1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unity media news

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von martymcfly13407, 7. Juli 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.037
    Zustimmungen:
    3.468
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Unity media news

    ... was soll Liberty Global schon mit Unitymedia vorhat ? Liberty Global wird ihre Marktposition in Europa erweitern und Geld verdienen.
    Ist halt nur die Frage, wie Unitymedia in den Konzern integriert wird.
    Bisher sind die europäischen Liberty-Kabelnetze UPC Broadband untergeordnet.
    In den unter dem Namen UPC firmierenden Kabelnetzbetreiber gibt es ein weitestgehend einheitliches Medienangebot, was sich auch im Web zeigt (s. z.B. UPC Austria - Fernsehen, Internet und Telefon; Kabel und DSL , UPC, Televisie, Internet en Bellen , UPC Magyarország - Digitális kábeltv - M?holdas TV - Szélessávú kábel Internet - Telefon ).
    Hier wäre ein rebranding durchaus denkbar, denn Unitymedia beschreibt die Kabelnetzbetreiber genauer als UPC, das für United Philips Cable steht. Philips hat damit aber schon längst nichts mehr zu tun.
    Die schweizer cablecom hat eine Sonderstellung, weil Schweiz kein EU-Land ist und die rechtlichen Grundlagen für Betreiber von Kabelnetzen ganz andere als in den EU-Ländern ist.

    Unitymedia lässt sich nicht ohne weiteres in die UPC-Kabelnetze integrieren. Auch Unitymedia wird eine Sonderstellung haben, weil in Deutschland die Kabelnetze in einzelne Netzebenen aufgeteilt sind und Unitymedia oft keinen direkten Zugang zu den Endkunden hat.

    Da aber erstmal der Kauf Unitymedias durch Liberty Global über die Bühne gebracht werden muß, ist es noch zu früh um etwas über die Zukunft von Unitymedia sagen zu können. Man kann derzeit darüber nur spekulieren.

    Bis der Kauf erfolgreich über die Bühne gebracht ist, dürfte das Unitymedia-Kabelnetz komplett ausgebaut sein. Liberty Global hat sich also einen sehr guten Zeitpunkt für den Kauf von Unitymedia ausgesucht. Zufall ? Glaube ich nicht. Auch der Börsengang war nur eine Spekulation der Medien. Auch Zufall ? Wohl kaum.
    Ich denke, die Spekulationen bzgl. dem Börsengang wurde bewusst von der Unitymedia-Führung initiert um die Medien auf die falsche Fährte zu locken um ungestört mit Liberty Global die Details des Deals aushandeln zu können.
    Sandhu ist ein Fuchs und hat das Zeug dazu, ein Murdoch oder Malone zu werden.

    Mit dem Kauf wird es mit Sicherheit auch Veränderungen in der Unternehmenssturktur gegen und sichelrich wird sich personell etwas ändern, wobei hier aber eher die höhere Führungsebene betroffen sein wird. Unitymedia wird wohl kein eigenständiger Konzern bleiben, was denn einen oder anderen Manager entbehrlich macht. Sandhu und Winfrey brauchen sich sicherlich keine Sorgen zu machen, denn die dürfte im Liberty Global-Konzern die Karriereleiter weiter nach oben steigen.
    Denkbar wäre auch die Fusion der einzelnen Unitymedia-Kabelnetzbetreiber Unitymedia NRW, Unitymedia Hessen, Unitymedia Aachen und Unitymedia Wiesbaden zu einem Kabelnetzbetreiber.
    arenaSAT, derzeit 100%ige Tochter von Unitymedia NRW, könnte an UPC Direct ausgegliedert werden.
    Unitymedia Services kann man durchaus mit den UPC-Kabelnetzen vergelichen, denn Unitymedia Services hat grundsätzlich direkten Zugang zu den Endkunden.

