1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia darf Kunden-Router für Hotspots nutzen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Februar 2018.

  1. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    DLAN bzw. PLC sind der größte Schrott. Viele Leute denken auch irrtümlich, dass die weniger Elektrosmog machen würden als WLAN. Aber hochfrequente Datensignale über ungeschirmte Stromkabel zu schicken... naja... Ausserdem können PLCs massiv Funkstörungen verursachen...
     
    Martyn, mass und Gast 144780 gefällt das.
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Jepp, so schauts aus @joegillis.

    P.S.: So weit mir bekannt, sind Amateurfunker nicht gut zu sprechen auf DLAN. Aufgrund von dir benannter Ursachen.
     
  3. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.234
    Zustimmungen:
    1.497
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    doch ich meinte jetzt speziell WifiSpot. Meine UM Fritzbox ist noch nicht "für andere" für den Dienst freigeschaltet worden. Bisher sind glaube ich nur die TC Modems freigeschaltet.
     
  4. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht nur die Amateurfunker. Je nach Kabelverlegung (Der Klassiker: Telefonleitung neben Stromkabel) kann PLC auch das DSL-Signal massiv stören. Test: So massiv sind die Funk-Störungen durch Powerline-Adapter in der Praxis
     
    Gast 144780 gefällt das.
  5. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Unsere Connect-Box hat auch den WifiSpot und dies finde ich praktisch.
    Mit einem Vertrag sind so auch die Kinder auswärts in ihrer Wohnungen mit Internet versorgt (wenn verfügbar von den Nachbarn).
    Eigentlich spart man damit eine Menge Geld im Jahr.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich denke nicht das da etwas freigeschaltet wird.
     
  7. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.234
    Zustimmungen:
    1.497
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    doch das zweite Wlan Signal, mein Router sendet noch keines aus.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das kann UM soweit ich weis nicht wenn es Dein eigener Router ist da er keinen Zugriff auf die config hat.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ist sicher ähnlich, wie bei der Telekom.
    Wenn du bei der Telekom eigene Router verwendest, kannst du WLAN to go nicht nutzen. Also bei meiner eigenen Fritzbox würde es zwar theoretisch gehen, aber dazu bedarf es auch Zugriff der Fritzbox auf die Telekominfrastruktur. Und jenes will die Telekom nicht für Fremdhardware.

    Ähnlich wird es auch bei anderen Anbietern sein.
     
    Gorcon gefällt das.
  10. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Ich verstehe gar nicht warum sich so viele deswegen aufregen^^

    davon profitieren doch alle Kunden... wie gesagt ich habe in meiner Stadt komplett W Lan....

    Ich finde es richtig gut....

    ausgenommen am Ostseestrand, da muss man so gar aufpassen , das man sich nicht in dänische oder schwedische Netz automatisch einbucht, die durften nämlich im Hafen und an der gesamten Küste Funkmasten aufstellen, weil das als Niemandsland zählt und man den Kunden tatsächlich bis das Schild Deutschland kommt den Service anbieten will.