1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia-Chef: "Einigung im Kabelstreit kann dauern"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Februar 2013.

  1. Watchman

    Watchman Senior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Unitymedia-Chef: "Einigung im Kabelstreit kann dauern"

    Da stimme ich Dir zu. Über die TriplePlay kannst Du die bräsigen KNB's kneifen.
    Analog abschalten finde ich auch gut
    Günstige FTA Receiver ist nun mal nicht mehr das Problem, die Dinger haben in einem Stecker Platz und kosten wahrlich nicht viel.
     
  2. Kritiker

    Kritiker Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2012
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Unitymedia-Chef: "Einigung im Kabelstreit kann dauern"

    Weil die KNB für die du soviel Verständnis hast dir die volle Leistung der ÖR vorenthalten indem sie die HD-Sender nicht einspeisen.
     
  3. Kritiker

    Kritiker Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2012
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Unitymedia-Chef: "Einigung im Kabelstreit kann dauern"

    Was wäre die logische Konsequenz? Wenn die kleinen KNB besser sind wie die großen, dann müssen entweder die großen KNB verschwinden, oder der Markt endlich freigegeben werden so dass sich jeder Zuschauer seinen passenden KNB aussuchen kann und nicht hilflos dem ortsansässigen Monoolisten ausgeliefert ist.

    Ausserdem sollte das Konstrukt der Zwangsverkabelung verboten werden. Die großen KNB können doch nur deswegen so arrogant auftreten weil die vielen Zwangsverkabelten auf jeden Fall bezahlen müssen, egal wie mies das Angebot ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2013
  4. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unitymedia-Chef: "Einigung im Kabelstreit kann dauern"

    Das ist zu hoch für ihn!:D

    Die Einspeiseentgelte sind ein Anachronismus aus einer
    Zeit als die Post als Kabelbetreiber nur die Kabelgebühren
    der Nutzer für die analogen TV-Programme hatte.

    Die Einspeiseentgelte sollten dem Ausbau der Netze dienen.

    Heutzugtage sind die Netze lange ausgebaut werden vor
    allem bei Kabel Deutschland mehr schlecht als recht
    gewartet.

    Zudem haben die KNB heute zig andere Einkünfte
    neben den klassischen Kabelentgelten. 3Play und
    Pay-TV fallen mir da z.b ein!:rolleyes:

    Deswegen war es lange fällig das die ÖRR dem
    Unsinn der Einspeiseentgelte ein Ende setzen!
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Unitymedia-Chef: "Einigung im Kabelstreit kann dauern"

    Eine Freigabe des Kabelmarktes ist technisch doch gar nicht möglich.

    Dafür müsste entweder jeder Kabelbetreiber die Straßen aufreißen oder es müsste staatliche Kopfstationen geben, wo jeder Kabelnetzbetreiber dran darf und wo alles eingespeist wird.
    Allerdings bringt das dem Kunden ja auch keinen wirklichen Vorteil ;).

    Bei der Telekom z.B. ist das ja was anderes. Dort hat jeder Kunde eine eigene Leitung und kann in der Vermittlungsstelle dann einen bestimmten Telefonanbieter zugeordnet werden.


    Im Grunde funktioniert nur die Zerschlagung der großen KNB, so das viele kleine entstehen.
    Ich denke das wäre am Ende das beste.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Unitymedia-Chef: "Einigung im Kabelstreit kann dauern"

    Also hier in Schwerin haben wir drei Kabelnetze die unabhähig verlegt worden sind. Die KDG wäre aber längst Pleite wenn es nicht so lange Vertragslaufzeiten gäbe.
    Das wird er schon am Hausanschluss denn da hat auch jeder Anbieter seine eigene Leitung bis zur Vermittlungsstelle liegen. ( zumindest Alice, Arcor, Telekom)
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Unitymedia-Chef: "Einigung im Kabelstreit kann dauern"

    Natürlich gibt es gebiete mit mehreren leitungen.

