1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia Kabel BW: Doch kein Analog-Abbau

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Januar 2015.

  1. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    Anzeige
    AW: Unitymedia Kabel BW: Doch kein Analog-Abbau

    Das analoge Signal entsteht aus dem digitalen Signal, denn es wird konvertiert.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia Kabel BW: Doch kein Analog-Abbau

    Eigentlich müsste man das SD Signal aus dem HD Signal konvertieren, aber da unsinniger weise HD eingeblendet wird, ist das dumm.
     
  3. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Unitymedia Kabel BW: Doch kein Analog-Abbau

    Bist der Einzige. Rauschfillter an oder so? Check mal die Bildeinstellungen. Ausschalten.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.057
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia Kabel BW: Doch kein Analog-Abbau

    ... die Änderungen der analogen Kanalbelegung in NRW:

    • Kanal S 6 -> NED 2 ersetzt NRW.TV (ausschliesslich in den zu den Niederlanden grenznahen Region); Kanal S6 wurde ursprünglich zur Verbreitung eines landesweiten Programms bestimmt.
    • Kanal S10 -> Juwelo TV ersetzt NED 2; Kanal S10 wurde ursprünglich zur Verbreitung eines grenzüberschreitenden Programms bestimmt.
    • Kanal S14 -> Sat.1 Gold ersetzt CNN international; Kanal S14 wurde ursprünglich zur Verbreitung eines in NRW terrestrisch verbreitetes Programm bestimmt.
    • Kanal 23 -> Astro TV ersetzt Euronews. Zeitpartagierung mit Channel 21 bei unveränderten Partagierungszeiten.
    • Kanal 26 -> Astro TV ersetzt BBC World News. Zeitpartagierung mit Servus TV bei unveränderten Partagierungszeiten.
    Die Änderungen lassen sich in 2 Kategorieren aufteilen.

    1. Belegungsänderungen der Kanäle mit von der LfM-NRW bestimmten Programmen
    2. Belegungsänderungen der Kanäle die UMKBW nach eigenem Ermessen belegen darf.
    Grundsätzlich kann UMKBW auch in der 2. Kategorie nicht einfach Sender auspeisen, wenn diese ihren Vertragsverpflichtungen ordentlich nachkommen. Das geht nur einvernehmlich mit den jeweiligen Sendern, was auch der LfM-NRW dargelegt wird.
    Mit der Ausspeisung von Euronews auf Kanal 23 und BBC World News auf Kanal 26 hätte man locker die Sendezeit von Channel 21 und Servus TV auf 24 Stunden ausweiten können. Das hätte allerdings die Änderung der Einspeisseverträge bedingt. Das wollte man bei UMKBW offensichtlich nicht, denn das hätte die analogen Kapazitäten weiter blockiert.
    Also hat man mit Sender wie Astro TV die Vereinbarung getroffen, deren Programm als Lückenfüller zu verbreiten und jederzeit wieder auszuspeisen.


    Bei den Kanälen der "Kategorie 1" sieht die Sache etwas anders aus.
    Die letzte Rangfolgentscheidung der LfM-NRW ist vom 26.10.2011. Bei dieser 8. Rangfolgeentscheidung hatte die LfM-NRW kein grenzüberschreitendes Programm mehr berücksichtigt.
    Als Unitymedia NDR-Fernsehen am 17.09.2013 auspeiste, klagten NDR und NED 2 gegen die Rangfolgeentscheidung der LfM-NRW und bekamen Recht. Die LfM-NRW ging in Berufung.
    Im Juli 2014 wurde das Landesmediengesetz NRW geändert. Darin wurden auch 2 Punkte betreffend die Kriterien für die Rangfolgeentscheidungen der LfM-NRW.
    Zum Einen wurde die Defintion eines zu berücksichtigen "grenzüberschreitendes Programm" geändert. Als "grenzüberschreitendes Programm" gilt seitdem nur für ausländische Programme, die sich inhaltlich mit dem jeweiligen Land beschäftigen. Dritte Programme aus benachbarten Bundesländer entsprechen nicht mehr dieser Definition.
    Zum Anderen müssen in NRW terrestrisch verbreitete Programm nicht mehr vorrangig berücksichtigt werden. Damit erhalten via DVB-T verbreitete kommerzielle Programme nicht mehr automatisch auch einen Must-Carry-Status im analogen Kabel.


