1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia Kabel BW weiter mit stark wachsenden Kundenzahlen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. August 2012.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Unitymedia Kabel BW weiter mit stark wachsenden Kundenzahlen

    in Hamm zB gibt es sogar Glasfaseranbieter als Konkurrenz... auf jedenfall nicht schlecht. Im EFH Bereich verliert man aber weiter an den Satelliten, aber schon richtig, das sind nicht die großen Zahlen.
     
  2. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Unitymedia Kabel BW weiter mit stark wachsenden Kundenzahlen

    Du meinst dieses bestimmt
    Wo das K10 steht wohne ich ungefährt,knapp daneben ist auch vorbei:D
    Mehr Glasfaser gibt es bei uns nicht ausser dieses Gebiet,weil die Firma fast Pleite war!
    City2020 - Wir bringen Ihnen die Zukunft ins Haus!
     
  3. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Unitymedia Kabel BW weiter mit stark wachsenden Kundenzahlen

    Ich sag doch hier geht voll die Post ab in Sachen Kabelfernsehen.

    Die Dormagener Genossenschaft die hat zwar noch ein 5 Jahres Vertrag über ein Drittanbieter mit UM.

    In 5 Jahren wird mit Sicherheit auch mal Netcologne bei dennen an die Tür klopfen und um ein Gespräch bitten bezüglich eines Wechsels nach Netcologne.

    Wenn die Argumente von dennen gut sind dann haben die sogar eine Reale Chance.

    EFH wenn man da mal von Kabelfernsehen weg ist dann gibt es auch meistens kein zurück mehr. Ein anderen KNB wird man als EFH nicht bekommen können.

    Die Auswahl was dann nur noch möglich ist gar nicht so groß mehr.
    Meine Tante zb. wohnt in ein Dorf von Dormagen da gibt es nur EFH.

    Kabelanbieter verirrt sich da schon mal gar nicht hin.
    Kabel von UM gibt es aber nur auf der Hauptstrasse, dieses wurde noch in der Postzeit Verlegt.

    DSL nur maximal 3000 kein IPTV.
    Was will man da denn noch Aufstellen.

    Da bleibt fast nur noch Sat übrig.
    Man könnte noch DVB-T nutzen. In manchen Gegenden hat man sogar diese Auswahl nicht mehr.

    Ich wohne gar nicht mal so Ländlich.

    Mit der Moral von heute man Investiert nur da wo es sich auch lohnt.
    Wenn dies schon darmals gegen hätte dann hätte Wahrscheinlich 60% von Deutschland noch nicht mal ein Telefon Festnetzanschluss.
     
  4. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Unitymedia Kabel BW weiter mit stark wachsenden Kundenzahlen

    So ist es. Jeder weiß doch, zu welchen Bedingungen Kabelanschluss verfügbar ist (nicht alle Kabelnetzbetreiber).

    Wenn dann auch freie Sicht vorhanden ist, ist es kein Problem.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia Kabel BW weiter mit stark wachsenden Kundenzahlen

    ... was bedeutet denn "sogar" ? Macht es denn überhaupt noch einen Sinn ein neues Koax-Kabelnetz aufzubauen ?
    Wenn schon neue Kabel verlegt werden müssen, dann kann man auch gleich Glasfaser nutzen und ob nun ein klassischer HüP oder ein Micro-Node im Keller installiert wird, macht da auch nicht den Riesenunterschied.

    Die Stadtwerke machen es aber richtig, denn bei so einem Glasfasernetz kann man die Haushalte zentral mit TV versorgen. So werden es auch diese City-Carrier sein, die den Kabelwettbewerb letztendlich schmälern werden, denn diese City-Carrier schnappen mehr den kleinen Kabelnetbetreiber, die noch auf eher unwirtschaftliche dezentrale Lösungen setzen, die Kunden weg, als den großen.
    Ich persönlich sehe die Entwicklung der City-Carrier eher kritisch. Da es sich bei den Eigentümer solcher City-Carrier meist um Kommunen handelt handelt, haben die City-Carrier einen immensen Wettbewerbsvorteil, vor allem bei den Tiefbaukosten, die den größten Kostenfaktor ausmachen.

