1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia Change Day: kein Bild, verschlüsselte Sender und mehr

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. August 2017.

  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.475
    Zustimmungen:
    7.623
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wer guckt auch schon RTL :D
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... naja, es war von Unitymedia nicht sonderlich schlau, das mit Abstand meistgenutzte Multiplex (die darin enthaltenen Programme hatten im Juli lt. KEK zusammen einen Zuschaueranteil von 35,5%) in einen Frequenzbereich verschieben, der anfällig für Störeinstrahlung ist.
    Zudem ist das Problem nicht neu, denn vor einigen Jahren gab es hier die gleiche Problematik. Da wurde das DAB+ Bundesmux aufgeschaltet, was vielfach Störungen auf dem analogen "Das Erste" auf gleichem Kanal verursachte.

    Das Problem betrifft wohl weniger als 0,5 % der nordrhein-westfälischen Kabelhaushalte mit Unitymedia-Signalzuführung. Da in dem Frequenzbereich eben alle privaten Programme mit nennenswerten Zuschaueranteil verbreitet werden, fällt praktisch jedem betroffenen Kabelhaushalt das Problem auf und beschwert sich entsprechend.

    Das Problem ist aber jetzt da. Und was macht Unitymedia ? Sorgt für noch mehr Chaos.
    Grundsätzlich hat Unitymedia dafür zu sorgen, dass ein ordentliches Signal am Hausübergabepunkt anliegt. Ich gehe davon aus, dass in den meisten betroffenen Haushalten das Signal am Hausübergabepunkt in Ordnung ist.
    Unitymedia ist nur dann für die NE4 zuständig, wenn entsprechende Verträge abgeschlossen wurden
    Zudem sind nicht nur Unitymedia-Kabelhaushalte betroffen, sondern auch Kunden anderer Kabelnetzbetreiber, die das Unitymedia-Signal zuführen (hier in Bonn u.a. Telecolumbus, Deutsche Multimedia Service GmbH, Marienfeld Multimedia und andere).
    Wenn auf der NE4 Probleme auftreten, dann ist der entsprechende NE4-Netzbetreiber für die Beseitigung der Störung verantwortlich.

    Die Unitymedia-Hotline ist überlastet, weil wohl die meisten den falschen Ansprechpartner wählen.
    Wird der Kabelanschluss über die Mietnebenkosten abgerechnet, dann ist der Kabelanschluss Teil der Mietsache und damit ist der erste Ansprechpartner der Vermieter und das unabhängig davon, wo das Problem auftritt.
    Der Vermieter hat dafür zu sorgen, dass die Mietsache und damit auch die Hausverteilanlage (in vielen Standardmietveträgen als "Gemeinschaftsantennenanlage" bezeichnet) in einem einwandfreien Zustand ist.
    Wenn terrestrische Signale in die NE4 einstrahlen, bedeutet das im Umkehrschluss, dass auch das Kabelsignal nach aussen strahlt. Je nachdem wie stark die Störstrahlung ist, kann das u.U. auch richtig teuer für den Vermieter werden.

    Der Kölner Stadtanzeiger berichtet: Störung bei Unitymedia: Bis zum Wochenende sollen alle Sender wieder verfügbar sein

    Da bin ich ja mal gespannt, wie Unitymedia das machen will. Wenn das Problem in Hausverteilungen ursächlich ist, wird Unitymedia das Problem nicht bis zum Wochenende lösen können.

    Möglicherweise wird es die gleiche Lösung sein wie seinerzeit bei der Aufschaltung des DAB+ Bunndesmuxes: Man schickt den betroffenen Kabelhaushalten kostenfrei ein neues Antennenanschlusskabel mit ausreichendem Schirmungsmaß.
     
    b-zare gefällt das.
  3. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Schwiegermutter hat sich telefonisch bei Unitymedia beschwert: erste Mitarbeiterin des CC habe einfach aufgelegt, die zweite sei freundlich gewesen und habe gefragt, ob Schwiegermutter denn das Schreiben nicht erhalten habe ... sie verneinte ... CCA äusserte ihr Bedauern, ausgerechnet das Schreiben an sie müsse dann wohl verloren gegangen sein.
    Ein Infoschreiben von Unitymedia bezüglich des Change-Day haben meine Eltern gleichfalls nicht erhalten und wir auch nicht - ich nehme mal an, dass bei uns somit 3 Schreiben verloren gegangen sind ... während alle anderen in NRW eins bekommen haben :ROFLMAO:

    Um Missverständnissen vorzubeugen: selbstverständlich sind wir alle für Unitymedia postalisch erreichbar, wenn es um Angebote für 2play oder 3play geht... die Zahlungen unsererseits klappen eigentlich auch immer hervorragend ...