    Aufgund der geänderten Rahmenbedingungen wird eine neue Rangfolgeentscheidung der LfM-NRW erforderlich. So könnte es durchaus sein, dass in der neuen Rangfolgeentscheidung nur ein Kanal für ein "grenzüberschreitendes Programm" und ein "landesweites Programm" reserviert wird, wobei vorrangig das grenzüberschreitende Programm zu berückischtigen ist. In NRW könnte dazu Kanal S6 genutzt werden.
    Auch die Einspeisung von Sat,1 Gold könnte mit einer neuen Rangfolgeenstcheidung zusammenhängen. Bekanntlich hatten sich auf die freiwerdenden DVB-T-Kapazitäten von CNN RTL und ProSiebenSat.1 beworben. Den Zuschlag erhielt RTL. Es wäre durchaus denkbar, dass ProSiebenSat.1 im Gegenzug die analogen Kapazitäten von CNN erhalten hat.


    Juwelo auf Kanal S10 dürfte ein Platzhalterprogramm sein und es dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die noch verbliebenden ehemals "grenzüberschreitenden Programme" SWR-Fernsehen bzw. hr-fernsehen ausgespeist werden.


    Meiner Ansicht handelt es sich be den aktuellen Änderung um eine Vorbereitung der Abschmelzung von analogen Kapazitäten. So wie es jetzt ist, ist es ein "Flickenteppich" der die Digitalisierung von analogen Kapazitäten nicht unbedingt entgegen kommt.
    Hier muß es zu einer kompletten Neusortierung der Programme kommen, die allerdings erst Sinn macht, wenn die LfM-NRW die 9. Rangfolgeentscheidung getroffen hat.


    UND: in meinem Ausführung geht es ausschliesslich um die Situation in NRW. In Hessen und Kabel BW sehen die, auch rechtlichen, Rahmenbedingungen etwas anders aus ...
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.057
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia Kabel BW: Doch kein Analog-Abbau

    ... in NRW werden seit Mitte 2005 alle TV-Programme digital verteilt und anschliessend "analogisiert". Damit wurde auch der Weg für ein weitestesgehenst identisches Analog-TV-Angebot für ganz NRW bereitet ...
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unitymedia Kabel BW: Doch kein Analog-Abbau

    Es gibt zumindest DVB-IP!
     
  7. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Unitymedia Kabel BW: Doch kein Analog-Abbau


    Sowas passt nicht in die Strategie von Unitymedia. viel zu kundenfreundlich.:eek::winken:
     
  8. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Unitymedia Kabel BW: Doch kein Analog-Abbau

    Falls du von Unitymedia redest, bei mir ist das auch so auf dem LG TV.
    Die digitale SD Qualität ist bei den Privaten eine Zumutung!!!
    Die Öffis dürften bei dir in SD allerdings auch besser aussehen als in analog.
    Die Privaten sind ein weichgespültes Schmirgelmatchbild, bei schneller Bewegung mit reichlich Artefakten versehen, daher schau ich SD auch nur noch im absoluten Notfall.
    Aber nicht aus dem digitalen Signal was der Kunde zu sehen bekommt. ;)
     
  9. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Unitymedia Kabel BW: Doch kein Analog-Abbau


    Meiner Meinung nach eine einzigartige Lachnummer aller Beteiligten!!!
    Man speist Sender ein die auf Programmplatz >30 positioniert werden dürften und die keinen interessieren.
    Landesmedianstallt und Sender, die gar kein Analogbild mehr ausstrahlen wie zB. der NDR beschäftigen damit auch noch Gerichte und dürsten nach Einspeisung!
    Sinnvoller wäre das der NDR sich darum bemüht seine HD Varainten einspeisen zu lassen und nicht einen selbst nicht mehr gesendeten analogen!

    Ein Schildbürgerstreich der Kategorie 1!
     
  10. Splatty

    Splatty Gold Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2013
    Beiträge:
    1.420
    Zustimmungen:
    345
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Unitymedia Kabel BW: Doch kein Analog-Abbau


    Ja, ich rede von Unitymedia. Ja hast recht, wenn ich mal Tele 5 SD (unscharf) mit MDR SD (schon etwas mehr schärfer) vergleiche, liegen da Welten dazwischen. Damals wo ich Kabelkiosk hatte mit mein Kabelanbieter Marienfeld Multimedia war sogar die Öffis SD schlechter als die Privaten SD von der Bildqualität, aber die HD Sender von Unitymedia, sind doch eine Augenweide (muss man schon zugeben), aber nur wenn sie in nativem HD gesendet werden. Vorher hatte ich auch analog 43 Sender ohne dieses bekloppte teilen bzw. Timesharing. Analog bei Unitymedia mit 34 Sender, kann man vergessen.


    Deswegen Analog abschalten, Private in HD und Öffis in HD einspeisen und fertig, dann wären wir alle so glücklich.




    @ Kabel Digifreak: Ich hab mal in den Bildeinstellungen rum experimentiert und vieles deaktiviert, aber ohne Besserung. Ich lasse aber sowieso alles auf Standard, denn mit HD Wiedergabe von Medien bin ich sehr zufrieden, und mein Samsung doch ziemlich stark, was er in Full HD abgibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2015