    Und die Endkunden Preise ? Bei z.B. UPC in den Niederlanden kostet das Einstiegspaket "Digital TV Starter" mtl. 4 € zusätzlich zum analogen Kabelanschluss. Digital Receiver wird zur Verfügung gestellt.
    Das Paket besteht allerdings nicht nur aus Standardprogrammen sondern enthält eine ganze Reihe von Programmen, die hierzulande als Pay-TV vermarktet werden.
    Auch enthalten ist echtes Video on Demand.

    "Digital TV Starter HD" kostet mtl. 13 € zusätzlich zum analogen Kabelanschluss. Derzeit sind dort folgende HDTV-Programme verfügbar:

    1. Eurosport HD
    2. National Geographic HD
    3. History HD
    4. Discovery HD
    5. Nederland 1 HD
    6. Nederland 2 HD
    7. Nederland 3 HD
    8. RTL 7 HD
    9. RTL 8 HD
    10. Myzen HD
    Wenn Unitymedia für ein solches Paket inkl. den 4 erstgenannten Sender anbieten würde, wäre ich sofort dabei.
    Bei Sky Deutschland muß man für diese 4 HDTV-Sender immerhin 26,90 € im Monat hinblättern.

    UPC Niederlande ist derzeit der Liberty Global-Kabelnetzbetreiber mit den meisten Kunden und aher am ehesten mit Unitymedia vergleichbar.
    UPC Niederland versorgt derzeit 2 Mio. Kabel-TV-Haushalte, wovon 711.000 Haushalte digitale Angebote nutzen.
    Unitymedia versorgt derzeit 4,5 Mio Kabel-TV-Haushalte, wovon 1,3 Mio. Haushalte digitale Angebote von Unitymedia nutzen.

    Es ist davon auszugehen, dass es bei Unitymedia Veränderungen geben wird und die müssen nicht zwangsläufig negativ sein.

    Auch sollte man nicht außer Acht lassen, dass Unitymedia derzeit reinen Finanzinvestoren gehört und nun an einen Kabelnetzbetreiber verkauft wird.
    Meist ist das eher andersherum ...
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.037
    Zustimmungen:
    3.468
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unity media news

    ... bei diesen Vertretern handelt es sich meitst um freie Handelsvertreter bzw. freie Handelsagenturen, die auf Provisiosbasis Produkte u.a. von Unitymedia verkaufen.
    Grundsätzlich hat Unitymedia keinen Einfluss auf das Verhalten der der Mitarbeiter diverser freien Handelsagentur.
    Allderings tut sich Unitymedia nicht unbedingt einen Gefallen, wenn sie nichts dagegen unternehmen. Bei vermehrten Kundenbeschwerden sollte Unitymedia ohne zögern die Verträge mit der jeweilgen Handelsagentur fristlos kündigen.

    Aber es ist schon ganz gut, wenn hier die Landesmedienanstalt mal nachhakt. Allerdings wird auch die Landesmedienansltalt Unitymedia nicht verbieten können, ihre Produkte auch von freien Handelsvertretern freien Handelsagenturen vermarkten zu lassen.
    Grundsätzlich ist an dieser Art der Vermarktung nichts auszusetzen, denn nur weil es ein paar schwarze Schafe gibt, kann man nicht gleich alle freien Handeslvertreter und Handelsagenturen bestrafen ...
     
  3. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unity media news

    @mischobo: Die Abkürzung UPC steht für United Pan-European Communications. Wurde wahrscheinlich mit dem Ausstieg von Philips aus dem Joint-venture damals geändert.

    Eine Änderung der Gesellschaftsstruktur ist immer steuerlich getrieben. Auch die damalige Wahl der Struktur sollte steuerlich getrieben sein. Da eine Verschmelzung etc. immer diverse Steuern auslöst, wird man wohl versuchen die steuerliche Belastung des UM Erwerbs durch Liberty Global so gering als möglich zu halten.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.037
    Zustimmungen:
    3.468
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unity media news

    ... wow, was du alles weißt. Bist du ein Unitymedia Maulwurf ?

