1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia News -2-

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von Eike, 1. April 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Unitymedia News -2-

    Ist ja aber keine Dauerlösung.
    Der Eigentümer ist in meinen Augen dafür verantwortlich sein Haus und natülich auch die Hausverteilung des Kabelvernsehen auf einen modernen Stand zu halten so das die Mieter alle üblichen Kabelfernsehdienste nutzen können.

    Wenn nicht, muß er Dir eine Lösung anbieten einen Sat-Empfang zu ermöglichen.
     
  2. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unitymedia News -2-

    Bei uns ist auch noch ein alter HAV verbaut, der nur bis 400nochwas MHz gehen soll. Ich empfange aber trotzdem bis 500undeinpaar MHz. Hängt auch vom Empfänger im Fernseher ab, was er aus dem Signal macht. Als neulich mein LOEWE-Fernseher in Reparatur war, bekam ich leihweise einen METZ-Fernseher. Der hatte so seine Probleme, die Frequenzen bis ganz oben gescheit auf den Bildschirm zu bringen. Beim LOEWE stellen die hohen Frequenzen gar keine Probleme dar. Alles sehr scharf und ohne störendes Beiwerk.
    Schönen Sonntag
    Reinhold
     
  3. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Unitymedia News -2-

    Wir haben auch Empfangsprobleme unteranderem auf K43 650 MHZ, kein Empfang aber nur im Wohnzimmer. Antennendose ist neu. Manueller Suchlauf: 0 Sender. Mein Samsung hier im Zimmer empfängt alles problemlos. Die Sender konnten mal empfangen werden im Wohnzimmer aber liegen seit einiger Zeit als "Leichen" in der Liste. Ein Großteil der Kinokanäle ist auch betroffen, bzw. Kino 13- HD sind nicht in der Liste, wie gesagt nur WZ. Jemand eine Idee?

    Ab 650 MHZ ist im Wohnzimmer nichtsmehr in der Liste.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2010
  4. ernstdo

    ernstdo Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2010
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Unitymedia News -2-

    Das liegt dann aber wohl eher an der Wohnungsinternen Verkabelung.
    Also ggf. vorhandene T- Stücke raus nehmen und testen.
    Ggf. ist die erneuerte Dose falsch oder falsch angeschlossen oder oder oder .......
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Unitymedia-Fanboys!

    Schon wieder der völlig falsche Ansatz! Es geht doch überhaupt nicht darum, welche Sender bereit sind, an Unitymedia Einspeise-Entgelte zu bezahlen. Vielmehr geht es darum, dass Unitymedia seiner zahlenden Kundschaft ein attraktives Programm-Paket anbieten muss.

    Ich habe mir im November 2009 an einem Sonntag in Düsseldorf eine "durchschnittliche" Antenne gekauft. Da war - für 40 € - alles drin, was ein durchschnittlicher deutschsprachiger Zuschauer hardwaremässig benötigt, um die ortsüblichen Fernsehprogramme zu empfangen.

    (Das ist jetzt eine Tautologie: Nach einer Definition im alten Landesmediengesetz von Nordrhein-Westfalen - dem Vorläufer zum jetzigen Gesetzestext - ist ortsüblich all das, was sich mit durchschnittlichem Antennenaufwand empfangen lässt.)

    Wir nehmen also zur Kenntnis: Wer sich die im eigenen Garten millionenfach vorhandenen Bits und Bytes selbst ins Haus holt, anstatt den völlig sinnlosen und unnötigen Umweg über das weit entfernte Network Operation Center der Firma Unitymedia in Kerpen / Rheinland zu wählen, der bekommt, falls er RTL, Sat-1, n-tv, Sport 1, MTV, das Vierte, bibel-tv und andere ortsübliche TV-Sennder sehen will, immer automatisch im Huckepack zahllose Radio-Stationen mit dabei.

    Kürzlich wurden wieder Daten der Medienanalyse vorgelegt, wo SWR 3 sich feiern liess, das beliebteste Pop-Radio Deutschlands zu sein.

    Wie immer sind diese Daten getürkt, denn die 90% private / 10% staatliche Lokalsender-Kette in Nordrhein-Westfalen hat natürlich weit mehr Hörer als der gebührenfinanzierte Südwestrundfunk.

