1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia-Fusion: Ist Vodafone bald auf Monopol-Position?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. April 2018.

  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    Irgendwie kann ich durch das Zusammengehen von Unitymedia und Vodafone kein Monopol erkennen. Weil beide sind in völlig unterschiedlichen Bundesländern aktiv.
     
  2. Black-Scorpion

    Black-Scorpion Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2016
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony UHD KD49XD7005 mit SkyQ
    Sony AV STR-DH550
    Grundig FullHD 42VLE8520BL mit TC CI+ Modul
    Sky komplett mit SkyQ Full und ZK
    Lustig ist doch das sich Telefonica aufregt. Die sollen sich beser um Ihr Mobilfunknetz kümmern. Da haben die genug zu tun als sich über etwas aufzuregen wo sie gar nichts zu melden haben. Die haben werde Kabel TV noch eigene Internetanschlüsse. Da kann sich auch der Bäcker aufregen weil in der Straße zwei Metzger fusionieren.
     
    Hallenser1 gefällt das.
  3. Solmyr

    Solmyr Guest

    Richtig, gerade in München ist das Telefonica Netz ein echtes Trauerspiel. Im Gegensatz zum D-Netz funktioniert es nicht einmal in der U-Bahn richtig. Wenn man zu nah an den Stadtrand kommt, Funklöcher ohne Ende.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... logisch, denn die Fusion der Metzger könnte für den Bäcker negative Auswirkungen auf den Absatz belegter Brötchen haben ...
     
  5. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deutschland hängt den führenden Ländern in der Netzinfrastruktur ca. 10 Jahre hinterher. Sollte diese Fusion durchgehen kommen da mindestens nochmal 5 Jahre obendrauf.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    mr.John gefällt das.
  7. mr.John

    mr.John Guest

    Das wäre gut und wäre jetzt schon angebracht.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... dazu fehlt die rechtliche Grundlage. Unitymedia und Vodafone sind wie die Deutsche Telekom Telkommunikationsunternehmen. Die Bundesnetzagentur darf erst dann regulierend eingreifen, wenn Telekommunikationsunternehmer über eine beträchtliche Marktmacht verfügen. Gem. Telekommunikationsgesetzt ist das der Fall, wenn ein Unternehmen im Bereich Telekommunikationsdienstleistungen in Deutschland einen Marktanteil von über 40% hat. Weder Unitymedia noch Vodafone haben in Deutschland einen Marktanteil von über 40%
    Sollten Unitymedia und Vodafone in Deutschland zusammengeführt werden, dürfte der Marktanteil des neuen Telekommunikationsunternehmen Vodafone diesen Marktanteil durchaus haben können. Damit würde für Vodafone die gleichen Regularien wie für die Telekom gelten.
    Allerdings dürfte das bei Kabel-TV keine großen Auswirkungen haben.
    Ich selbst habe eine Kabelanschluss von einem Reseller. Von solchen Anbietern, auch NE4-Betreiber genannt, gibt es in Deutschland reichlich.
    Auch haben Drittanbieter grundsätzlich Zugang zu den Kabelnetzen von Unitymedia und Vodafone. Ein solcher Drittanbieter ist Sky.
    Bei Unitymedia gibt es mit Eazy schon heute einen Reseller von Unitymedia-Breitbandprodukten..

    In den Niederlanden hatte sich vor einigen Jahren Tele2 in die Kabelnetze von Ziggo und UPC geklagt. Beide Kabelanbieter wurden dabei verpflichtet 1 (!) 8Mhz-Kanal Drittanbieter zur Verfügung zu stellen. Die Regulierungsbehörde regulierte dabei auch das Entgelt, ähnlich wie im Festnetz die TAL-Entgelte.
    Das waren ca. 8,70 Euro pro Kanal und Haushalt.
    Gebracht hat es im Endeffekt nichts ...
     
  9. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.751
    Zustimmungen:
    5.997
    Punkte für Erfolge:
    273
    naja, Unity in 3, Vodafone im Rest. wenn die zusammengingen, haben die schon eine große Marktstellung. Pyur und paar kleine stünden dem im Wettbewerb entgegen.