1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia Frust-Thread - 2 -

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von Eifelquelle, 15. August 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. UM-Patal

    UM-Patal Board Ikone

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    3.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    100cm Satconn Schüssel
    85cm Satconn Schüssel
    Smart 9/8 Multischalter
    2 Smart Quattro LNBs
    1x Edision Argus VIP2
    2x Edision Argus Piccolo
    Samsung UEC6200+Unicam
    Sky HD - Komplett OHNE behinderten Jugendschutz!
    Anzeige
    AW: Unitymedia Frust-Thread - 2 -

    Lach, als ob das nen Unterschied machen würde... aber "du" hast ja die "perfekte Schüssel" ... :eek:


    Witzbold, das war vielleicht bei dir der Fall, ich musste mich jedes Jahr mit unzähligen Ausfällen von Kabelkopfstationen quälen und auf DVD-Unterhaltung ausweichen. Weil Internet war ja natürlich dann genauso mausetot. Das kann ja passieren, aber das schlimmste waren die hilfslosen Personen bei der UM-Hotline. Die haben ihr Versagen auf ganzer Linie offenbart : "Schalten Sie mal ihr Modem aus und an ---15 min später--- oh, ich habe gerade eine Meldung, dass bei Ihnen im Viertel alles ausgefallen ist, keine Ahnung wie lang..." zum Glück hatte ich Telefon über ISDN, sonst wäre noch mehr ausgefallen
    r
    ... schöner Beweis, dass du mit deinen Argumenten am Ende bist ...

    ... schöner Beweis, dass du mit deinen Argumenten am Ende bist ...


    Du gibst doch selbst hier die Ultima Ratio an. Im Zweifelsfall schiesst Astra einen weiteren Satelliten hoch. Bei UM ist irgendwann ende im Gelände, vor allem weil immer mehr HD-Sender ins Netz drängen und Internetanbieter mit ihren schnellen Internetanschlüssen UM immer schneller wie eine Sau vor sich hertreiben ... in 10 bis 15 Jahren kommt bei UM der Kapazitätsinfarkt. Eigentlich müssten die Heurschreckenmanager das kommen sehen und bereits jetzt Glasfaser bis in die letzte Dachbude verlegen, aber für sowas wird natürlich kein Geld reserviert, es fliesst alles in die Rendite.

    Das Kabelnetz ist bald nur noch ein Abfallprodukt und wird künftig nur Historiker des 20. Jahrhunderts interessieren.
    Ja und ?!? Was tut es zur Sache, welcher Teil der Sat-Installation nun aufwendig ist ? :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2011
  2. High.Fidelity08

    High.Fidelity08 Neuling

    Registriert seit:
    2. Oktober 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Unitymedia Frust-Thread - 2 -

    Ich habe auch seit ca 2 Monaten 3play und bin da normalerweise mit zufrieden. Einzig alleine die AVM Fritz!Box 6360 macht ab und an Probleme das die Wlan Verbindung auf einmal abbricht und ich die Box neu starten muss.

    Das soll ja ein Problem mit der Firmware sein, ob und wann da jemals ein Update kommen wird sei mal in Frage gestellt. Ich glaube ich werde mal den Service anrufen und drauf bestehen das sich ein Techniker das ganze nochmal ansieht bzw das die Fritz!Box getauscht wird.

    Ansonsten von der Geschwindigkeit (32.000) und von der restlichen Stabilität (auch das Kabelfernsehen) kann ich mich so nicht beschweren. Ich wohne in einem 6 Familienhaus und vor 3-4 Jahren ist hier die ganze Verkabelung im Haus erneuert worden und seitdem läuft es problemlos.

    Gruß
    HiFi
     
  3. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unitymedia Frust-Thread - 2 -

    Die Diskussion um die Ausfallzeiten halte ich für müssig. Das ist in meinen Augen kein schlagendes Argument für Satempfang. Viel entscheidender ist doch, dass hier davon gesprochen wird, dass Kabelempfang technisch der Satanlage überlegen wäre. Das Dumme ist nur, dass man davon in der Realität nichts merkt. Und dann sind wir schnell wieder bei der Politik. In dem Fall der Kabelbetreiberpolitik, wo die vermeintliche Überlegenheit ganz schnell wieder zum Nachteil mutiert.

    Ich halte es da eher mit Octavius' Standpunkt. Alles das, worüber hier in dem Thread seit Jahren gestritten wird, strahlt auf jedes Hausdach. Selbst alle Sky HD Programme und auch die seltsame HD+ Idee. Und das auch noch völlig kostenlos. Dafür muß man keine zigtausende von Kilometer Straße aufreissen um ein Kabel in Erde zu buddeln, wo am Ende dann für den Verbraucher trotzdem immer noch nicht alle gängisten Programme empfangen werden. Und das auch noch kostenpflichtig für ca. 200 € pro Jahr. Der Unfug hat also einen Namen.
     
  4. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: Unitymedia Frust-Thread - 2 -

    in diesem jahr ist es hier schon extrem gewesen mit 4 ausfällen von telefon/internet.
    einmal davon freitag bis montag und da standen dann gleich 3 subunternehmer von um am montag hier auf der straße.
     
