1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia: HD Recorder

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von feldberg6000, 26. Mai 2010.

  1. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Unity media - die hd box

    Ein Bekannter von mir wohnt in Siegburg. Der hat mich eben angerufen, was er machen soll. Hat seit kurzer Zeit einen 32 Panasonic und möchte die WM in HD sehen. Bei UM hat er 3-Play für 25 € mit dem normalen Digitalangbot (RTL usw.) nebst den Kosten für den Kabelanschluß. Was müsste der denn jetzt für die HD Box eigentlich zahlen? Angesichts der realtiv hohen Kosten für den Technisat HD K2 nebst Alpha Crypt, wäre ich fast geneigt, dem die HD Box von UM zu empfehlen. Dazu müsste man aber die exakten Kosten kennen. Die Internetseite von UM ist dahingehend für mich eher wie böhmische Dörfer. Spielt es etwa auch eine Rolle, was der zurzeit für eine Karte hat?
     
  2. Jens2506

    Jens2506 Guest

    AW: Unity media - die hd box

    5,00 Euro.... Darin ist dann TV Digital Basic was sonst 3,90 Euro kostet. Letztendlich kostet die Boxmiete 1,10 Euro.... Er zahlt dann 25,00 Euro + 5,00 Euro.... Den anderen Receiver vom 3play mit Smartcard kann er ja ins Schlafzimmer oder sonstwo hinstellen. Meiner steht jetzt hier im Arbeitsraum. Das schöne ist ich habe meine u.g. Programmpakete auf die HD Box Karte umgebucht inkl. Sky und diese Sender sind jetzt auf BEIDEN karten hell. ;) Naja mir soll es recht sein, haben wohl beide Firmen verpasst die alte Karte zu "sperren".... :) Berechnet wird auf jeden Fall nur einmal.

    Einmalige Aktivierungsgebühr ist auch fällig mit 19,95 Euro

    Achso wenn er bis 30.06. bestellt so muss er anstatt 5,00 Euro für die ersten 3 Monate nur 2,50 Euro bezahlen. Des weiteren ist ein Wunsch PayTV paket gratis für 3 Monate! Wohl das kündigen nach 60 Tagen nicht vergessen!!!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Juni 2010
  3. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unity media - die hd box

    Danke für die Info.

    Dann werde ich ihm - obwohl es mich innerlich regelrecht schüttelt - wohl zuraten.
     
  4. vorturner

    vorturner Senior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2009
    Beiträge:
    305
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Unity media - die hd box

    wobei er die box wohl kaum noch rechtzeitig zur wm bekommt!!
     
  5. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unity media - die hd box

    Na bravo :eek:

    its not a trick, its unitymedia.
     
  6. Jens2506

    Jens2506 Guest

    AW: Unity media - die hd box

    Kommt drauf an.... Ich hab am 18.05. bestellt und habe am 29.05. den Termin gehabt.... Und ich wollte auch nur am Wochenende ein Termin weil ich kein Urlaub nehmen wollte. Sonst hätt ich evtl. sogar früher einen bekommen. Ansonsten selber beim SUB anrufen und was Druck machen ;) Nach 1-2 Tagen ist der Auftrag bei UM eigentlich aus Disposition. Das heisst dann hat der SUB Unternehmer den Auftrag sich beim Kunden zu melden.... Die SUB´s schlafen nur hin und wieder was....
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Juni 2010
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Unity media - die hd box

    Kommt ganz bestimmt auf den Sub Unternehmen an.
    Das mit den auslieferung der Boxen geht im moment sehr langsam voran.

    Der Techniker hat am Dienstag meine Box vorbei gebracht obwohl der nichts Verdrahten musste war er dennoch eine ganze Stunde da gewesen.

    Der Techniker hat die Box angeschlossen und schon hat der Receiver angefangen das Betriebsystem runterzuaden. Nach dem Motto ich hab nichts ich brauche erstmal was.

    Das hab ich auch noch nicht gesehen das ein Receiver sofort etwas Installieren will. Da hat der Receiver schon mal 20 Minuten für gebraucht.

    Bis die Karte freigeschaltet war und der Techniker die werte vom Modem abgelesen hatte war die Stunde rum gewesen.

    Mit jeweils ein bisschen Anfahrt. Wenn der Techniker gut ist dann schafft er vielleicht 5 - 6 Boxen am Tag.

    Wehe der Techniker muss irgendwo noch was verdrahten oder komplett neu machen dann ist er schon mal 3 Stunden für eine Box beschäftigt mit Anfahrt ist dann der halbeTag dann rum.