    Ergänzung zu anderen Posts: verlorengegangen ist hier (Ruhrgebiet) glaube ich nichts, ARTE und Phoenix sind in HD zu empfangen, sogar "Welt der Wunder" und irgendwelche Verkaufssender (welche weiss ich aber nicht, habe in dem Bereich den Überblick verloren) sind empfangbar.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... weder ich noch meine Nachbarn haben ein Schreiben zur Umstellung erhalten.
    Habe dann im neuen Unitymedia Shop in Bonn versucht die Flyer zu bekommen. Da der Shop offiziell erst am 1.9.2017 eröffnet, hatten die noch nichts erhalten.
    Bei Media Markt gab es auch keine Flyer, aber immerhin ein Hinweisschild auf die Umsortierung hinweist. Bei Conrad bin ich dann fündig geworden und konnte so zumindest einem Teil meiner Nachbarn eine Info zur Umsortierung geben.

    Keiner meiner Nachbarn (60Jahre und älter), denen ich im Vorfeld meine Hilfe angeboten habe, hat sich bislang gemeldet ...
     
    Kabel Digifreak gefällt das.
  5. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    73
    Heute Nacht soll wieder was umgestellt werden, ist auf Teltarif.de zu lesen, also wieder Sendersuchlauf...
     
    ralphausnrw gefällt das.
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... bei mir sind alle Programme und Favoriten auf ihren Programplätzen.
    Einen Suchlauf brauchte ich dazu nicht zu starten. Sowas macht mein Technisat Receiver selbstständig im Hintergrund ...
     
  7. Lalelu12

    Lalelu12 Senior Member

    Registriert seit:
    26. August 2014
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    236
    Punkte für Erfolge:
    53
    @Mangels: Leider hast Du den Inhalt meines Postings nicht verstanden. Eine 92-Jahre alte Person kann problemlos (!) auf einer seniorengerechten Fernbedienung den Ein-/Ausschalter und die Ziffern 1 bis 3 drücken, aber sie kann eben KEINEN Sendersuchlauf oder ähnliches machen. Es ist wirklich peinlich, wie man über diese Personengruppe spricht und denkt, wohl wissen, dass wir auch einmal alt werden. Und es geht hier auch nicht darum, dass einmal alle 10 Jahre ein Suchlauf notwendig ist, sondern dass dies nun der x-te Anlauf ist ... von den ganzen Problemen des "Änderungstags" mal ganz abgesehen.

    Aber es ist eben immer das Selbe: So lange man jung ist kann man gut reden. Was ich aber ganz sicher weiß ist, dass Du Dich - wenn Du erst einmal ein entsprechendes Alter erreicht hast - fragen wirst, warum Du jemans so argumentiert hast. Dauert noch etwas, passiert aber ganz sicher.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Lalelu12
    ... du solltest nicht alles verallgemeinern. Es gibt auch 92jährige die durchaus in der Lage sind, einen Sendersuchlauf zu starten. Aber es gibt auch durchaus junge Menschen, die dazu nicht in der Lage sind.

    Ich selbst wohne in einer sog. Altenwohnanlage, in der grundsätzlich Menschen ab einem bestimmten Alter.
    Den meisten meiner älteren Nachbarn hatte ich zum Change Day meine Hilfe angeboten. Keiner meiner Nachbarn hatte das in Anspruch genommen.
    Ich persönlich halte es nicht für so gut, wenn man alten Menschen versucht alles abzunehmen, wie z.B. eine Programmliste zu sortieren. Ich bin schon vor Jahren dazu übergegangen, meinen Bekannten oder Nachbarn keine Senderlisten mehr zu sortieren. Das können sie auch selbst machen.
    Und wenn sie nicht wissen wie das geht, leite ich sie auch gerne dabei an.
    In den meisten Fällen besitzen meine Bekannten und Nachbarn Geräte, die die Programme nach LCN sortieren. Dazu dann eine ausgedruckte Programmliste von Unitymedia. Selbst 100jährige können sich nach kurzer Zeit die Programmnummern ihrer Lieblingsprogramme merken ...