1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia darf Kunden-Router für Hotspots nutzen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Februar 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ja u. anderen.
    und Primacom und WTC (letzterer ist der größte Anbieter.)
     
  2. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Das von vorneherein eine Opt-Out-Lösung durchgezogen wird, ist unverschämt.
    Da wird mein Strom dafür genutzt und meine Wohnung mit WLAN 24/7/365 verstrahlt.
     
  3. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Komm mal runter. Das ist einfach nur künstliches Aufregen.
    Was das WLAN an Strom kostet ist nun wirklich lächerlich.
    Verstrahlt. Es gibt so viele Strahlen Quellen in dein Leben da kommt es auf das kleine WLAN auch nicht an.
    Vor allem Mikrowellen Geräte die nicht richtig abgeschirmt sind.

    Da man die Hotspot Funktion abschalten lassen kann sehe ich überhaupt kein Grund sich darüber aufzuregen.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Kaum jemand hat doch einen absolut durchgeplanten Tagesablauf, sondern es kommt doch häufiger mal vor das man z.B. entweder doch länger aufbleibt oder mal morgens eher wach wird. Oder das man so müde wird das man früher ins Bett geht aber ann nochmal aufsteht.

    Meiner Meinung nach ist WLAN genaso zuverlässig wie LAN auch, so das sich der Aufwand Kabel zu verlegen kaum lohnt. Meistens limitiert ja eh nicht das interne Netz sondern eher die Verbindung nach aussen.

    Abgesehen davon haben Smartphones und Tablets, inzwischen auch etliche Subnoteboos, garkeinen LAN-Anschluss mehr.

    Erst mit "Verstrahlung" arguentieren, dann aber für die Schnurlostelefonie extra noch DECT betreiben, ist aber nicht gerade konsequent. ;)

    Wenn man z.B. iPod Touch mit VoIP Clients für die Telefonie nutzt und im WLAN laufen lässt spart man sich DECT komplett. ;)
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Da sehe ich gar kein Problem drin. Denn man kann z.B. jenes so einstellen (zusätzlichen Haken setzen), dass das WLAN sich erst abschaltet, wenn das letzte Gerät abgemeldet wurde.
    Absolut nicht. Und vor allem nicht, wenn bspw. der 2.4 GHz Bereich schon stark frequentiert ist. Hier hatten wir schon mehr WLAN als es dafür Kanäle gibt! Momentan sind es "nur" 10.
    Code:
       SSID                       MODUS  CHAN  RATE       SIGNAL  BARS  SICHERHEIT
       FRITZ!Box Fon WLAN 7240    Infra  1     54 Mbit/s  100     ▂▄▆█  WPA1 WPA2  
       FRITZ!Box 7580 ZD          Infra  13    54 Mbit/s  88      ▂▄▆█  WPA2       
       EasyBox-19F061             Infra  1     54 Mbit/s  84      ▂▄▆█  WPA1 WPA2  
       Paradies-KUR               Infra  6     54 Mbit/s  80      ▂▄▆_  WPA2       
       WLAN-854892                Infra  11    54 Mbit/s  77      ▂▄▆_  WPA2       
       FRITZ!Box 6490 Cable       Infra  6     54 Mbit/s  74      ▂▄▆_  WPA2       
       Dragon                     Infra  1     54 Mbit/s  70      ▂▄▆_  WPA2       
       FRITZ!Box 6490 Cable       Infra  6     54 Mbit/s  64      ▂▄▆_  WPA2       
       Tech_D0057697              Infra  11    54 Mbit/s  60      ▂▄▆_  WPA1 WPA2  
       DIRECT-xy55" Philips 7008  Infra  11    54 Mbit/s  60      ▂▄▆_  WPA2
    
    Smartphones und Tablets genießen bei uns eine ganz und gar untergerordnete Rolle. Aber das soll nichts generell heißen.
    Gerade jene Geräte haben oftmals nur den 2,4 GHz Bereich on Board.
    Von "Verstrahlung" hatte ich nichts konkret geschrieben, da gab es sicher in der Vergangenheit schon schlimmeres. Aber warum muss das WLAN an sein, wenn man es nicht braucht? Ich sehe es auch vom Aspekt des Stromsparens und der Sicherheit. Was nicht "on" ist, kann nicht geknackt werden, während ich schlafe.

    Wie schon geschrieben, die Frau und ich mögen "Touchgeräte" nicht sonderlich. Probiert hatten wir jenes allerdings schon. Ist aber nichts für uns. Von daher....
     
    b-zare gefällt das.
  6. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Mein Router sendet auf Kanal 1 und auf Kanal 1 sehe ich jetzt 16 SSIDs.
    Probleme gibt es keine mit dem WLAN.
    Mit dem Router sind die beiden Receiver (Solo4K und Technisat) und der Fernseher verbunden.
    Die doppelte LAN-Verbindung zum Schreibtisch brauch ich nicht unbedingt, ich nutze sie beruflich.
    Es ist schon vorgekommen, dass mein Arbeitsrechner den WifiSpot der Nachbarn verwenden musste.
    Die Ausfälle des eigenen Routers waren aber kurz.
     
  7. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was heißt hier "kein Fass auf machen"?!? Und eins ist nicht genug, denn alle Fässer gehören kontrolliert! So lange man nicht selbst betroffen ist, kann man sowas gerne sagen und das sagt einer der vom UM-Gebiet weit weg ist. Sollte UM damit durch kommen, würde sich diese Praxis auf sämtliche Anbieter ausweiten, das muss man mitberücksichtigen, wenn solche Urteile im Sinne von Unternehmen ausgesprochen werden. Also ja, ich mache wie du meinst ein Fass auf, wenn es denn nötig ist. Denn selbst in der Destillerie muss man Weine zwischendurch verkosten und dabei kommt man nicht drum herum, den Hahn (bei allen mal) aufzudrehen - demzufolge eben "ein Fass aufmachen".
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Du schreibst halt manchmal ein Kauderwelsch....
    Zum mitmeißeln: Die Überschrift des Artikels, ist leider etwas unpassend, da es sich um Leihgeräte von UM handelt. Es sind damit keine Geräte die dem Kunden gehören.
    Mit Geräten die dem Kunden gehören, wird gar nichts gemacht.
    Nur halt mit Leihgeräten/"dem Kunden zur Verfügung gestellten Geräten" von UM, während der Vertragslaufzeit. Dem man allerdings widersprechen kann.

    Und warum machst du nun immer noch so ein Gewese um jene Angelegenheit?
    Schalte erst mal einen Gang runter, dann denke noch mal in Ruhe darüber nach.
    Sehr viele Mitmenschen "schreien" doch quasie heute nach kostenlosen WLAN/-hotspots. Dann wird das aufgegriffen, nach einer Lösung gesucht und schon ist jenes auch wieder nicht recht. Jedermann recht getan, eine Kunst die niemand kann. Ende Allende.
     
    FilmFan gefällt das.
  9. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Einfach dem Kabelmodem einen Aluhut aufsetzen. Dann strahlt es sich nur selbst voll. :ROFLMAO:
     
  10. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Begriff "Aluhut" darf nur im Politikbereich des Forums verwendet werden :D