  5. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Unitymedia Frust-Thread - 2 -

    Du redest hier von 10-15 Jahren, wen interessiert das? Und vorallem, wie weit ist die Technik dann? Braucht man dann Sat noch? 1Glaskugel zum mitnehmen, bitte.;)
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia Frust-Thread - 2 -

    ... und wenn Astra 100 Satelliten auf 19,2° Ost positioniert: der Frequenzbereich des Ku-Band ist nunmal begrenzt und wird auf dieser Position auch voll ausgenutzt. Natürlich könnte Astra zusätzlich auch z.B. im Ka-Band Programme übertragen. Dummerweise hat so gut wie keiner in Deutschland einen LNB für's Ka-Band.
    Alternativ kämen weitere Satpositionen in Frage. Aber auch hier besteht das Problem, dass nur die wenigsten deutschen Sathaushalte mehrere Satpositionen empfangen, weil sich derzeit auf anderen Satpositionen keine für den deutschen Markt relevanten TV-Programme befinden.
    Mitbürger mit Migrationshintergrund wie du, empfangen meist zusätzlich auch die Satpostition 42° Ost.
    Warum setzt z.B. Sky nicht zusätzlich auf Astra 23,5° Ost wo die Transponderkosten niedriger und es auch Transponder mit 36MHz Bandbreite gibt ? Dann darauf alle neuen Programme aufschalten und den Abonnenten einen Upgrade-Service ihrer Satanalge anbieten.

    Ein Kapazitätsinfarkt im Kabel ? Lächerlich. Mit steigenden Nutzerzahlen bei den Internetangeboten werden auch die Kapazitäten ausgebaut, indem einfach die Fiber-Nodes gesplittet werden. So kommt Glasfaser auch sukzessive immer näher zu den Haushalten.
    Darüberhinaus dürfen die Kabelnetzbetreiber in Deutschland ohne besondere Genehmigung der Bundesnetzagentur den Frequenzbereich bis 3GHz nutzen, wobei in Frequenzbereich für sicherheitsrelevante Anwendungen bestimmte Grenzwerte eingehalten werden müssen.

    Bei der Satverbreitung via Asra 19,2° Ost müssen sich die Kapazitäten des Ku-Bandes diverse Anbieter in diversen Länder teilen.
    Wenn sich bei Sat in naher Zukunft nichts ändert und der Großteil der deutschen DtH-Sathaushalte weiterhin nicht bereit ist, zusätzliche Satpositionen anzupeilen, werden die Kapazitäten auf Astra 19,2° Ost auch nach der Analog-Abschaltung schnell erschöpft sein. Da kann das HDTV-Angebot nur begrenzt ausgebaut werden. Dazu kommen noch höhere Transponderkosten, weil die Nachfrage größer ist als das Angebot.

    Die Kompententen im Kabelnetz haben keine bestimmte Betriebsdauer. Wenn etwas kaputt geht, wird es repariert bzw. ausgetauscht.
    Bei Sat ist das nicht möglich. Hier müssen immer weiter neue Satelliten hersgestellt und in den Orbit geschossen werden. Die ausgedienten Satelliten werden auf einen Friedhofsorbit verschoben um schwirren dort bis in alle Ewigkeit und die Erde. Aber je mehr Schrott um unseren Planeten schwirrt, desto größer das Risiko, dass der Weltraumschrott kollidiert und in Betrieb befindliche Satelliten zerstört.
    Und natürlich haben Satelliten auch "natürlich Feinde" wie Meteoriten und Sonnenstürme, die Satelliten beschädigen bzw. zerstören können ...
     
  7. Eraz

    Eraz Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2005
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unitymedia Frust-Thread - 2 -

    Wieviel HD Sender passen eigentlich auf so einen Satelitten?
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia Frust-Thread - 2 -

    ... kann man so pauschal nicht sagen, da Satelliten über unterschiedliche Kapazitäten, die sich mit dem Alter reduzieren.

    In Bezug auf eine Orbitposition mit mehreren kopositionierten Satelliten:
    Für den Direct-to-Home-Satempfang wird bei uns der Frequenzbereich 10,7 bis 12,75 GHz verwendet. Also stehen insg. 3.050 MHz zur Verfügung. Das wäre Platz für ca. 92 33MHz-Sattransponder. Auf einen solchen Transponder passen 4 HD-Programme.
    Würde Astra 19,2° Ost nur für HDTV-Programme genutzt werden, würde das Platz für 368 HDTV-Programme ergeben.
    Im Unitymedia-Kabelnetz wären 94 8MHz-Kanäle verfügbar. Würde man ausschliesslich HDTV-Programme einspeisen, wären 376 HDTV-Programme möglich.

    Bei Astra 19,2° Ost muß aber berücksichtigt werden, dass hier diverse TV-Märtke in Europa versorgt werden. Unitymedia betreibt ihr Kabelnetz nur in Hessen und NRW.

    Auf der anderen Seite kann man beim Satempfang zusätzliche Satpositionen empfangen, was aber die wenigsten Haushalte tun. Die Krux an der Sache: der Zuschauer interessieren zusätzliche Satpositionen nicht, weil da keine interessanten Programme verfügbar sind. Die Programmveranstalter meiden alternative Satpositionen, weil die Zuschauerreichweite zu gering ist ...
     
  9. chrisrude

    chrisrude Junior Member

    Registriert seit:
    21. September 2003
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unitymedia Frust-Thread - 2 -

    @ mischobo

    Bist du der Meinung das bald mehr Sky HD Sender bei UM eingespeist werden?

    Denkst du das diese Aufschlag kosten werden? Sky Sport HD 1 kann man ja empfangen ohne etwas extra zu zahlen.

    Gruß
     
  10. starchild-2006

    starchild-2006 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unitymedia Frust-Thread - 2 -

    Hab allein dank dieser Wunderbox von Unitymedia 7 Tage kein TV gehabt!!!!!!

    Soviel zu UM, da die HD Box dauernd updaten wollte :wüt:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.