    Nach wie vor haben wir übrigens die Situation, dass Unitymedia sowohl analog als auch digital die *falsche* SWR3-Version einspeist. Im Autoradio höre ich jedenfalls nicht die Wetterkarte für die Kurpfalz und Baden, sondern richtigerweise die Wetterkarte für Rheinland-Pfalz und das Rheinland.

    Wieder eine Baustelle bei Unitymedia. [​IMG]

    Während das Kabel bundesweit bei der Einspeisung der 62 öffentlich-rechtlichen Digitalradios nachgezogen hat, finden wir in den meisten Kabelnetzen - einschliesslich Netcologne, Kabel BW und Kabel Deutschland - in puncto Privatradios eine gigantische Wüstenlandschaft.

    Soviel dazu. Kommen wir jetzt aber zu den eigentlichen

    *Unitymedia-News*

    Was passiert morgen um 10 Uhr im Kabelnetz von Unitymedia?

    Etwa eine Million Einwohner leben in der traditionsreichen Domstadt Köln am Rhein. In dieser Metropole ist Unitymedia (leider) immer noch der führende Kabelnetzanbieter - Netcologne spielt nur die zweite Geige. Wie auch immer.

    Unitymedia überträgt auf der Frequenz 103.4 das Radioprogramm BFBS (engl.)

    [​IMG]

    Das finde ich erst mal eine gute Sache.

    Wie ich gerade hier und andernorts im Unterforum für Digital-Radio geschrieben habe, ist es wieder einmal an der Zeit, Abschied zu nehmen.

    Millionen von Menschen im westlichen Teil Nordrhein-Westfalens und im nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz "verlieren" am 2. August 2010 einen Radiosender, welcher eine ganze Generation von Nachkriegs-Kindern an die englische Sprache herangeführt hat:

    BFBS - The British Forces Broadcasting Service

    Diese Rundfunkstation verlässt am 2. August 2010 den reichweiten-stärksten UKW-Standort in der Bundesrepublik Deutschland: Langenberg bei Velbert im Regierungsbezirk Düsseldorf.

    Kein anderer UKW-Standort in der Bundesrepublik Deutschland ist in der Lage, 10 Millionen Menschen in guter UKW-Qualität zu versorgen.

    Am 2. August 2010 um 10 Uhr endet die UKW-Abstrahlung von BFBS in Langenberg.

    Was passiert dann im Kabelnetz von Unitymedia?

    Ich frage die Experten (Mischobo, Feldberg etc.), ob sie wissen, wie die Zuführung des BFBS-Radioprogramms zu den analogen Unitymedia-Kabelkunden im Rheinland technisch abläuft:

    Was ist die Quelle bzw. die Signalzuführung für das analoge BFBS-Radio, das z.B. in Köln auf 103.4 MHz übertragen wird?

    Woher nimmt Unitymedia das Signal?

    Nehmen wir mal an, die Quelle wäre das terrestrische UKW-Signal in Langenberg.

    Dann ist am 2. August 2010 um 10 Uhr Funkstille - bzw. auf der Frequenz 103.4 wird dann ein Duplikat des Deutschlandradios Berlin übertragen.

    Yepp. In ein paar Stunden sind wir alle klüger.

    Trotzdem stellt sich natürlich die Frage:

    Bleibt BFBS im Unitymedia-Kabel erhalten oder nicht? Gibt es da regionale Unterschiede? Falls künftig eine digitale Signalquelle genutzt wird: Ist eine digitale Einspeisung von BFBS Radio geplant?

    Wie kriegt denn jetzt ein Rheinländer BFBS in vernünftiger Qualität?

    Grundsätzlich könnte das Kabelfernsehen hier Punkte machen, denn Unitymedia hat kein Problem damit, das terrestrische UKW-Signal von Bielefeld terrestrisch abzugreifen, nach Kerpen zu leiten und von dort in alle Kabel-Haushalte im ganzen Bundesland einzuspeisen.

    Ich traue es dieser Gurkentruppe allerdings ehrlich gesagt nicht zu, dass die das hinkriegen. [​IMG]

    Es versteht sich von selbst, dass BFBS als digitales Radio-Signal kostenlos und unverschlüsselt über Satellit verbreitet wird.