    Die regel ist aber nur eine leitung.
    Sei es telefon oder kabel.

    Würde man den markt also öffnen, müssten die straßen drunter leiden. Weil das anders definitiv nicht funktioniert.

    Beim telefon ist das was anderes.
    Da dort jeder seine eigene leitung jat und nicht eine gemeinsame wie beim telefon. Kann man sich in die vst einmieten und auch die letzte meile zum kunden mieten.

    Das geht im kabel nunmal nicht.
    Das ist auch das problem, warum man sich den knb nicht aussuchen kann.
    Natürlkich könnte sich ein hausbesitzer den knb aussuchen. Nur blocken viele knb eben ab, weil die legung eines neuen kabels einfach zu teuer ist.

    In anderen bereichen wie der telefonie, ist das nunmal einfacher.
     
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Unitymedia-Chef: "Einigung im Kabelstreit kann dauern"

    Das sehe ich komplett anders. Ich z.B. zahle der Telekom kein Geld dafür, dass sie meine Internetseite zu den Endkunden überträgt. Ich zahle an 1+1 für den benötigten Webspace und die Bereitstellung der Inhalte. Das stellt für mich den Sender und den dafür notwendigen Aufwand für die Übertragungskosten inklusive Wartung (z.B. Datensicherung) dar. Welcher Telekommunikationsdienstleister (Kabelnetzbetreiber) meine Seite nun zum Endkunden (Empfänger) bringt, ist mir dagegen vollkommen gleich. Würde nur einer davon (Telekom, Arcor, Alice / O2, Vodafone, Kabel Deutschland, UnityMedia, usw.) dafür Geld von mir haben wollen, dass meine Inhalte an die interessierten Empfänger kommt, würde ich diesem Anbieter nahelegen, meine Inhalte nicht weiter zu verbreiten. Da meine Internetseite aber auf allen Plattformen uneingeschränkt zur Verfügung steht, können meine Inhalte auch ganz ohne Einspeisegebühren an die Endkunden übertragen werden.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Unitymedia-Chef: "Einigung im Kabelstreit kann dauern"

    Wie man sieht funktioniert das problemlos! Die Straßen brauchen auch nicht komplett aufgerissen zu werden die Kabel werden nur in die Leerrohre geschoben.Dagen ist das Verlegen von Stromleitungen (zB. für die neuen LED Laternen deutlöich aufwändiger!
    Nein ist genau das gleiche
    Das ist den Anbietern aber zu teuer, daher legen die lieber eigene Kabel.
    Wenn das so wäre, dann hätten wir immernoch ein nichtausgebautes Kabeldeutschland Netz hier.
     
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Unitymedia-Chef: "Einigung im Kabelstreit kann dauern"

    Nur weil es bei euch so ist, muss es nicht überall so sein.

    Die letzte meile ist ein üblicher weg für andere telefonanbieter und ist häufig genutzt.
    Eigene leitungen sind da nicht wirtschaftlich.
    Rate mal warum die telekom dafür mehr geld haben will ;-) .


    Außerdem ging es hier um eine freie wahl eines knb.
    Freie wahl bedeutet nicht, sich aus 3 aussuchen zu können. Sondern wie beim telefon ganz frei wählen zu können.

    Und das funktioniert im telefonsektor nunmal um einiges besser. Eben weil jeder telefonkunde seine eigene leitung hat.
    Wenn ich in nds z.bn. kabelbw haben will. Dann kommt die kabelbw eben nicht mit einer eigenen leitung hier an.

    Ich kann aber sehr wohl einen lokalen anbieter aus bw für mein internet und telefon wählen.


    Kabel und telefon sind nunmal technisch in dem punkt unterschiedlich. So das eine 100 % freie wahl des knb eben nicht funktionieren kann. Auch bei dir nicht.
    Es ist definitiv NICHT das gleiche.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Letzte_Meile
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2013