    So sieht dann die Realität aus.
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Unitymedia - die HD-Box

    Liebe Community,

    ich bin zwar nicht UM-Patal, aber ich will die Frage gerne beantworten: Saturn bewirbt jetzt HD+ Receiver incl. Smart Card für 100 €. Das reicht, um die WM in HD 720 p von ARD und ZDF zu gucken. Bei derzeitigen Wiederverkaufspreisen für die HD+ Karte von 60 € kostet dann der billigste HDTV-Sat-Receiver so gerade mal 40 € - als Kaufgerät.

    Sorry für off-topic, aber ich wollte diese spannende Frage nicht unkommentiert stehen lassen.

    Mischobo schrieb:
    Doch, diese "Träumereien" sind auch in Deutschland schon Realität. Sogar im Unitymedia-Kabel. Allerdings nicht mit der von Unitymedia vorgeschlagenen Zwangsbox, sondern mit einem alternativen Receiver.

    Die Dreambox 8000 von Dream Multimedia hat vier Steckplätze für Tuner-Module. Diese Module gibt es sowohl für Kabel als auch für DVB-T als auch für Satellit. Weiterhin sind zwei Steckplätze für klassische CI-Module vorhanden.

    Hast Du ein Alphacrypt-Modul und eine dafür geeignete Karte, kannst Du mit der werkseitig voreingestellten Software sofort loslegen, ohne auch nur zu wissen, wie man Linux schreibt.

    Werkseitig sind in der Box zwei DVB-S2 Tuner drin. Als Kabelkunde sollte man den Händler vorab anrufen, damit der einen (oder zwei) Kabeltuner bestellen kann.

    Ich kenne jemanden, der eine DM 7025 seit über zwei Jahren mit der Original-Software im Unitymedia-Kabel betreibt. Der Vorteil ist, dass die Dreambox ein unheimlich bequemer PVR ist, den man über Netzwerk-Kabel mit dem PC verbinden kann.

    Eine zukunftssichere Investition, die man behalten kann, wenn man zu einem späteren Zeitpunkt doch noch von Kabel auf Sat umsteigt.

    Mein Ziel war immer, dass die Menschen ein schönes Fernsehen haben sollen.

    Dazu ist die DM 8000 mit ihrem schnellen Prozessor und den hervorragenden Umschalt-Zeiten bestens geeignet.

    Egal, ob man Kabel, Sat oder DVB-T hat.

    Nur IP-TV Kunden sind aussen vor. Die können mit einer DM 8000 nichts anfangen.

    Ich habe vorgeschlagen, Mischobo soll sich von dem vielen Geld, dass er von der nicht näher bezeichneten PR-Agentur bekommt, eine DM 8000 kaufen - mit mehreren Tunern. Dann kann er das digitale Pay TV von Unitymedia weiter nutzen, aber auch DVB-T Sendungen aufzeichnen - oder eine 40 cm Antenne auf seinen Balkon stellen und sich an zusätzlichen Musiksendern wie Ocko erfreuen.

    Sehr interessantes Posting!

    Feldberg6000 hat sich die neue HD-Box von UM geholt. Herzlichen Glückwunsch!

    [​IMG]

    Ich habe nicht genau aufgepasst. Kannst Du bitte noch einmal wiederholen, wo die Kiste jetzt steht und wie sie sich im täglichen Einsatz bewährt?

    Im Übrigen schilderst Du in Deinen Posting einen der zentralen Vorteile des Kabel-Fernsehens:

    Kabel-TV liefert Dir auf einem Kabel Hörfunk- und Fernseh-Programme von mehreren Orbitpositionen.

    Nehmen wir zum Beispiel den exotischen Chinesen, den Kabel Deutschland von 15 Grad *West* abgreift.

    Ja, da gibt es mehrere chinesische Fernsehprogramme auf 15 Grad West - zum Teil kostenlos und unverschlüsselt - und wenn Unitymedia ein guter Kabelanbieter wäre, würden sie diese Trumpfkarte ausspielen und TV-Sender von dieser Orbitposition einspeisen.

    Aber sie tun es nicht! Es gibt keine chinesischen TV-Programme bei UM, und schon gar keine, die jeder Kunde kostenlos gucken dürfte.

    Ein Beispiel, wo Unitymedia gut weg kommt, ist 9 Grad Ost. Dort sendet BBC Entertainment - und das wird auch eingespeist.

    [​IMG]

    Hier liegt unzweideutig eine Stärke das Kabels.

    Aber was macht Unitymedia aus diesem Potenzial?

    100% der Kabelnetze in Deutschland empfangen Rundfunk- und / oder Fernseh-Programme von Eutelsat 13 Grad Ost.

    Es gibt kein einziges Kabelnetz in der Bundesrepublik, auf dem sich keine Fernsehprogramme von 13 Grad Ost finden.