    Wer sich dafür interessiert, kann hier weiter lesen:

    [​IMG]

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/digital-radio/254486-unser-bfbs-im-rheinland.html

    Ich bin mal gespannt, ob Unitymedia die Chance nutzt, Punkte gut zu machen und seinen Kunden im Rheinland ein altbewährtes und vertrautes, aber ab sofort in weiten Teilen des Versorgungsgebietes nicht mehr störungsfrei terrestrisch empfangbares Radio-Programm weiterhin anzubieten ...

    [​IMG]

    ... oder ob sich im Gegenteil die Balance zwischen Kabel-Kunden und Direktempfangs-Kunden weiter zugunsten des Satelliten-Empfangs verschieben wird.

    Ich würde mich ehrlich freuen, wenn Unitymedia in dieser Sache eine sinnvolle und zukunftsweisende Entscheidung trifft.

    Englisch ist die wichtigste Fremdsprache in Europa, und falls BFBS im Rheinland aus dem Kabel heraus fallen sollte, gibt es über Kabel gar keine kostenlosen und unverschlüsselten englischen Radioprogramme mehr.

    Oder habe ich was übersehen?
     
  6. masterD2007-nrw

    masterD2007-nrw Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2007
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unitymedia News -2-

    ...in Sachen Unitymedia kann man nur für sich eine sinvolle und zukunftweisenen Entscheidungen treffen.

    Der Gedanke der sagt "..nimm Sat, nimm Sat..." da brauchst du dir auch über Digi Radio keine gedanken machen.....
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2010
  7. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Re: Unitymedia News -2-

    Ja, das ist wirklich ein Schande. Aber die meisten Privatprogramme haben eben Regionalbezug bzw. eine regionale Lizenz und sind gar nicht an einer Verbreitung ausserhalb ihrer Sendegebiete interessiert - der deutsche Zwang zu Einspeiseverträgen macht dem ganzen dann endgültig den Garaus.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia News -2-

    @octavius

    ... was die Einspeisung von TV- und Radioprogramme gelten die aktuellen Gesetze. Alte Landesmediengesetze spielen keine Rolle.

    Als Unitymedia auch bei den Radioprogrammen auf eine zentrale Zuführung setzt, war hier in Bonn Ende Januar 2008, hatte ich bei Unitymedia. LfM-NRW und SWR nachgehakt. Vom SWR bekam ich die Antwort, dass das eine Entscheidung seitens des SWR ist. Damals spielte man beim SWR mit dem Gedanken eine 5. "neutrale" Regionalisierung einzuführen, was allerdings aus Kostengründen verworfen wurde.

    Wie BFBS zugeführt wird, ist mir nicht bekannt. Was um 10Uhr passiert kann ich dir frühestens ab 10 Uhr sagen ...
     
  9. feldberg6000

    feldberg6000 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2009
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unitymedia News -2-

    Ich wohne seit fast 19 Jahren hier in der Bad Homburger Ecke ( Vorort von Mainhattan) BFBS hat es hier noch nie im Kabel gegeben. Das liegt aber auch daran das wir hier nicht in der britischen, sondern in der amerikanischen Besatzungszone sind. Und deshalb gibt es hier AFN ! Obwohl hier in unserer Ecke schon einige Standorte geschlossen wurden dudelt AFN weiter auf Mittelwelle (873 Mhz) , UKW (98,7 Mhz) und im Kabel (105,15 Mhz) Das Funkhaus war früher in Frankfurt und seit einigen Jahren (04/05) senden die Amis aus Wiesbaden.

    Für Intressenten paar Infos:

    0873 AFN
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2010
  10. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Unitymedia News -2-

    Zu BFBS:
    Es wird zwar der Sendestandort Langenberg abgeschalten,dafür bekommt er allerdings dafür neue dazu u.a. Viersen104,0Mhz,Hückeswagen106,0Mhz,Recklinghausen101,9Mhz usw
    Ich habe ihn schon lange nicht mehr gehört.Den Bielefelder auf 103.0 Mhz bekomme ich genauso gut rein wie den Langenberger.
    Zudem hat ja Octavius Sat und kann ihn digital auf 7 Grad West zuhören!Ist zwar mit Cryptoworks verschlüsselt,aber er hat ja 10000 Smartcards als Satfuzzie.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.