1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia-Chef: "Einigung im Kabelstreit kann dauern"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Februar 2013.

  1. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Anzeige
    AW: Unitymedia-Chef: "Einigung im Kabelstreit kann dauern"

    Eutelsat keine ahnung.

    Astra, ja. Nennt sich HD+. Meinst du RTL oder Pro7Sat1 zahlen für ihre HD irgendwelche Einspeisgebühren.

    Sobald sich eine Lösung auftut das die ÖR kostenlos bei Astra Einspeisen können werden die diese ergreifen.

    Meinst du die ÖR sind scharf darauf jedes Jahr die vielen Millionen an Astra zu überweisen.
     
  2. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Unitymedia-Chef: "Einigung im Kabelstreit kann dauern"

    Doch, sie sind sogar bereit ab 2014/15 mehr für Sat zu zahlen.
     
  3. Watchman

    Watchman Senior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Unitymedia-Chef: "Einigung im Kabelstreit kann dauern"

    Was hat ein Plattformbetreiber mit einem Kabelanbieter zu tun?
    Untauglicher Verleich...
     
  4. lex12

    lex12 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2007
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Unitymedia-Chef: "Einigung im Kabelstreit kann dauern"

    Du kannst ja nicht mal richtig lesen. Nur für den Fall, dass die HD-Varianten von ARD, ZDF und Arte entfallen, wäre Kabel nicht mehr unbedingt nötig und DVB-T ausreichend. Und die Primatensender würde ich auch im Kabel nicht vermissen.
     
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Unitymedia-Chef: "Einigung im Kabelstreit kann dauern"

    Weil ein Kabelanbieter auch ein Plattformbetreiber ist.
    Um den Status Platformbetreiber zu haben muss man gewisse kriterien erfüllen.

    Ein KNB kann auch kein Plattformbetreiber sein.

    Ist ein Status. Wen man den hat dann gelten andere Gesetze.

    Astra an sich ist kein Platformbetreiber.
    Sky und HD+ sind Plattformbetreiber.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2013
  6. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Unitymedia-Chef: "Einigung im Kabelstreit kann dauern"

    Welche denn?
    Angeblich leben die doch alle von Zwangsverkabelten - wer soll da weglaufen?
    Und die schauen doch angeblich sowieso alle analog.
    Und wenn digital, dann sind sie der Meinung, digital = HD
    Die HD Programme der ÖR zählen nicht zu Must Carry. Also müsste eine Einspeisung wohl von den ÖR bezahlt werden. Die wollen aber leider nicht. Konsequenz : Rauskicken von Das Erste, ZDF und arte in HD.
    Und zu DVB-T wechseln - wo es außer in Ballungszentren die Privaten gar nicht gibt und zumindest, was RTL betrifft diese bald auch da nicht mehr? Keine ernsthafte Alternative mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2013
  7. rs-lennep

    rs-lennep Gold Member

    Registriert seit:
    29. April 2011
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unitymedia-Chef: "Einigung im Kabelstreit kann dauern"

    Wahrscheinlich werden wir von Unitymedia noch des öfteren ähnliche Mitteilungen hören, wie man sie dereinst während der Verhandlungen mit SKY vernahm.
    Na ja, nach jahrelangen "schneckenschnellen" Verhandlungen hat man sich dann doch geeinigt und zumindest einige SKY-Sender werden eingespeist...
     
  8. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unitymedia-Chef: "Einigung im Kabelstreit kann dauern"

    Du vergisst da mehrere Dinge!

    Erstens würden sicher nicht wenige Mieter Druck auf ihre
    Vermieter ausüben sollten die ÖRR bei den KNB weiter reduziert
    werden.

    Zweitens dürften auch viele kleinere Vermieter mit
    mit Mehrnutzerverträgen nicht begeistert sein wenn
    die Programme der ÖRR auch für sie beschnitten würden.

    Und drittens und am wichtigsten, wieviele Zwangsverkabelte
    haben wohl 3Play bei den KNB? Will man die wirklich
    alle verärgern?

    Es ist geradezu peinlich wie dumm sich die KNB
    anstellen. Der Aufwand der getrieben wird um
    die Einspeisegebühren zu verteidigen steht in
    keinem Verhältnis zum Nutzen den KD und UM
    daraus ziehen!

    Eine viel sinnvollere Idee wäre es dem LMA
    die Abschaltung der analogen Programme
    schmackhaft zu machen und den Kunden
    günstige Digitalreceiver ohne Grundverschlüsselung
    anzubieten.

    Das hätte noch den zusätzlichen Vorteil das
    dann alle Kunden theoretisch Pay-TV der
    KNB abonnieren könnten.

    Aber so schlau ist man dort scheinbar nicht!:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2013
  9. Watchman

    Watchman Senior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Unitymedia-Chef: "Einigung im Kabelstreit kann dauern"

    Kapiere ich immer noch nicht. Du unterscheidest zwischen HD+ und SES Astra, obwohl HD+ von SES Astra ist. Das ist doch Gleiche wie Eutelsat und Kabelkiosk.
    Nach meinem Verständnis bietetnEutelsat und Astra eine Plattform für Dienstleistungen (Uplink, Hosting, Playout, Encoding etc.) an. Entscheidend daran ist, im Unterschied zu Kabelanbietern, dass keine Endkundenbeziehung besteht (im Sinne des Verbrauchers). Dafür sind die Töchter (HD+/Kabelkiosk) da.
    Sky ist kein Plattformbetreiber - Sky ist ein Pay-TV Anbieter mit eigenen Senderechten und eigenproduziertem Material. Hier ist aber ganz klar getrennt zwischen dem Programm (welches von Sky produziert wird) und dem Verbreitungsweg (Plattform) die Sky nicht gehören darf.
    Beispiel Telekom: die dürfen nichts selbst produzieren, weil Ihnen die Plattform und das Transportnetz gehört, sie bekommen keine Sendelizenz.
    Nun der KNB - er hält wie die Telekom Teile der Netzebenen, hat aber auch keine Sendelizenzen o.ä. Er stellt die Verbreitung und Einspeisung sicher und hat die Endkundenbeziehung inne. Also keineswegs vergleichbar mit Astra oder Eutelsat. Ich kann ja nicht SES Astra oder Eutelsat als Privatkunde buchen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Unitymedia-Chef: "Einigung im Kabelstreit kann dauern"

    Die kosten auch, (nicht ganz so viel wie Astra)
    Für Astra, natürlich!