    Über 90% der Satelliten-Antenne in der Bundesrepublik empfangen lediglich eine einzige Orbit-Position (mesietens 19 Grad Ost).

    Also ein ganz klarer Vorteil des Kabel-Fernsehens.

    Davon profitieren insbesondere die Kunden von Kabel BW und von Netcologne, weil dort die Free-TV Programme unverschlüsselt eingespeist werden.

    Umgekehrt ist es so, dass Unitymedia einige der beliebtesten Eutelsat-Programme künstlich verschlüsselt und dann noch zu kostenpflichtigem Pay-TV macht.

    Nehmen wir Rai Due und Canal 24 Horas, zwei beliebte Fernseh-Programme, die auf Eutelsat Hot Bird kostenlos und grösstenteils unverschlüsselt zu empfangen sind.

    Bei Unitymedia sind diese Sender kostenpflichtig und verschlüsselt.

    Es kommt noch schlimmer: Ist das Rai-Signal auf 13 Grad Ost verschlüsselt, bekommt der zahlende Pay-TV-Kunde bei Unitymedia immer noch *kein* Bild - trotz monatlicher Zahlung bleibt der Bildschirm schwarz. Tolles Pay-TV!
    Lieber Feldberg,

    das ist genau Dein Problem. Drehbare Anlagen sind Mega-Out, weil die Umschaltzeiten zu lang sind.

    Ich sehe eine werbeverseuchte US-Fernsehserie auf meinem Lieblingssender "Bravo" Was mache ich in der vierminütigen Werbepause? Ich gucke, was A) auf dem gleichen Transponder läuft und B) über Tuner 2 empfangbar ist.

    Da ich die Sendungen, die ich live anschaue, mehrheitlich auch archivieren will, vor allem, wenn es sich um sammelbare Serien handelt, könnte ich eine Dreh-Antenne schon mal gar nicht von der Orbitposition wegdrehen, auf der mein Lieblingssender übertragen wird.

    Nein, mein Freund, die Dreh-Antenne ist Mega-out, und wer es richtig gemacht hat, ist Opa 38 mit seinen vier Orbitpositionen, die er stets gleichzeitig - per Twin Tuner - zur Verfügung hat.

    Im Kartenslot 1 ist die Karte, die ich für "Brava" brauche. In Kartenslot 2 ist eine andere Smart Card. In der Werbepause von Bravo kann ich deshalb das komplette Angebot des anderen Pay-TV-Anbieters nutzen, dessen Karte ich gerade eingesteckt habe.

    Das ginge mit einer Drehanlage schon mal gar nicht, weil beide Pay-TV-Anbieter unterschiedliche Orbitpositionen nutzen.

    Und im Kabel geht es auch nicht, weil weder Brava noch Bravo noch die anderen, von mir gerne gesehenen Pay TV Programme eingespeist werden.
    Ja, Du hast was verpasst. Im SWR-Radio erzählen sie dauernd von der Fussball-Weltmeisterschaft.

    Wir wissen noch gar nicht, wer das beste Bild zur Fussball-WM liefert:

    1.) ZDF HD in 720p mit 1280 x 720 Pixeln

    2.) ITV HD mit 1440 x 1080 Pixeln im Transport Stream

    3.) Sky Sport HD in 1080i mit 1920 x 1080 Pixeln.

    Was denn nun?

    ITV 1 HD ist eine Neuaufschaltung - ein Programm, das ich zumindest gelegentlich einschalte.
    Ich finde schon, dass Sat immer interessanter wird. ITV 1 HD ist eine Neuaufschaltung, die wir hier in Hagen - wie überall im UM-Versorgungsgebiet - vorerst kostenlos und unverschlüsselt sehen dürfen.

    Canvas HD ist eine Neuaufschaltung - zwar verschlüsselt, aber der Typ, der mir die dafür erforderliche Smart Card zugesteckt hat, zahlt dafür 2 € im Monat. Also bezahlbar. Ohne technische Restriktionen. Ohne Schnick schnack. Karte in das dafür zertifizierte CI-Modul einstecken - läuft in Tausenden von Receivern (in Standard Definition). Die 2 € im Monat zahle ich gerne.

    Es bleibt dabei: Sat wird immer interessanter. Wegen der zahllosen neuen Programme.

    Ich freue mich schon auf *Sky Cinema Hits HD*.

    Ich bin dabei. Kostenpunkt bis Ostern 2011: 26.90 € im Monat.

    Kommen wir zu den spannenden Fragen:

    1.) Wird es Sky Cinema Hits HD bei Unitymedia geben?

    2.) Wird man das mit der UM HD Box aufnehmen können?

