1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unity media news

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von martymcfly13407, 7. Juli 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mavscounter

    mavscounter Platin Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2008
    Beiträge:
    2.700
    Zustimmungen:
    480
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Panasonic:TX-L55WT50E
    Samsung UE32K5679SU
    Samsung :BD-F8900
    Samsung :LT27A950
    Samsung :LT27A750
    Entertain :MR303B,MR102+
    UM :HD Recorder
    AppleTV
    BlurayPlayer:Samsung BD-F8900
    Anzeige
    AW: Unity media news

    Kurz mal erwähnt,es wird sich in Sache HD bei UM im Kabelnetz bis zum Sommer nichts tun auch die Sky Sender werden nicht eingespeist.Wir müssen halt warten.Weil viele erwarten in der nächsten Zeit was in Sachen HD.:(
     
  2. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unity media news

    Ein Kabelnetzbetreiber sollte eigentlich schon ein ureigenes Interesse daran haben, ihrer Kundschaft das bestmöglichste Programmangebot zu liefern. Das geht Unitymedia aber komplett am A.rsch vorbei. Die interessiert das nicht die Bohne. Wenn dieser Saftladen überall langsam und träge ist, im Eintreiben von Kabelgebühren scheinen sie jedoch schnell zu sein wie ein Ferrari.
     
  3. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unity media news

    Wenn es aber vertraglich nicht geht, geht es auch via Sat nicht. MDCC hängt ja auch nicht an dem Einspeisevertrag.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unity media news

    ... klar ist RTL ein viel gesehenes Programm. Allerdings ist der Erfolg nicht auf die HDTV-Verbreitung des Senders zurückzuführen.
    Natürlich wird RTL HD auch über die UnityDigitalTV-Plattform weiterverbreitet werden. Wie und wann hängt vom Ausgang der Verhandlungen zwischen RTL und Unitymedia ab.
    HDplus ist so nebenbei bemerkt nicht in diese Verhandlungen involviert.
    Es wird wohl, wie es international im Kabel üblich ist, eine zubuchbare HDTV-Option geben, bei dem der erforderliche Receiver zur Verfügung gestellt werden.
    ... Card-Sharing ist mehr oder weniger was für Freaks und wird wohl aus diesem Status nicht herauskommen.
    Daovn mal angesehen zeigt wird in der Präsentation zum Unitymedia Analyst Day 2009, dass der Weg in Richtung IPTV geht, das DVB-C langfristig ersetzen wird. Spätestens dann werden Smartcards überflüssig.
    DVB-IPTV ermöglichst die bestmögliche Kontrolle der Inhalte ohne auf irgendwelche proprietären Lösungen angewiesen zu sein.
    Wenn DVB-C abgeschaltet wird, können natürlich entsprechende Receiver nicht mehr verwendet werden. Bis DVB-C abgeschaltet werden wird, wird noch einige Jahre dauern. Am Anfang werden sich DVB-C und IPTV ergänzen.
    ... der Lizenzvertrag zwischen Premiere/Sky und Nagravision läuft zu Ende 2012 aus und eine Verlängerung des Vertrage ist eher unwahrscheinlich. Sky hat bis dahin Zeit, die Abonnenten von den neuen Sky-Boxen zu überzeugen. Sky beginnt damit im Dezember mit der HDTV-Starter-Box. Das Paket enthält die "Sky HD-Box 1", die nur NDS-Smartcards lesen kann. Das Gerät wird von Pace auf Technotrend-Basis produziert.
    Mit der Verschlüsselung in den großen Kabelnetzen hat Sky nicht zu tun, denn das sit Sache des jeweiligen Kabelnetzbetreibers. Wie die Sache in Kabelnetzen priater Betreiber, die keine eigene CAS-Lizenz besitzen, aussehen wird, bleibt abzuwarten.
    Aber das Beispiel Kabel BW zeigt, dass man einige Premiere-Nagra-Receiver nach NDS-Videoguard zu patchen.
    Was ist denn an der Unitymedia-Verschlüsselung denn unsicher ?
    Davon mal abgesehen ist eher Sky auf Unitymedia angewiesen und nicht anderes herum.
    Gem. dem letzten Unitymedia-Quartalsbericht nutzen im Unitymedia-Kabel 4% aller versorgten Haushalte digital ausschliesslich Premiere/Sky. Das alleine sind schon rund 184.000 Abonnenten. Dazu kommen dann noch die Kunden, die sowohl UnityDigitalTV als auch Sky nutzen.
    Wenn Sky im Unitymedia-Netz auf die Ausspeisung der Programme bestehen sollte, würde sich Sky ganz gewaltig ins eigene Knie schiessen. Dieser massive Abonnenten-Verlust würde sich im Geschäftsbericht nicht gut machen. Deutlich weniger Abonnenten würden für Sky auch deutlich höhere finanzielle Verluste bedeuten. Wenn Sky diesen Schritt wagen würden, können sie auch gleich den Weg zum Amtsgericht antreten.
    RTL wird mit Sicherheit nicht auf eine Kabelweiterverbreitung verzichten wollen.
    RTL erkennt aber auch den Wert ihrer Marke und stellen dementsprechende Forderungen. Das Geschäftsmodell von Unitymedia harmoniert am ehesten mit den Forderung von RTL.

