1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia: Analogabschaltung im Kabel geht weiter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. März 2016.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Du hast aber immer noch nicht geschrieben, warum Du das für richtig hälst.
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.852
    Zustimmungen:
    9.923
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Wo steht denn bitte, dass die Sender analog verbreitet werden müssen?
    Alle Sender die Must Carry sind müssen im Kabelnetz frei empfangbar sein. Als das festgelegt wurde gab es kein Digitalfernsehen, aber der Begriff analog taucht nirgends auf.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.027
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... es werden weiterhin alle für das jeweilige Bundesland gesetzlich bestimmten ÖR-Programme analog eingespeist.
    In NRW ist die Rechtsgrundlage für die analoge Verbreitung in Kabelnetzen das Landesmediegesetz NRW. Ob entsprechende Programme zeitpartagiert werden dürfen oder nicht, geht aus dem Gesetz nicht eindeutig hervor. Letztendlich ist das, wie auch das Thema Einspeiseentgelte, Auslegungssache. Das müsste ggf. gerichtlich geklärt werden. Dazu brauchen die betroffenen ÖR-Sender gegen das Vorgehen Unitymedias klagen.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.027
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wie erwähnt, werden alle gesetzlich bestimmten ÖR-Programme analog eingespeist.
    Unitymedia kann nicht so ohne weiteres Sender aus dem Netz kicken, weil es Verträge gibt, die einzuhalten sind. Um einen Sender aus dem analogen Kabel "kicken" zu können, müssen Verträge gekündigt werden. In Sachen ÖR-Sender ohne Must-Carry-Status haben die jeweiligen Sender die Verträge gekündigt.
    Bei der nächsten Rund bei der Analogabschaltung werden defintiv keine weiteren ÖR-Sender analog ausgespeist, sondern nur private Sender ...
     
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Ich würde jede Klage als Gericht abweisen.
    Die ÖR haben die Verträge mit UM gekündigt haben und das Geschäftsverhältnis beendet.
    Also haben die ÖR Primär auch keine Ansprüche gegenüber UM.

    Wenn die Landesmedienanstalt den ÖR Sender ein Must Carry Recht einräumt dann ist diese auch dafür Zuständig das es eingehalten wird. Also haben die ÖR eher eine Beschwerde Recht als ein Klage Recht.

    Das hat Phoenix auch getan.
    Da gibt es auch keine Auslegungssache.
    Wenn der Staat sagt das der Sender Analog im Netz sein muss.

    Dann kann man nicht hingehen und den Sender Täglich ein und ausspeisen.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Timesharing ist nicht die komplette Zeit also keine Einspeisung.

    Aber mit Blue braucht man ja nicht diskutieren in dem Punkt ich sage nur Championship Game.
     
  7. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    1) Prinzipiell ist die Einspeisung der öffentlichen Programmen als Pflichtaufgabe aber beim Kauf der Kabelnetze bekannt gewesen.
    2) Das Recht, ein Kabel in einem Bürgersteig verbuddeln und nutzen zu dürfen will sich verdient werden...
     
  8. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19

    Aha, daher sind in der Schweiz auch alle ö.r. HD Sender eingespeist, zahlen unsere ö.r. Sender da vielleicht Einspeisegebühren?
    Ebenfalls gibt es in der Schweiz fast all unserer Privaten in HD, mit der Kabelgebühr bezahlt und nicht wie hier als Pay TV.
    In Deutschland kein österreichischer Sender in HD, kein Schweizer Sender in HD, in der Schweiz deutsche HD Sender und österreichische HD Sender.

    Stimmt also hinten und vorne nicht was du da sagst.
    Unitymedia Deutschland 15 Free TV HD Sender, Unitymedia Schweiz 40 Free TV HD Sender.

    In Deutschland versucht Unitymedia die Kunden abzuzocken und die Sender auch noch.
    Wahrscheinlich gibt es in der Schweiz keine Zwangsverkabelung von der hier rund 80 % der Kabelkunden betroffen sind und Unitymedia muss dort mit einem attraktiven Angebot versuchen Kunden zu kriegen.
     
  9. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Warum nicht?
    Die Privaten wollen weiter analog gesehen werden und bezahlen Unitymedia für die Erstellung analoger Signale dafür.
    Die ö.r. Sender wollen nicht mehr analog gesendet werden und bezahlen daher nicht für die Erstellung analoger Signale bei Unitymedia.
    Sie stellen ja auch kein analoges Signal mehr bereit ums es an die Kunden weiter zu leiten und bezahlen Unitymedia auch nicht für die Erstellung dieses Signals.
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Die Pflicht die Sender einzuspeisen besteht. Ich will das auch nieder Reden oder für schlecht beurteilen. Ich finde es gut das gewisse Sender diese Status haben. Alleine um ein Politisches Missbrauch zu verhindern.

    Stellt sich nur die frage wie viele Versionen braucht man davon im Netz?
    Mir reicht eine davon.

    Es kann nun wirklich nicht sein das der NDR erfolgreich auf die Wiedereinspeisung ihres Sender in Analoger Form klagt.
    Analog Fernsehen. Nennen wir das mal Fernsehen erster Generation. Jetzt stehen wir eigentlich kurz vor der Einführung von der vierten Generation ( 4K Fernsehen ).

    Röhrenfernseher werden mittlerweile seit 8 Jahren nicht mehr gebaut und Flachbildfernseher können alle drei Aktuellen Versionen empfangen. Dann muss man doch zwangsweise feststellen das diese Geschichte mehr als verrückt ist.