    Siehe oben: Wir wissen noch gar nicht, welcher Anbieter das beste WM-Bild zeigen wird.
    Lieber Bökelberger,

    was ist denn das für eine Diskussion? [​IMG] - Der Technisat HD K2 steht überhaupt nicht zur Diskussion, weil man sich damit langfristig ans Kabel bindet. Ausserhalb des Kabels ist die Kiste unbrauchbar bzw. Techno-Schrott.

    Wenn Dein Kollege in einer ähnlichen gehobenen Einkommensklasse operiert wie Du, dann soll er sich gleich eine Kiste von Dream Multimedia holen - siehe oben.

    Ansonsten: *ganz wichtig*

    Der Pferdefuss bei der UM HD Box ist die 24-monatige Vertragslaufzeit.

    Jeder, der sich jetzt eine HD-Box von UM holt, begeht einen Vetrags-Neustart - und hat damit erneut 24 Monate MVZ an der Backe.

    Man muss immer das Kleingedruckte lesen: Die HD Box von Unitymedia ist zwar auf den ersten Blick nicht teuer, aber sie begründet eine 24-jährige Mindestlaufzeit.

    Das heisst: wer sich jetzt vor den Karren spannen lässt, bindet sich für zwei Jahre an diesen Gurkenverein und muss Monat für Monat das Geld für den Kabelanschluss (wären bei mir 16.90 € im Monat) + 25 € für Triple-Play + 5 € für die Box zahlen.

    Warum soll ich mich zwei Jahre an ein Unternehmen binden, von dem ich heute schon weiss, dass ich mich morgen drüber ärgern werde?

    Zu dem Thema, dass sich Dein Freund besser eine Parabolantenne holen soll, habe ich Dir ja bereits eine PN geschrieben. Das will ich hier nicht weiter ausführen, weil es die zwangsverkabelten Foren-Kollegen langweilen würde. Nur soviel:

    wenn der Mieter zusagt, die Antenne nach der WM wieder abzubauen, kann der Vermieter schwerlich etwas dagegen machen. [​IMG] - Die Fussball-WM ist sozusagen eine Ausnahmesituation. Da werden ja auch Fahnen an den Fenstern geduldet und vieles mehr.

    Disclaimer: Dieser Artikel nimmt an einigen Stellen Bezug auf frühere oder heutige Aktivitäten eines in Paris ansässigen Telekommunikations-Unternehmen. Ich weise darauf hin, dass ich bezüglich der Aktivitäten dieses Unternehmens voreingenommen bin und es deshalb - insbesondere in Bezug auf die Aktivitäten eines anderen, im Deutschland marktbeherrschenden Satelliten-Betreibers - in meinen Postings unter Umständen an einer gewissen Neutralität fehlt. Derzeit empfangen weniger als 10% der deutschen Satelliten-Kunden, aber 100% der deutschen Kabel-Kunden Rundfunk- oder Fernsehprogramme, die über die Flotte der von mir geschätzten Pariser Telekommunikationsfirma ausgestrahlt werden. Diese Firma vermarktet in Nordrhein-Westfalen selbstverständlich keine eigenen Kabelanschlüsse und steht somit im Bereich der Endkunden-Beziehungen nicht im Wettbewerb zu Unitymedia.
     
  9. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Unitymedia - die HD-Box

    Lieber Octavius,

    es ist richtig, dass man einen Technisat HD K2 nur für Kabel gebrauchen kann. Den aber nach einem Umzug oder Umstellung auf Sat als Techno-Schrott zu bezeichnen, entbehrt jeder Grundlage. Das Teil hat man - selbst hier im Forum - schneller zu einem ordentlichen Preis verkauft als man gucken kann. Frag mal Opa. Qualität eben.

    Darüber hinaus ist es bei meinem Kumpel so, dass der nicht viel für einen Receiver ausgeben kann resp. ausgeben möchte. Insofern läuft dein gutgemeinter Ratschlag völlig ins Leere. Mal ganz abgesehen davon, dass das ein regelrechtes Equipment-Greenhorne ist, der mit einer rund 1000 € teuren Bastelkiste wie die Dreambox nun mal rein gar nichts anfangen könnte. Dem fällt es schon schwer ein HDMI-Kabel von einem Scartkabel zu unterscheiden. Insofern wird es wohl das Beste sein, ihm die UM-Box schmackhaft zu machen. Auch wenn mir das durchaus innere Schmerzen bereitet.

    Schönen Feiertag noch. :)
     
  10. Satikus

    Satikus Guest

    AW: Unity media - die hd box


    Ist normal das bei Sky beide Karten hell sind da ist immer eine Kulanzlaufzeit von ein paar Tagen noch drauf auf der Karte die aus dem System rausgenommen ist.;)