    Kabel BW hat bekanntgegeben, dass sie auch RTL HD einspeisen wollen. Damit versucht Kabel BW wohl RTL den schwarzen Peter zuschieben um einen vermeintlichen Druck auf RTL auszuüben. Meiner Ansicht ist dieser Schachzug nicht unbedingt geschickt.
    Kabel BW will RTL HD unverschlüsselt einspeisen. Das entspricht aber ganz und gar nicht den RTL-Forderungen...
     
  5. starchild-2006

    starchild-2006 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unity media news

    Wär aber am kundenfreundlichsten, aber soetwas gibts bei UNITYMEDIA nicht :mad:

    Sonst würde Um endlich in die Puschen kommen und es genauso wie Kabel BW machen.

    Zumindest mit dem HDTV Paket incl. Receiver, und wann kommt es???

    Sommer kann ja nur ein Witz sein.

    Warum kündigen dann die ÖR und die kabelbtreiber diesen Schwachsinns vertrag mit den Einspeisegbühren wenn die selbst Ihn nicht wollen, dann könnten wir endlich auch Arte HD etc sehen, dann gäbs diese doofe Ausrede nicht und ALLE hätten Vorteile.

    Aber UM wär wahrscheinlich der einzige der dagegen isrt, denn Kabel BW schafft es trotzdem, denn wo ein Wille ist ist auch ein Weg.

    Aber bei UM gibts nur Einbahnstraßen .

    Also Vertrag aufheben und alle sind glücklich auch die ÖR die endlich Ihr ganzes HD programm einschl. Eins festival HD einspeisen könnte und die Kunden wären glücklich, ach ja Kunden gibt es ja nicht bei UNITYMEDIA
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2009
  6. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unity media news

    Du verzichtest du auch nicht mal einfach so auf einen Teil deines Gehaltes, nur damit jemand anderes, unbeteiligtes davon hat ?
    Die Konsequenz aus dem Verzicht wäre ein Anstieg der Kabelgebühren. Glaube der Aufschrei wäre weitaus größer als das nichtvorhandene ArteHD.

    KabelBW speist ja auch keine weiteren ÖR in HD ein, als die jetzigen Kapazitäten hergeben. Sofern hat es da nichts mit Wille, sondern dem gleichen Sachverhalt zu tun. KabelBW würde auch nicht einfach so drauf verzichten.
     
  7. chris2k1

    chris2k1 Silber Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    530
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
  8. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unity media news

    Wer HD-Pakete anbieten möchte, benötigt auch HD-Receiver für seine Kunden. Dabei kann es durchaus möglich sein, daß kein Hersteller gefunden wurde, der UM in nächster Zeit OEM-Receiver im Großauftrag liefern kann.

    Daß es eine Hardware-Knappheit gibt, kann man in jedem Elektroladen sehen. Im Digitalfernseh-Markt sind Kabelreceiver eher ein Nischenprodukt - geringe Auswahl, überwiegend schlechte Geräte (kein HD, kein HDMI, Receiver mit Festplatte so gut wie nicht vorhanden) und überteuert (400 Euro für einen Kabel-HD-Receiver mit Festplatte - gibts für SAT und Terrestik für weniger als die Hälfte).

    Um die notwendigen Geräte streiten sich bei Knappheit die Anbieter. Früher hatten die Kabelanbieter sogar Schwierigkeiten, ganz normale DVB-C Receiver auszuliefern. Fast alles, was auf dem deutschen Markt verfügbar war, konnte Premiere für sich beanspruchen. Die saßen einfach am längeren Hebel. UM hätte es fast nicht mehr gepackt, bis zum Bundesliga-Beginn alle ARENA-Kunden zu versorgen.

    Was HD-Fernsehen betrifft, mag dies hier genau dasselbe Spiel sein. Man sollte nicht vergessen, daß Kabel BW und Kabel Deutschland ebenfalls noch keine HD-Pakete anbieten. KD speist lediglich mehr SKY-Sender ein und Kabel BW ein größeres Angebot an freien HD-Sendern, für die der Kunde keinen PayTV-Vertrag abschließt.
     
  9. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
  10. markus1984

    markus1984 Talk-König

    Registriert seit:
    27. August 2003
    Beiträge:
    5.272
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.