen tritt die Telekom neuerdings auch als Kabelnetzbetreiber auf. Die Telekom hat hier einen Wettbwerbsvorteil, denn die sind bundesweit aktiv.

    Liberty Global tritt in einigen Ländern als Anbiter von Premiun-Inhalten auf. In Deutschland ist dieses Segment derzeit fest in der Hand von Sky Deutschland.

    Auch tritt Liberty Global über Chellomedia als Programmveranstalter auf.
    Chellomedia ist in Europa an Sendern wie MGM, History und Bio maßgeblich beteiligt; an den entsprechenden Deutschlandversion ist Liberty Global/Chellomedia dagegen nicht beteiligt.
    Im europäischen Ausland ist vertikale Integration ausgeprägter als in Deutschland. Folgt man der Argumentation des Herrn Hege, wäre es also sinnvoller, wenn die EU-Kartellbehörden die Übernahme prüfen und nicht das deutsche Kartellamt.
    In Deutschland werden, mit Ausnahme von Extreme Sports, keine Chellomedia-Programme angeboten. Extreme Sports wird bei Unitymedia bereits seit 11.11.2003 eingespeist, also lange bevor Liberty Global Unitymedia übernommen hat. Seinerzeit wurden im Rahmen von ish plus tv eine ganze Reihe von Chellomedia angeboten, die allerdings alle, außer eben Extreme Sports, im Oktober 2005 im Rahmen der Umstellung nach tividi ausgespeist wurden.
    Bis 2007 wurden auch die Chellomedia-NVOD-Angebote 'arrivo' und 'xotix' eingespeist.

    Und die Anhebung der Einspeiseentgelte ? Das halte ich für ein Gerücht, denn die großen privaten Sender werden mit ihren Plänen genau das Gegenteil bewirken.

    Sollte die Übernahme untersagt werden, wird Kabel BW Heuschrecken zum Fraß vorgeworfen ...
     
  10. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Unitymedia News -3-

    Genauso ist es. Die Argumentation von Herrn Hege ist abenteuerlich. Ich hingegen habe nur den Inhalt der SZ wiedergegeben. Für mich ist nur interessant, dass es weder um Kundenfreundlichkeit noch Sky HD oder anderes geht, wovon bisher die Kabel BW und UM Kunden ausgegangen sind.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.