1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia News -3-

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von Eike, 12. August 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Unitymedia News -3-

    Ne, die Liste würde zu lange werden. Ich nenne daher nur das Manko, dass es nur einen Sky HD Sender gibt.
    Eben. Die Preise sind ähnlich wie bei Sky Select nicht wettbewerbsfähig und das trotz der hohen Verbreitung (alle Sky- und UM Digital-Kunden können das Angebot nutzen). Ein echtes IP-basiertes System mit einem (für die Filmindustrie so wichtigen) DRM-Schutz könnte die Preise deutlich reduzieren. Außerdem ist auch eine größere Auswahl an aktuelle und älteren Programmen möglich, was sich ebenfalls positiv auf die Preise auswirken sollte.
    Dann würde UM das System ja nicht starten, wenn es sich nicht rentiere.
    Was hat jetzt TNT Film HD mit dem VoD-Dienst zu tun?
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.057
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia News -3-

    ... bei den aktuellen NVoD-Angeboten wird der gebuchte Film nur für die Laufzeit des Films freigeschaltet. Bei den echten VoD-Angeboten wird der gebuchte Event für 24 Stunden freigeschaltet. In dieser Zeit kann man sich das Event sooft anschauen wie man will und auch Pause, Vor- und Rückspulen ist möglich. Nur aufnehmen kann man die Inhalte nicht.
    Am fortgeschrittensten ist das VoD-Angebot bei UPC Nederland. Es werden auch nicht nur Filme angeboten, sondern auch die Mediatheken der ÖR und die von RTL und SBS/ProSiebenSat.1.
    Auch gibt es Serien on Demand, TV on Demand, Musikevents on Demand, 3D on Demand etc. ...
    ... so ist es ...
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.057
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia News -3-

    ... ZDF HD hat neben den Audiostreams deutsch (PID 6120), Audiodiskription (PID 6121), deutsch [AC3] (PID 6122) nun auch einen als "Orginalversion" deklarierten 4. Audiostream (PID 6123) ...
     
  4. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Unitymedia News -3-

    die gibt's aber schon länger, siehe http://forum.digitalfernsehen.de/fo...238096-ard-hd-und-zdf-hd-160.html#post4244007 ff. und http://forum.digitalfernsehen.de/fo...238096-ard-hd-und-zdf-hd-162.html#post4250573 ff.

    Nachtrag:
    Anscheinend gab es Probleme mit dem Samsung Receiver, die zusätzlichen Tonoptionen einzulesen, wie Kabel Digifreak damals schrieb.
    Vielleicht liegt es daran, dass die Sprachkennungen der Audiospuren geändert wurden:

    bisher:
    1. "deu" bzw. "Stereo"
    2. "ger" bzw. "Stereo"
    3. "deu" bzw. "Dolby Digital"
    4. "ger" bzw. "Original"

    jetzt:
    1. "deu" bzw. "Stereo"
    2. "mis" bzw. "Audiodeskription"
    3. "deu" bzw. "Dolby Digital"
    4. "qaa" bzw. "Original"

    kA ob das damit was zu tun hat, aber die vier Audiostreams gab es definitiv schon vorher, auch wenn ich auf der "Original"-Spur bisher noch keinen Originalton gehört habe, nur der normale deutsche Ton wie auf der 1. Spur ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2010
  5. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Unitymedia News -3-

    Samsung-TV:
    Audiospur: MPEG und DD

    Wiedergabesprache: "Nicht definiert" (Neu)
    "Deutsch"
    "V.O." (Neu)
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.057
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia News -3-

    ... Topfield zeigt die Tonoptionen wie folgt an:

    1. deu
    2. mis
    3. deu[db]
    4. qaa
    Bei meinem Samsung TV und meinem Samsung Monitor mt TV-Tuner ist die Auswahl der Sprachoptionen nicht gerade komfortabel gelöst, denn man muß dafür ins Menü für Toneinstellungen gehen. Dort gibt es u.a. die Optionen "Wiedergabesprache" und "Audioformat".
    Die Samsunggeräte zeigen den Sprache so an, wie sie im DVB-Standard definiert werden. Allerdings wird jede Sprache nur einmal angezeigt. Zusätzliche Audiospuren die als "deutsch" deklariert sind, werden nicht angezeigt. Nicht dem DVB-Standard entsprechenden Kürzel werden als "nicht definiert" angezeigt, wobei hier allerdings auch mehrere Audiospuren "nicht definiert" angezeigt werden können.
    Unter "Audioformat" kann , sofern verfügbar, zwischen MPEG und Dolby Digital.
    Bisher sah das bei ZDF HD so aus:
    Unter "Wiedergabesprache" wurde nur einmal "deutsch" angeboten und bei "Audioformat" konnte zwischen "MPEG" und "Dolby Digital".
    Seit gestern sieht es so aus:
    Unter "Wiedergabesprache" werden "deutsch", "Nicht definiert" und "OV" für Orginalversion angeboten. Wenn "deutsch" ausgewählt wird, kann unter "Audioformat" zwischen "MPEG" und "Dolby Digital".

    BTW: auch bei den anderen ÖR-Sender wurden die Deklarationen der Audiospuren vereinheitlicht. Auch hier werden die AD-Optionen als "mis" deklariert.
    Bei der SD-Version von NatGeo wurden die Deklarationen auch korrigiert. Bislang wurde die englische Audiospur mit "deu" deklariert ...
     
  7. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Unitymedia News -3-

    Das wird dann wohl der Grund gewesen sein warum ihr die Audiospuren vorher nicht gefunden habt, da alle vier vorher mit "deu" bzw. "ger" gekennzeichnet waren, denn sowohl "deu" als auch "ger" stehen ja für "deutsch".
    Bei Das Erste HD müsste es dann vorher genauso gewesen sein, hier gibt es ja drei Tonspuren (Stereo, Audiodeskription, Dolby Digital).
    Vorher waren alle drei mit "ger" gekennzeichnet, jetzt:
    1. deu
    2. mis
    3. deu (Dolby Digital)

    Vorher waren die AD-Spuren alle mit "2ch" (außer bei den HD-Sendern) gekennzeichnet, dies ist jedoch nicht im DVB-Standard vorgesehen (ISO 639-2 Code, siehe ISO 639-2 Language Code List - Codes for the representation of names of languages (Library of Congress)).
    Deshalb wurden die jetzt in "mis" geändert. Auch wurde vorher für die Haupttonspuren manchmal "deu" und manchmal "ger" verwendet, bei den Dolby Digital Spuren teilweise sogar "dd", was auch nicht dem Standard entspricht.
    Jetzt wird überall bei den TV-Sendern von ARD und ZDF "deu" verwendet (für die Haupttonspuren und Dolby Digital), bei den Radiosendern überall "ger".


    Da lobe ich mir doch den DVBViewer, hier wird erstmal jede zusätzliche AudioPID grundsätzlich als extra Tonoption angeboten, als Kennzeichnung dienen immer die drei Buchstaben der Sprachkennung (deu), (mis), usw.
    Sind alle Sprachkennungen gleich, werden zusätzliche Tonspuren einfach mit (1) usw. durchnummeriert, bei Dolby Digital steht zusätzlich (AC3) dahinter.

    "Nicht definiert" wird dann wohl die Audiodeskription sein (mis) und "V.O." die Originalversion (qaa).
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2010
  8. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unitymedia News -3-

    und wieso gibts die 4 tonspur nicht beim SD?
     
  9. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Unitymedia News -3-

    Gute Frage. Ich frag mich sowieso, wann bzw. ob dort überhaupt mal der Originalton kommt. Bisher läuft da nur das selbe wie auf den anderen Tonspuren auch...
     
  10. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Unitymedia News -3-

    Gehe ich doch von aus. Nun, wurde etwas verändert, so dass es noch mehr Leute nutzen können.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.