    Wenn Drückerkolonen dir ein Abo "aufdrücken", kannst du den Vertrag innerhalb einer Frist von 14 Tagen widerrufen.
    Ich komme auch aus einem Diesntleistungbereich und ich hatte schon Kunden, die einen Versicherungsvertrag unterschrieben, haben, nur um den lästigen Klinkenputzer loszuwerden. Mir ist auch ein Fall bekannt, wo sich der Klinkenputzer geweigert hat, das Haus zu verlassen, wenn der Vertrag nicht unterschrieben wurde. Der Vertrag wurde unterschrieben, womit der Klinkenputzer das Haus verlassen hat. Am nächsten Tag wurde bei der Vertrag bei dem entsprechenden deutschen Wirtschaftsdienst widerrufen und gegen den Klinkenputzer wurde ein Anzeige wegen Hausfriedensbruch erstattet.

    Die deutschen Gesetze schützen eigentlich ausreichend vor Haustürgeschäften.
    In der Praxis ist es nun leider auch so, das häufig ältere Leute die Vertreter in die Wohnung lassen, nur weil sie so jemanden haben, mit den sie sich unterhalten können. Dann gibt es Fälle, wo, auch hier wieder vor allem ältere Leute, die Angst haben, ihre gewohnten TV-Sendungen sehen können und mehr oder weniger in Panik in Oanik geraten und die Verträge unterschreiben, damit sie ihre Gewohnheiten nicht ändern zu müssen.
    Das ist allerdings in keinster Weise Unitymedia-spezifisch und kommt auch in anderen Bereichen nicht selten vor.
    Wenn aber bekannt wird, dass die Leute von einem Handelsvertreter oder einer Handelsagentur über den Tisch gezogen wurden, ist es kein Problem den Vertrag auch nach Ablauf der Widerrufsfrist aufzuheben.

    Wenn der Vertreter seinen Fuß in die Tür setzt, um dich am schliessen der Tür zu hindern, ist der Tatbestand des Hausfriedensbruch erfüllt ...
     
  5. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Unity media news

    Die 4 Schnupperprogramme sind schon frei.
     
  6. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unity media news

    Ob mal jemand ein Bild von "YFE" posten könnte. Wir haben die letzten Meter Kabel von Primacom, d. h. bei 450 MHz ist Ende, so wird "YFE" wohl für immer an uns vorbei gehen. :mad:
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.037
    Zustimmungen:
    3.468
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unity media news

    Unitymedia ändert zum 1.1.2010 die Preise.

    Die Preisdifferenz zwischen analogen und digitalen Kabelanschluss im Mehrnutzervertrag wird verringert. Dabei wird der Preis für den analogen Kabelanschluss im Mehrnutzervertrag erhöht, der Preis für den digitalen Kabelanschluss im Mehrnutzervertrag gesenkt.
    Bei den Einzelnutzerverträgen gibt es keine Veränderungen

    Bislang beträgt die Preisdifferenz pro WE 2,90 €, ab 1.1.10 nur noch 1 € pro WE.

    Die aktuelle und neue Preisliste ist zu finden auf Kabel TV - Unitymedia
     
  8. ish-Kunde

    ish-Kunde Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2003
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unity media news

    Oh, was ist das denn, "unser" mischobo hat eine aktuelle Änderung verschlafen? Die neuen Preise sind schon seit weit über einem Monat bekannt.
     
  9. Kohlio

    Kohlio Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2004
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Unity media news

    Mein Vermieter stellt mir 16,90 pro Monat in Rechnung. Er zahlt aber doch viel weniger, ist Makler und hat viele Häuser. Kann ich da was machen?
     
  10. Zafferano

    Zafferano Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2008
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS9109/12, Sky Q Receiver, Apple TV4 inkl. Q App., 400MBit UM Internet
    AW: Unity media news

    Lass Dir von deinem Vermieter die Vertragsnummer geben, die deinen Anschluss beinhaltet. Damit kannst du bei UM prüfen, wieviele Einheiten zu welchem Preis darin enthalten sind. Oder ruf gleich bei UM an und prüfe anhand deiner Adresse, ob es einen Sammelvertrag gibt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.