    Aber auch bei Unitymedia Kabel BW ist Glasfaser ein Thema -> Gemeinde Tuningen und Kabel BW realisieren gemeinsam zwei Modellprojekte

    Das die großen KNB im EFH-Bereich verlieren, mag das in Bezug auf das TV-Angebot stimmen. Bei Internet und Telefonie sieht das aber anders aus, insbesondere dort, wo lediglich DSL 3000 oder weniger zur Verfügung steht.
    Bekannte von mir wohnen in einem Dorf im Sauerland. Die Internetangebote von Unitymedia gehen da wie geschnitten Brot.
    Unitymedia war auch der erste der 3 großen KNB, der Internet- und Telefonie-Angebote entbündelt vom TV-Kabelanschluss angeboten hat ...
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia Kabel BW weiter mit stark wachsenden Kundenzahlen

    ... es kommt auch ein wenig auf die Wohnungsgesellschaft an. Es gibt auch Unternehmen der Wohnungswirtschaft, die ihre eigenen Kabelnetzbetreiber gegründet haben. Hier wird niemals ein anderer Kabelnetzbetreiber zum Zuge kommen können.
    Auch gibt es Unternehmen der Wohnungswirtschaft, die ihre eigene Energieversorger gegründet haben. Damit können hier auch keine andere Stromanbieter zum Zuge kommen.
    Aber ein Stromanbieter, der Tochter eines Unternehmen der Wohnungswirtschaft ist, hatte auch gewisse Wettbewerbsvorteile, denn die haben die Möglichkeit auf den Dächern des Wohnungsbestandes Photovoltaik-Anlagen zu errichten. Da derzeit der so erzeugte Strom noch staatlich subventiert wird, sind entsprechend niedrige Strompreise.
    Und da der Energienabieter über keine vorherrschende Marktmacht verfügt, braucht er auch keinem Drittanbieter den Zugang zu seinem Stromnetz zu erlauben.
    Kabel-TV und Strom werden von Unitymedia bzw. den Stadtwerke Bonn für die gesamte Siedlung an einem zentralen Übergabpunkt bereitgestellt

    Ich kann als Mieter hier weder den Kabel- noch den Stromanbieter frei wählen. Auch welcher Gasanbieter zum Zuge kommt, liegt nicht in meinem Einflussbereich, da Zentralheizung ....
     
  7. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: Unitymedia Kabel BW weiter mit stark wachsenden Kundenzahlen

    Richtig. Daher ist die Erfolgsmeldung nur in Bezug des ARPU ein Erfolg.

    Nein. KDG ud Co. wehren sich wehement gegen eine "echte" Öffnung. Die wird aber kommen, ist nur eine Frage der Zeit. Dann kann der gesamte Wettbewerb über die Kabelnetze anbieten. (Beispiel Netz der Telekom)
    Wie wäre es z.Bsp. mit einem Kabelanschluß von KDG in Karlsruhe und einem von Kabel BW in München?
     
  8. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Unitymedia Kabel BW weiter mit stark wachsenden Kundenzahlen

    Warum baut die Deutsche Telekom ihr DSL nicht aus.
    Weil sie es für ihre Kontrahenten mitausbauen würden und diese bieten dann die Leistung für billiger an!!!!
     
  9. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Unitymedia Kabel BW weiter mit stark wachsenden Kundenzahlen

    Gehört denn überhaupt das ganze Netz zur Telekom?
     
  10. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: Unitymedia Kabel BW weiter mit stark wachsenden Kundenzahlen

    Sie baut es aus, allerdings auch nach meinem Gefühl zu langsam. Zudem ist der extrem langsame Ausbau der Glasfaser ein telekomübergreifendes Ärgernis.
    Das kann man von der Seite der Anbieter verstehen, als Kunden profitieren wir vom Wettbewerb. Allerdings ist es bei Kabel wie Glasfaser auch richtig für ein paar Anfangsjahre Investitionsschutz zu gewähren da die Investitionen sehr hoch sind. Da habe ich Verständnis für alle Firmen die richig Geld in die Hand nehmen.
    Nach einer Positionierung im Markt verbessert nur Wettbewerb Produkte.